Profab Schwinge
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Profab Schwinge
Hallo,
kennt sich jemand mir der Profab Schwinge aus.
Ich suche eine hintere Kettenführung die passt.
Lochabstand ist 50 mm.
Passt vielleicht die von der IT ?
Grüße
Kai
kennt sich jemand mir der Profab Schwinge aus.
Ich suche eine hintere Kettenführung die passt.
Lochabstand ist 50 mm.
Passt vielleicht die von der IT ?
Grüße
Kai
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Profab Schwinge
Hallo an alle,
habe Neuigkeiten bezüglich der Profab Schwinge.
Ich habe auf Risiko eine IT 400 Kettenführung bestellt. Ist heute gekommen.
Passt perfekt, auch die Kette ist schön mittig.
Der Bolzen für den inneren Arm muß noch eine Distanzbuchse bekommen.
Dann ab zum strahlen und pulvern.
Die zweite Kettenführung ist meine originale der TT 500.
Passte aber gar nicht.
Die aufgeschweißten Muttern auf der einen Seite und die gebördelte Kante auf der anderen Seite.
Gruß an alle
Kai
habe Neuigkeiten bezüglich der Profab Schwinge.
Ich habe auf Risiko eine IT 400 Kettenführung bestellt. Ist heute gekommen.

Passt perfekt, auch die Kette ist schön mittig.

Der Bolzen für den inneren Arm muß noch eine Distanzbuchse bekommen.
Dann ab zum strahlen und pulvern.
Die zweite Kettenführung ist meine originale der TT 500.
Passte aber gar nicht.
Die aufgeschweißten Muttern auf der einen Seite und die gebördelte Kante auf der anderen Seite.
Gruß an alle
Kai
- Jockel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 244
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
- Wohnort: Altona
Re: Profab Schwinge
Ich hab bei meiner einfach ein dreieckiges Alublech gekantet und Löcher gebohrt.
Die Schrauben müssen halt passend gekürzt werden, sonst gips häßliche Geräusche.^^
Foto hab ich grad keins, zeige ich später.
Hast Du an einen Schmiernippel gedacht?
Die Schrauben müssen halt passend gekürzt werden, sonst gips häßliche Geräusche.^^
Foto hab ich grad keins, zeige ich später.
Hast Du an einen Schmiernippel gedacht?
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Profab Schwinge
Danke für den Tip Jokel.
Der Schmiernippel fehlt natürlich.
Hab ich noch nicht dran gedacht.
Ich werde einen einbauen.
Ich habe die Schweißarbeiten an der Schwinge fertig.
Wie hast du den Kettenspannarm angebaut?
Ich bin noch am tüffteln wie ich es löse.
Gruß
Kai
Der Schmiernippel fehlt natürlich.
Hab ich noch nicht dran gedacht.
Ich werde einen einbauen.
Ich habe die Schweißarbeiten an der Schwinge fertig.
Wie hast du den Kettenspannarm angebaut?
Ich bin noch am tüffteln wie ich es löse.
Gruß
Kai
- Jockel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 244
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
- Wohnort: Altona
Re: Profab Schwinge
Mein Kettenspanner ist der okinale, hab ich in ein freundliches Kästchen gesteckt, das unter die Schwinge geschweißt ist, alles wie gehabt, mit Bolzen und Simmerringen und Feder, das Kästchen ist nur jetzt aus Alu:
Außerdem finde ich vernünftige Halterungen für den Kettenschutz wichtig, die gab es in der Rohfassung auch nicht:
Vielleicht bist Du mit dem Schweißen doch noch nicht ganz fertig.^^
Und Du solltest dran denken, daß der Okinal-Auspuff mit Sammler mit der Schwinge nicht mehr paßt, weil das Dreieck aus Rahmen und Stoßdämpfer eine andere Geometrie bekommt (Aufnahmen weiter vorn, Dämpfer steiler).
Ich hab das mit einem TT-Auspuff gelöst.
Dafür ist aber empfehlenswert, die dritte Halterung zu konstruieren; ohne die ist mir die vordere dreimal gerissen, mit gar nicht mehr.
Außerdem finde ich vernünftige Halterungen für den Kettenschutz wichtig, die gab es in der Rohfassung auch nicht:
Vielleicht bist Du mit dem Schweißen doch noch nicht ganz fertig.^^
Und Du solltest dran denken, daß der Okinal-Auspuff mit Sammler mit der Schwinge nicht mehr paßt, weil das Dreieck aus Rahmen und Stoßdämpfer eine andere Geometrie bekommt (Aufnahmen weiter vorn, Dämpfer steiler).
Ich hab das mit einem TT-Auspuff gelöst.
Dafür ist aber empfehlenswert, die dritte Halterung zu konstruieren; ohne die ist mir die vordere dreimal gerissen, mit gar nicht mehr.
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.
- XTtracer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
- Wohnort: Safnern
- Kontaktdaten:
Re: Profab Schwinge
Hallo Profab-Freunde,
2006 anlässlich dem 2ten Internationalen XT500 Treffen habe ich meine Profab-Schwinge auf Asphalt und in leichtem Gelände ausgiebig geniessen können
. Ein tolles Teil!
Als Kettenführung habe ich eine Hartplastikversion von irgendeinem modernen Crosser montiert. Als Kettenspanneraufnahme war von Profab aus bereits eine Halterung für die Aufnahme des alten Original-XT-Kettenspanners angeschweisst.
Wollte die schöne Schwinge weder für die Aufnahme eines Kettenschutzes noch für Soziusfussrasten abändern. Für die MFK (TÜV) montiere ich jeweils Soziusfussrasten und einen Kettenschutz. Die Soziusfussrasten können mit Schraubklemmen universal an jede vom Profil her rechteckige Schwinge angeklemmt werden. Den Plastikkettenschutz stecke ich jeweils unter die linke Stossdämpferschraube, das reicht für die MFK. Ist dann schnell wieder demontiert.
Gruss
Peter
2006 anlässlich dem 2ten Internationalen XT500 Treffen habe ich meine Profab-Schwinge auf Asphalt und in leichtem Gelände ausgiebig geniessen können

Als Kettenführung habe ich eine Hartplastikversion von irgendeinem modernen Crosser montiert. Als Kettenspanneraufnahme war von Profab aus bereits eine Halterung für die Aufnahme des alten Original-XT-Kettenspanners angeschweisst.
Wollte die schöne Schwinge weder für die Aufnahme eines Kettenschutzes noch für Soziusfussrasten abändern. Für die MFK (TÜV) montiere ich jeweils Soziusfussrasten und einen Kettenschutz. Die Soziusfussrasten können mit Schraubklemmen universal an jede vom Profil her rechteckige Schwinge angeklemmt werden. Den Plastikkettenschutz stecke ich jeweils unter die linke Stossdämpferschraube, das reicht für die MFK. Ist dann schnell wieder demontiert.
Gruss
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN
- Jockel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 244
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
- Wohnort: Altona
Re: Profab Schwinge
Meine kam aus Sulfur, Oklahoma.[...] Als Kettenspanneraufnahme war von Profab aus bereits eine Halterung für die Aufnahme des alten Original-XT-Kettenspanners angeschweisst. [...]
Die Aufnahme daran hatte die falsche Breite und Höhe, die Bohrung paßte auch nicht.
Neugebastelt & gut.
Den Kettenschutz hab ich lieber permanent, weil bei Touren links ne Ortlieb-Fahrradtasche dran ist. Fühl ich mich besser mit.
Und dann muß er auch ordentlich fest sein bei dem Gerappel.
Nach einigen fehlgeschlagenen Experimenten ist es nu seit 22.000 km bewährt.
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Profab Schwinge
Hallo Peter,
saubere Lösung der Kettenführung.
Gefällt mir sehr gut.
Kannst Du mir vielleicht sagen welche Kettenführung, sprich für welche Cross-Maschine.
Ich würde das gerne ausprobieren.
Hast Du den 79´er Kettenspannarm (den Langen) montiert?
Hast Du vielleicht mal ein Bild.
Der 79´er sitzt ja bei der XT auf einem Rahmenbolzen mit Clipring.
Läuft er bei dir auf einer Buchse oder direkt auf einem Bolzen?
Letze Frage Passt die Kette gut über die Rolle an der Schwingenachse
oder muss auf die Oberseite ein Schleifschutz ?
@ Jockel
Du hast den kurzen Spannarm in das "Alukästchen" gebaut.
Schreibst aber die Aufnahme hat nicht gepasst und du mußtest sie umbauen.
Meinst Du damit die Aufnahme für den Kettenspannarm?
Gruß
Kai
Gruß
Kai
saubere Lösung der Kettenführung.
Gefällt mir sehr gut.
Kannst Du mir vielleicht sagen welche Kettenführung, sprich für welche Cross-Maschine.
Ich würde das gerne ausprobieren.
Hast Du den 79´er Kettenspannarm (den Langen) montiert?
Hast Du vielleicht mal ein Bild.
Der 79´er sitzt ja bei der XT auf einem Rahmenbolzen mit Clipring.
Läuft er bei dir auf einer Buchse oder direkt auf einem Bolzen?
Letze Frage Passt die Kette gut über die Rolle an der Schwingenachse
oder muss auf die Oberseite ein Schleifschutz ?
@ Jockel
Du hast den kurzen Spannarm in das "Alukästchen" gebaut.
Schreibst aber die Aufnahme hat nicht gepasst und du mußtest sie umbauen.
Meinst Du damit die Aufnahme für den Kettenspannarm?
Gruß
Kai
Gruß
Kai
- MagpieMan
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 170
- Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
- Wohnort: Hambuach-Oddnsn
Re: Profab Schwinge
Moin Peter,
so gar keine Blinker in der CH - fuer die MFK (TÜV) ?
Gruss
-Claus-
so gar keine Blinker in der CH - fuer die MFK (TÜV) ?
Gruss
-Claus-
1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
- Jockel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 244
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
- Wohnort: Altona
Re: Profab Schwinge
Ja Kai, genau so.
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Profab Schwinge
Wenn du eine gescheite Kettenführung vorm Kettenrad hast, tuts auch eine starre Rolle am Rahmen.
Ich habe den Kettenspanner mittels eines Halters am Rahmen befestigt. Dazu habe ich den Motorhaltebolzen (unterm Ritzel) und das darunterliegende freie Auge am Rahmen genutzt.
So einen Aufwand würde ich wohl nicht mehr treiben
...
@Peter: Ganz schön stramm, deine Kette...
Gruss
Jürgen
Ich habe den Kettenspanner mittels eines Halters am Rahmen befestigt. Dazu habe ich den Motorhaltebolzen (unterm Ritzel) und das darunterliegende freie Auge am Rahmen genutzt.
So einen Aufwand würde ich wohl nicht mehr treiben
...
@Peter: Ganz schön stramm, deine Kette...
Gruss
Jürgen
Zuletzt geändert von hershey am Mi Jan 27, 2016 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Jockel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 244
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 15:16
- Wohnort: Altona
Re: Profab Schwinge
Dacht ich auch.@Peter: Ganz schön stramm, deine Kette...
Ich habe zur Sicherheit einen Teflonschleifer auf die Schwinge geschraubt, nachdem ich auf der linken Seite ziemlich heftige Schleifspuren am Schwingenlager zugebraten hatte. Der hat allerdings bisher kaum auf den Deckel bekommen.
Außerdem hab ich den (wahrscheinlich vollkommen überflüssigen) Seitenschleifschutz (29443 bei Kedo) angebaut.
Zuversicht ist das Gefühl, das Du hast, kurz bevor du das Problem ganz verstehst.
- XTtracer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
- Wohnort: Safnern
- Kontaktdaten:
Re: Profab Schwinge
Hallo Kai,
von welchem Typ diese Plastikkettenführung ist, kann ich nicht mehr herausfinden. Das war vor 10 Jahren, wo ich die XT so neu aufgebaut habe. Und da hatte ich in einer Kiste diese Plastikführung, welche oben je über eine Rund- sowie eine Langlochbohrung verfügt. Da ist auch keine Bezeichnung drauf, aber es passte halt perfekt
.
Anbei noch drei Fotos vom damaligen Aufbau. Ja, die Aufnahmen passen für den früheren, längeren '79er Kettenspanner. Da musste ich an der Schwinge nichts anpassen, ganz easy. Habe aus einem vollen Rundprofil mit demselben Durchmesser wie der Rahmenbolzen an der originalen 79er Schwinge, ein Zwischenstück (welches zwischen die beiden an der Schwinge angeschweissten Halter passt) abgelängt, von zwei Seiten ein Gewinde reingebohrt und dann mit zwei Schrauben von links und rechts fixiert. Etwas Teflonfett rein. Funktioniert so problemlos.
Auch hat die normale Kettenlaufrolle bis heute gereicht. War mir aber nie wirklich sicher... ...und habe immer wieder nachgeschaut und kontrolliert. Würde ich heute nicht mehr so machen, sondern oben ein Teflonschleifpad aufschrauben. Einfach um sicher zu sein, dass da auch wirklich nichts passiert.
@ Claus: ja, ist so. Bei uns brauchen wir nicht zwingend Blinker an einer XT500. Die waren damals als "Zubehör" so im Typenschein eingetragen, was auch heute noch gilt. Man muss bei der MFK treu dreinschauen und betonen, dass man immer entsprechende Handzeichen beim links und rechts abbiegen gebe. Dann reicht das. Ich meine aber, bei heutigen, neuen Motorrädern geht das nicht mehr...
@ Jürgen: ja klar, richtig erkannt, viel zu stramme Kettenspannung. Das Foto entstand ja auch beim allerersten Rollout nach dem Neuaufbau. Habe das danach schon korrigiert, Bilder aus Slowenien mit korrekter, hängender Kettenspannung angehängt
Beste Grüsse
Peter
von welchem Typ diese Plastikkettenführung ist, kann ich nicht mehr herausfinden. Das war vor 10 Jahren, wo ich die XT so neu aufgebaut habe. Und da hatte ich in einer Kiste diese Plastikführung, welche oben je über eine Rund- sowie eine Langlochbohrung verfügt. Da ist auch keine Bezeichnung drauf, aber es passte halt perfekt

Anbei noch drei Fotos vom damaligen Aufbau. Ja, die Aufnahmen passen für den früheren, längeren '79er Kettenspanner. Da musste ich an der Schwinge nichts anpassen, ganz easy. Habe aus einem vollen Rundprofil mit demselben Durchmesser wie der Rahmenbolzen an der originalen 79er Schwinge, ein Zwischenstück (welches zwischen die beiden an der Schwinge angeschweissten Halter passt) abgelängt, von zwei Seiten ein Gewinde reingebohrt und dann mit zwei Schrauben von links und rechts fixiert. Etwas Teflonfett rein. Funktioniert so problemlos.
Auch hat die normale Kettenlaufrolle bis heute gereicht. War mir aber nie wirklich sicher... ...und habe immer wieder nachgeschaut und kontrolliert. Würde ich heute nicht mehr so machen, sondern oben ein Teflonschleifpad aufschrauben. Einfach um sicher zu sein, dass da auch wirklich nichts passiert.
@ Claus: ja, ist so. Bei uns brauchen wir nicht zwingend Blinker an einer XT500. Die waren damals als "Zubehör" so im Typenschein eingetragen, was auch heute noch gilt. Man muss bei der MFK treu dreinschauen und betonen, dass man immer entsprechende Handzeichen beim links und rechts abbiegen gebe. Dann reicht das. Ich meine aber, bei heutigen, neuen Motorrädern geht das nicht mehr...

@ Jürgen: ja klar, richtig erkannt, viel zu stramme Kettenspannung. Das Foto entstand ja auch beim allerersten Rollout nach dem Neuaufbau. Habe das danach schon korrigiert, Bilder aus Slowenien mit korrekter, hängender Kettenspannung angehängt

Beste Grüsse
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Profab Schwinge
Ist die Profab eigentlich eloxiert?
- XTtracer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
- Wohnort: Safnern
- Kontaktdaten:
Re: Profab Schwinge
Ich meine "nein". Ich hab sie jedenfalls nur sauber gereinigt, die Oberfläche etwas angerauht und mit Klarlack etwas vor Witterungseinflüssen geschützt.
Gruss
Peter
Gruss
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste