Seite 1 von 2

07 er Kennzeichen ?

Verfasst: So Jun 28, 2015 15:56
von fluxcompensator
Hallo Leute ,
vielleicht könnte mich hier bitte einmal jemand über die Nutzung und Erlangung eines 07er
Kennzeichens aufklären. Mich würden die Kosten , ( Steuer , Versicherung (pro. Maschine?) ) ,die Handhabung (Fahrtenbuch), und die Voraussetzungen für die Maschinen interessieren...

Danke im Voraus und Grüsse

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mo Jun 29, 2015 13:07
von rei97
Also:
Das 07er ist lokal manchmal unterschiedlich im Ablauf.
Deshalb vorher mal bei der zuständigen Zulassungsstelle informieren.
Voraussetzung zu Erlangung des hoffentlich unbegrenzten 07ers ist ein Pol. Führungszeugnis und das Punktekonto aus Flens.
Die Eintrittspreise bewegten sich 2007 bei ca 200€... bei der Zulassungsstelle fragen. Ein Schildermacher muss das dann herstellen. Kosten anfragen.
Ein Fahrzeug, das geeignet ist, muss >30 Jahre, original in erhaltenswertem Zustand und ggf. mit zulassungsfähigen zeitgenössischen Umbauten glänzen. Dazu muss das Fahrzeug eine HU mit einem H-Gutachten machen. Kosten beim TÜV anfragen.
Wenn das geschehen ist, kann man mit dem Gutachten zur Zulassungsstelle gehen und das Fahzeug stillegen, ein rotes Heftchen anfertigen lassen, wo es eingetragen wird. Vorher die Versicherung des geringsten Misstrauens um eine Nummer anfragen.
Diese gilt für das Schild und nicht für die Fahrzeuge. Deshalb nur einmal Versicherung, ca. 40€ bei Mopets. Damit wäre es auch schon fertig, aber man sollte wissen, dass der act ab 2-3 Fahrzeugen rentabel ist.
Steuer ist auch ca 40€ und auch nur einmal.
Beim TÜV muss man dann nicht mehr auftauchen, weil man beim 07er für die Verkehrssicherheit selbst gerade steht.
Man muss ein Fahrtenbuch führen, das einem im Rahmen der Rechtsbelehrung von der Zulassungsstelle überreicht wird.
Gültig ist das 07er in fast allen EU Staaten.
Erlaubt sind Probe- und Erhaltungsfahrten,
Fahrten zu Veranstaltungen zur Erhaltung des Brauchtums, Treffen, Stammtisch, Veteranenveranstaltungen usw und zu Kauf/Verkaufveranstaltungen (Veterama).
Nicht zulässig sind Alltagsfahrten zu Aldi, Arbeit. Dazu muss man ein Alltagsfahrzeug vorweisen.Urlaubsfahrten sind nur zulässig, wenn der Hauptzweck ins obere Schema passt. Da findet sich sicher was.
Grobes Fehlverhalten führt zum Enzug des 07er. (nicht im Büchlein befindliche Fahrzeuge damit fahren z.B.) Den Verkehrsrowdy sollte man auch besser daheim lassen.
Noch Fragen
Regards
Rei97

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Di Jun 30, 2015 12:05
von urban_warrior
Also das war schon sehr erschöpfend!

Aber ich hätte noch die ein oder andere blöde Frage:

Wieviele Einträge/Fahrten kann man in so einem Fahrtenbuch dokumentieren?

Was passiert, wenn es voll ist? (Klar, wird wohl ein neues Buch geben, aber ist das wieder ein kostenpflichtiger Verwaltungsakt?)

Gibt es einen Modus, was an Erhaltungsfahrten im Jahr maximal erlaubt ist?

Cheers
Martin

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mi Jul 01, 2015 16:17
von rei97
Also:
Das Fahrtenbuch ist eine lose Blattsammlung in einem klemmordener und muss 1 jahr lang dokumentiert sein. Danach kann man die Aufschriebe entsorgen. Man kann entweder ein leeres Blatt kopieren, oder sich ein Excelblatt machen und es ausdrucken. Die Form ist egal, der Inhalt der Aufschriebe zählt.
Wenn es nötig ist, kann man ohne verdächtig zu werden /Woche einmal eine Erhaltungsfahrt/ Probefahrt machen. Hat man 4 Mopets erweitert sich das von selbst auf 1/Monat. Zum Stammtisch, Treffen oder zu Veteranenveranstaltungen oder Märkten gehts auch noch....Mit genug Mopets und Anlässen geht es dann täglich...Wenn man die Zeit und das Geld hat.
Regards
Rei97

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 1:52
von fluxcompensator
Vielen Dank für deine ausführliche Auskunft !
Bezüglich des 07 ners gibt es erstaunlich viel Halb und Nichtwissen , sogar bei den verantwortlichen Stellen. Bei der Versicherung kann ich es verstehen , denn die würden sich ja mit so einer Zulassung einen Kunden erheblich kompensieren , entsprechend auskunftsfreudig waren sie bei meiner. " Ne , 07 machen wir nich ..."
Da du so ausführlich geschrieben hast will ich dir auch mein Ansinnen um die zukünftige Zulassung nennen. Meine alltags XT mal außen vor , ab dem nächsten Jahr laufen bei mir die ersten Maschinen in die 30 Jahre , mit der entsprechenden Option für eine Oldie-Zulassung. Da ich sie bisher aber wirklich nur sehr selten bewegt habe , würden sie gut in das Bewegungsprofil eines 07 ners passen , mit der entsprechenden Einsparung der Zeit für die an und abmelderei sowie dem lästigen TÜV-Gang für nur 500 -1000 Km pro TÜV-Periode.

Gruß

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 17:33
von Karsten K
Ich hatte in Siegen mal nach ner roten NR für 4-5 Motorräder gefragt.
Die Beratung war prima aber das Ergebnis ( in Euro) niederschmetternd. Über 200.- nur für den Antrag, dann pro Fahrzeug 150-200.- für das Feststellen der Originalität usw beim TÜV. Ruckzuck wären 1000.- Euro ausgegeben.

Ach hätten wir doch ein einfaches Wechselkennzeichen. Ein Fahrzeug steht - ein anderes fährt

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 17:55
von TT Georg
Und man bedenke auch, das der wohnort tutto kompletto feststehen sollte. ein umziehen in einen anderen kreis scheint noch nicht möglich. obwohl man das ja nun seit juli 2014 mit den normalen kennzeichen wohl darf.
dann darfst du das ganze geleier noch mal veranstalten. wobei das 07er gutachten des tüv wohl noch gilt...nehme ich an, da ich schon mal lese, amischlitten mit 07er kennzeichen zu verkaufen, oder so.

Georg

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 19:48
von fluxcompensator
Hallo ,
eben so ein einfaches Wechselkennzeichen hätte ich mir auch gewünscht. Dann gerne auch für die größte der eingetragenen die Jahressteuer bezahlen und für die wagnisstärkste die Versicherung. Wäre doch fair gewesen , aber leider ist ja nur eine überflüssige Lachnummer dabei herausgekommen.

Gruß

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Do Jul 16, 2015 16:10
von rei97
Also:
200€ für den Erhalt der roten Nr. habe ich auch bezahlt.
Beim TÜV habe ich immer um die 100€ für die HU samt H Gutachten bezahlt.
Das ist einmalig.
Das wäre aber auch immer um die 80€ alle 2 Jahre fällig gewesen.
Ab rot eben nicht mehr.
Man lässt halt einfach beim Fälligwerden des TÜV additiv ein H Gutachten machen.
Dann sind die Mehrkosten und der Zeitaufwand für das finale Prozedere marginal.
2007 war das Ganze natürlich entspannter, aber ehe ich 4 Motorräder alle 2 Jahre wegen der paar km zum TÜV fahren muss.....
Zum Thema Versicherung:
Da habe ich mit 8 Verträgen im Rücken meinen Arroganz-Vertreter angesprochen, er möge überlegen, ob er mein 07 aufnimmt, oder ich abwandere...Ich wurde aufgenommen. Bei Bocksbeinigkeit: Es gibt Versicherungen, die auf historische Fahrzeuge spezialisiert sind.
Regards
Rei97

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 7:26
von Hiha
Nochwas: Fahrtenbuch ist nicht in allen Bundesländern vorgeschrieben. Offensichtlich gibts welche, die das lockerer sehen...

Gruß
Hans

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Di Aug 11, 2015 18:16
von xtjack
Hab heute für die 1e XT das Oldtimergutachen (§23) gemacht :D war alles sehr entspannt und keine Sekunde länger als die normale HU und für 65€ recht günstig...

Jack... :wink:

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mi Aug 19, 2015 15:58
von Struppi
In Düsseldorf muss man alle 2 Jahre "einen Nachweis der Verkehrssicherheit" erbringen...........natürlich von einem amtlich anerkannten Sachverständigen (z.B. TÜV,DEKRA, KÜS o.ä.) und 1mal pro Jahr MUSS man unaufgefordert sein Fahrtenbuch zur Prüfung vorlegen und abstempeln lassen.
Einmalige Bearbeitungsgebühr beim SVA war 250,- Euro, plus Schild,plus Papiere,plus Gebühr fürs Führungszeugnis plus Gebühren beim TÜV. Nach dem 1ten Jahr Probezeit waren dann nochmal Gebühren für die Verlängerung fällig (ca. 200,- Euro)..............und beim Umzug in die Nachbarstadt war das Kennzeichen futsch :cry: :cry: ...........für mich ist das 07er keine Option mehr, auch wenn es in der Nachbarstadt sehr viel lockerer gehandhabt wird (gleiches Bundesland nur anderes SVA)

Gruss Struppi

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Do Aug 20, 2015 21:24
von xtjack
Also bei uns hier:

poliz. Führungszeugnis 13€
Oldtimergutachten 65€
Papiere & Schild 142€
---------------------------
220€

vorerst für 2 Jahre, muß dann verlängert werden, ist aber nur ein Stempel (ob danach ohne Frist hab ich vergessen zu fragen) Fahrtenbuch nach 2 Jahren vorzeigen, das wars....

Jack...

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 17:54
von rei97
Also:
Was hier interessant ist, sind die doch sehr unterschiedlichen Gepflogenheiten in den Zulassungsbezirken.
Bei uns gibt es für das Rote keinen Terminrahmen, keine HU, Vorweisen des Fahrtenbuches oder ähnliches.
Das macht es mir sehr sympatisch.
Sollte ich je woanders hinziehen, werde ich nichts an der 07er ändern. Da gibt es gottsfroh unterdessen keine Regeln mehr , die zum Ändern zwingen.
Regards
Rei97

Re: 07 er Kennzeichen ?

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 19:31
von caferacer
Servus,
die vom Jack genannten Zahlen korrespondieren in etwa mit den Meinigen....

Verlängerung oder vorzeigen des Fahrtenbuches gibt es bei uns im Lkr. NU
nicht....vielleicht war ich aber auch schon am Ende des halbstündigen
Belehrungsvortrages etwas schläfrig und habe es überhört... ;D
Und weil ich schon mal was von begrenzter Anzahl der Fahrzeuge für ein
07er Kennzeichen hier gelesen habe. Hierzu gibt es bei uns keine Beschränkung.
O-Ton: ".....wenn das Büchle mal voll is, häng ma halt no oins dran..."

Helmut ich gebe Dir Recht. In Bezug auf Zulassung eines Kfz (Krades) ist die Republik
ziemlich bunt in der Handhabe. Föderalismus halt....

LG
Thomas