Hallo an das XT 500 Forum,
ich habe mich gerade angemeldet und sage hier mal "Hallo". Habe mich schon seit einiger Zeit ein wenig im Forum umgesehen und viele sehr interessante Sachen gelesen.
Zu meinem Anliegen: In meiner Verwandtschaft gib es eine XT 500 Bj. 76/77 mit ca. 32000 km Laufleistung (1ter Hand). Steht seit über 35 Jahren trocken unter einer Plane in der Garage und ist seit dieser Zeit auch nicht mehr gelaufen. Sie wurde einmal quer durch die Sahara gefahren. Motor dreht und ansonsten macht die Maschine noch einen, dem Alter entsprechend, guten und unverbastelten Eindruck.
Lohnt sich so eine Maschine zum restaurieren? Motorrevision? Vergaser komplett reinigen und andere Flüssigkeiten wechseln ist klar. Neue Reifen sowieso!
Auf den einschlägigen Verkaufsplattformen werden ja teilweise astronomische Summen aufgerufen für die ersten Jahrgänge (ist doch kein Jahrhundert Bordeaux )
Tank hat eine Delle und hier und da nagt der Rost.....
Viele Grüße aus OWL
DocHase
Frage an die Experten
-
- Wenigposter
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo Sep 14, 2015 15:53
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Frage an die Experten
Hallo Doc
Da du dich ja schon etwas informiert hast wirst du wissen was eine gute Maschine wert sein kann. Somit stellt sich für dich doch eigentlich nur die Frage, was gebe ich für die Restaurationsbasis aus.
Mal angenommen: du machst alle Arbeiten selbst, de Motor tut es noch, du kaufst das Nötigste an Neuteilen, Lackierarbeiten entfallen wegen is nich ....... dann hast du schon mal 1000.- ausgegeben.
Ob sich das lohnt wenn du 1500.- für das 77er Modell bezahlen sollst? Nein, würde ich sagen
In der Verwandtschaft geht die doch für kleines Geld weg.
Nimm dir also Kleingeld und geh kaufen. Dann groooße Inspektion und nächstes Jahr wird gefahren.
Das OWL eine Eintopfgemeinde hat ist dir bekannt? www.sr500owl.de/ kennen sich auch mit der XT aus.
Kein Kleingeld zur Hand? Mir die Adresse geben !
Gruß
Karsten
Da du dich ja schon etwas informiert hast wirst du wissen was eine gute Maschine wert sein kann. Somit stellt sich für dich doch eigentlich nur die Frage, was gebe ich für die Restaurationsbasis aus.
Mal angenommen: du machst alle Arbeiten selbst, de Motor tut es noch, du kaufst das Nötigste an Neuteilen, Lackierarbeiten entfallen wegen is nich ....... dann hast du schon mal 1000.- ausgegeben.
Ob sich das lohnt wenn du 1500.- für das 77er Modell bezahlen sollst? Nein, würde ich sagen
In der Verwandtschaft geht die doch für kleines Geld weg.
Nimm dir also Kleingeld und geh kaufen. Dann groooße Inspektion und nächstes Jahr wird gefahren.
Das OWL eine Eintopfgemeinde hat ist dir bekannt? www.sr500owl.de/ kennen sich auch mit der XT aus.
Kein Kleingeld zur Hand? Mir die Adresse geben !
Gruß
Karsten
-
- Wenigposter
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo Sep 14, 2015 15:53
Re: Frage an die Experten
Hallo Karsten,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Stimmt, sind sicherlich etliche Teile neu zu bestellen. Sollte der Motor murks sein, ist das sicherlich ein teures Projekt. Nur mit Zylinder honen etc. ist es dann ja auch nicht getan. Was meinst Du mit Lackierarbeiten iss nicht? Denke der Rost sollte schon weg gemacht werden (Tank evtl. teillackieren, beschichten lassen etc) ......
Viele Grüße
Doc
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Stimmt, sind sicherlich etliche Teile neu zu bestellen. Sollte der Motor murks sein, ist das sicherlich ein teures Projekt. Nur mit Zylinder honen etc. ist es dann ja auch nicht getan. Was meinst Du mit Lackierarbeiten iss nicht? Denke der Rost sollte schon weg gemacht werden (Tank evtl. teillackieren, beschichten lassen etc) ......
Viele Grüße
Doc
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56
Re: Frage an die Experten
Hi,
Naja ob sich das lohnt ist immer so eine Sache, klar. Wenn du sie selbst fahren willst lohnt es sich denke ich schon. Gefühlsmäßig ist das doch ein cooleres Gefühl als direkt was "schönes" zu kaufen.
Hier mal ein Bilder meiner 1. XT (leider nicht über das Forum hochgeladen da zu groß)
Vorher:
http://www.directupload.net/file/d/4110 ... nd_jpg.htm
Nachher:
http://www.directupload.net/file/d/4110 ... ay_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4110 ... dv_jpg.htm
Sah bestimmt vorher genauso schrecklich aus, wie deine
Naja ob sich das lohnt ist immer so eine Sache, klar. Wenn du sie selbst fahren willst lohnt es sich denke ich schon. Gefühlsmäßig ist das doch ein cooleres Gefühl als direkt was "schönes" zu kaufen.
Hier mal ein Bilder meiner 1. XT (leider nicht über das Forum hochgeladen da zu groß)
Vorher:
http://www.directupload.net/file/d/4110 ... nd_jpg.htm
Nachher:
http://www.directupload.net/file/d/4110 ... ay_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4110 ... dv_jpg.htm
Sah bestimmt vorher genauso schrecklich aus, wie deine
-
- Wenigposter
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo Sep 14, 2015 15:53
Re: Frage an die Experten
Hallo Luxt250,
da kann ich nur sagen "Chapeau"..... was hast Du da an Geld reingesteckt??? Nur mal so Interesse halber? ungefähr?
da kann ich nur sagen "Chapeau"..... was hast Du da an Geld reingesteckt??? Nur mal so Interesse halber? ungefähr?
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5779
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Frage an die Experten
Tach auch.
Meine 77er sah damals ein bisschen verrotteter aus als Deine, bevor sie Basis meiner Crosse wurde. Ich konnte allerdings einige benötigte Teile in meinem Fundus hervorkramen, was die Sache damals billiger machte. Meine Kosten inkl. Kaufpreis, neue Reifen und frischem Tüv beliefen sich damals auf stolze 650€ Diese Angabe könnte Dir als Orientierung dienen, wenn Du keine "Wie-aus-dem-Laden"-Restaurierung vorhast, sondern vielleicht die Patina zu schätzen weißt.
Je nachdem, was man Dir innerhalb der Verwandschaft dafür abnimmt, würde sich die sicher lohnen zum Wiederaufbau!
Gruß, Fabi
Meine 77er sah damals ein bisschen verrotteter aus als Deine, bevor sie Basis meiner Crosse wurde. Ich konnte allerdings einige benötigte Teile in meinem Fundus hervorkramen, was die Sache damals billiger machte. Meine Kosten inkl. Kaufpreis, neue Reifen und frischem Tüv beliefen sich damals auf stolze 650€ Diese Angabe könnte Dir als Orientierung dienen, wenn Du keine "Wie-aus-dem-Laden"-Restaurierung vorhast, sondern vielleicht die Patina zu schätzen weißt.
Erst nachschauen und beurteilen, dann bestellen!Stimmt, sind sicherlich etliche Teile neu zu bestellen.
Klar, aber eine Nachfrage, ob sie damals noch lief als sie eingemottet wurde könnte hier schon helfen, etwaige Kosten abzuschätzen.Sollte der Motor murks sein, ist das sicherlich ein teures Projekt. Nur mit Zylinder honen etc. ist es dann ja auch nicht getan.
Ich finde eine schöne Patina ist die Krönung eines alten Motorrads. Ich konnte jetzt auf den Fotos nix wildes erkennen und würde den jetzigen Zustand mit einem Ölspray erhalten. Ist aber Geschmackssache, ich weiß...Was meinst Du mit Lackierarbeiten iss nicht? Denke der Rost sollte schon weg gemacht werden (Tank evtl. teillackieren, beschichten lassen etc) ...
Je nachdem, was man Dir innerhalb der Verwandschaft dafür abnimmt, würde sich die sicher lohnen zum Wiederaufbau!
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56
Re: Frage an die Experten
Ninja, die meisten Teile (halbe XT) wurden schwarz Pulverbeschichtet, geht meistens nach Gewicht und kostet bei der XT nicht die Welt ~200€ und alles Glänz wieder.
Speichen Pro Rad ca 100€ bei Kedo.
Und dann eben noch die Kleinteile Kettensatz, Vergaserkit, Schleifklötze...
Und zu guter letzt viel Geduld und ne Menge feine Stahlwolle für das Chrom.
Hält sich also ziemlich in Grenzen wenn der Motor am Ende läuft. Schätze ich habe ungefähr 100-1500€ reingesteckt. ( hier aber viele Sachen direkt getauscht die nicht hätten sein müssen oder jetzt als Ersatzteil im Keller warten.
Speichen Pro Rad ca 100€ bei Kedo.
Und dann eben noch die Kleinteile Kettensatz, Vergaserkit, Schleifklötze...
Und zu guter letzt viel Geduld und ne Menge feine Stahlwolle für das Chrom.
Hält sich also ziemlich in Grenzen wenn der Motor am Ende läuft. Schätze ich habe ungefähr 100-1500€ reingesteckt. ( hier aber viele Sachen direkt getauscht die nicht hätten sein müssen oder jetzt als Ersatzteil im Keller warten.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7041
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Frage an die Experten
eine ziemlich unverbastelte '77er in gut abgelagertem Zustand. Schön ist, dass eigentlich alle für dieses Baujahr speziellen Teile vorhanden sind. Selbst der seltene Gepäckträger ohne Streben und Stützen scheint noch ungeschweißt zu sein.
Wenn der Motor nicht nachweislich kaputt ist würde ich erstmal versuchen sie zum Laufen zu bringen. Läuft der Motor ohne auffällige Geräusche sollte ein großer Service für die Wiederinbetriebnahme erstmal reichen.
Mit neuen Reifen oder einem geliehenen Radsatz und Kurzzeitkennzeichen hätte man nach ausgiebigen Probefahrten schon mal ein ganz anderes Bild vom technischen Zustand und den anstehenden Reparaturarbeiten. Oberflächenrost kann man teils wegputzen oder wie Fabi schon sagt, mit einem öligen Lappen "entschärfen".
Prima Restaurationsbasis, egal ob es nun eine Q-Tip-Showroom-Standuhr oder ein patiniertes Gebrauchtmoped werden soll.
Wenn der Motor nicht nachweislich kaputt ist würde ich erstmal versuchen sie zum Laufen zu bringen. Läuft der Motor ohne auffällige Geräusche sollte ein großer Service für die Wiederinbetriebnahme erstmal reichen.
Mit neuen Reifen oder einem geliehenen Radsatz und Kurzzeitkennzeichen hätte man nach ausgiebigen Probefahrten schon mal ein ganz anderes Bild vom technischen Zustand und den anstehenden Reparaturarbeiten. Oberflächenrost kann man teils wegputzen oder wie Fabi schon sagt, mit einem öligen Lappen "entschärfen".
Prima Restaurationsbasis, egal ob es nun eine Q-Tip-Showroom-Standuhr oder ein patiniertes Gebrauchtmoped werden soll.
-
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
- Wohnort: Kreuztal
Re: Frage an die Experten
Hallo Doc
Mit Lackieren entfällt wollte ich sagen dass du da nen Berg Kohle versenken kannst.
Roststellen ausbessern und gut ist.
Ich habe eine XT aufbereitet die ähnlich aussah. Nach diversen Waschgängen sah es schon ganz anders aus. Hat dann unterm Strich den erwähnten 1000er gekostet
Den Motor würde ich öffnen. Ölpumpe auf jeden Fall neu abdichten. Alles andere je nach Zustand lassen oder nicht. Dafür wäre das Geld besser angelegt als für Lack und hübsch sein.
Mit Lackieren entfällt wollte ich sagen dass du da nen Berg Kohle versenken kannst.
Roststellen ausbessern und gut ist.
Ich habe eine XT aufbereitet die ähnlich aussah. Nach diversen Waschgängen sah es schon ganz anders aus. Hat dann unterm Strich den erwähnten 1000er gekostet
Den Motor würde ich öffnen. Ölpumpe auf jeden Fall neu abdichten. Alles andere je nach Zustand lassen oder nicht. Dafür wäre das Geld besser angelegt als für Lack und hübsch sein.
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 250
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
Re: Frage an die Experten
Toller Fang,
wie bereits beschrieben. Mach eine oberflächliche Motor, Zündung - und Vergaserinspektion (Öl, Sauberkeit). Ganz wichtig. Check den Tank auf Korrosion (unbedingt ein neuen Benzinfilter rein) und prüf mal ob die zum Laufen zu bringen ist. - Mit äusserster Vorsicht.
Schwachstellen: Korrosion der äusseren Lager beachten (Radlager, Schwinge und Gabel) und schau Dir mal die Standrohre an (Dichtigkeit/Korrosion)
Der Zustand siht eigentlich recht gut aus (Tank, Rahmen). Schönheitsmaßnahmen wie Fender lackieren kannst Du selber machen. Ebenso Rahmen.
Alles in Allem machbar aber ich stimme zu - sind meistens am Ende ca. 1000 Euro wenns zuverlässig laufen soll.
77er ist absolut lohnenswert
Gruß und viel Spaß
Marco
wie bereits beschrieben. Mach eine oberflächliche Motor, Zündung - und Vergaserinspektion (Öl, Sauberkeit). Ganz wichtig. Check den Tank auf Korrosion (unbedingt ein neuen Benzinfilter rein) und prüf mal ob die zum Laufen zu bringen ist. - Mit äusserster Vorsicht.
Schwachstellen: Korrosion der äusseren Lager beachten (Radlager, Schwinge und Gabel) und schau Dir mal die Standrohre an (Dichtigkeit/Korrosion)
Der Zustand siht eigentlich recht gut aus (Tank, Rahmen). Schönheitsmaßnahmen wie Fender lackieren kannst Du selber machen. Ebenso Rahmen.
Alles in Allem machbar aber ich stimme zu - sind meistens am Ende ca. 1000 Euro wenns zuverlässig laufen soll.
77er ist absolut lohnenswert
Gruß und viel Spaß
Marco
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo Sep 14, 2015 15:53
Re: Frage an die Experten
Vielen Dank erstmal an dieser Stelle. Die Einschätzungen und Tipps haben mir schon viel geholfen.
In drei Wochen weiß ich mehr zum damaligen Zustand des Motors etc. Ich halte Euch hier auf dem
laufenden was dann so ansteht...... Viele Grüße aus OWL
In drei Wochen weiß ich mehr zum damaligen Zustand des Motors etc. Ich halte Euch hier auf dem
laufenden was dann so ansteht...... Viele Grüße aus OWL
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste