Seite 1 von 1

größere Düsen im VM32 ss

Verfasst: Mi Aug 11, 2004 17:05
von Der-Niko
Hi Folks,

ich überhole gerade meinen VM32 ss, der derzeit mit einer 270er Hauptdüse bestückt ist. Laut Microfiche ist der Vergaser im Original je nach Modell mit einer 210er, 220er oder einer 230er ausgestattet. Kedo spricht pauschal von einer 230er.

Da nun das Gemisch trotz der 270er Düse sehr mager ist und der Motor zu überhitzen neigt, überlege ich, diese nochmals zu vergrößern. Gibt es nach oben irgendwo eine Grenze, ab der es keinen Sinn mehr macht oder muß ab einer bestimmten Größe auch die Nadel und/oder der Düsenstock ausgetauscht werden :?: Die Nadel hängt übrigens derzeit in der zweiten Nut von unten. Im zweiten Schritt werde ich das Teil wohl auch nochmal eine Nut tiefer hängen.

Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch, um das Gemisch etwas fetter einzustellen. Ich möchte hierbei allerdings ungerne an der Zuluft über den K&N Luftfilter arbeiten. Was hat der Schwimmerstand für Auswirkungen auf das Gemisch? Wird es fetter, wenn der Schwimmer höher steht?

Ciao,
Der-Niko

Verfasst: Mi Aug 11, 2004 17:49
von Frank M
Moin Niko,

so einen Motor (Vergaser) habe ich auch hier. 32er-XT-Vergaser und bei #270er Hauptdüse immernoch zu heiß geworden.

Wenn du ein Öltemperaturmesser hast, kannst du mal folgenden Test versuchen:

- Warmfahren und auf der Bahn ein paar km mit Schieber Anschlag offen fahren. Öltemperatur?

- Dann Landstrasse mit Schieber max. halb geöffnet (Geschwindigkeit egal). Öltemperatur?

Sollte deine Öltemperatur auf der Landstrasse höher gehen als auf der Bahn, wird die nächstgrössere Leerlaufdüse Abhilfe schaffen.

Voraussetztung ist natürlich, dass Ansaug- und Abgastrakt dicht sind und das Moped richtig eingestellt ist. Eine Erhöhung des Schwimmerstandes hat auch anfettende Auswirkung auf die Gemischbildung.

Bei diesem Motor bin ich jetzt bei LLD 27,5 und HD 250 angelangt und liege mit der Öltemperatur immer zwischen 80 - 100°C. Gutes Startverhalten, feine Gasannahme in jedem Drehzahlbereich, dreht im 5. Gang aus und hat 'ne saubere Kerze.

Gruß Frank

Problem gelöst

Verfasst: Fr Aug 20, 2004 17:39
von Der-Niko
Hallo Zusammen,

das "Vergaserproblem" ist gelöst. Schuld war eine ausgelutschte Moosgummidichtung zwischen dem Luftfilterkasten und dem Vorkasten, an dem die Gehäuseentlüftung angeschlossen ist. Nachdem ich die Falschluftquelle versiegelt hatte, konnte ich auch wieder auf die 230er Originalbedüsung und eine 27,5er Leerlaufdüse zurück gehen. Der Motor läuft nun wieder wie eine 1 und bleibt auch bei schneller Fahrt und hohen Außentemperaturen deutlich unter 100°C :)

Auf der Suche nach einem neuen Moosgummi-Dichtungsmaterial bin ich auf einen Betrieb gestossen, der benzin- und temperaturbeständiges Moosgummi verarbeitet. Wenn jemand Bedarf hat, kann er sich gerne bei melden. Die Originaldichtungen werden m.E. nur zusammen mit dem Vorfilterklasten angeboten und sind somit sehr teuer.

Ciao, Der-Niko