Seite 1 von 1

Neutralleuchte Verkabelung

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 23:59
von Merry
Werte Gemeinde!

Ich hab da mal ne Frage, weil der DZM rausfliegt und ich LEDs als Kontrollen will.

Die Neutralleuchte wird von hellblau und hellbraun angesteuert.
Meine Annahme ist, dass hellbraun Zündungsplus ist und hellblau ein über Masse geschalteter Kontakt aus dem Getriebe ist.
Liege ich richtig oder falsch?

Hab zwar den Schaltplan im Bucheli angesehen aber ich verstehe diese Sprache nicht...

Re: Neutralleuchte Verkabelung

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 1:35
von XTFRO
Hallo Merry!

Das hast Du ganz richtig erkannt: die braune Ader kommt mit dem Plus-Potenzial der Batterie vom Zündschloss, die blaue Ader führt vom Leerlauflämpchen runter zum Leerlaufschalter am Getriebe, der dort die Masseverbindung herstellt.

Eine gute Nacht noch - mit freundlichem Gruß!

Heinz

Re: Neutralleuchte Verkabelung

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 7:04
von Merry
Moin Heinz!

Vielen Dank für die schnelle Antwort! :sensationell:

Gruß Merry

Re: Neutralleuchte Verkabelung

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 14:43
von XTFRO
Werter Merry!

Keine Ursache, Dich groß zu bedanken, es war mir ein Vergnügen, Deine Theorie bestätigen zu können!

Welchen Schaltplan hast Du denn zu Verfügung? Über 'Bucheli' hab ich selbst auf die Schnelle jetzt nichts Gescheites gefunden!? In meinem eigenen PC-Archiv hab ich einen Plan abgelegt, auf den ich wohl mal in dem Schweizer XT-Forum gestoßen bin und der mir besonders verständlich und nachvollziehbar gestaltet erscheint, sodass auch 'elektrische Laien' damit gut etwas anfangen können. Die Erläuterungen zu den einzelnen Komponenten sind dreisprachig vorhanden, die Adern sind ziemlich 'naturgetreu' farbenfroh dargestellt und außerdem gibt es noch eine separate Tabelle zu den verwendeten Aderfarben. Der Plan bezieht sich zwar auf die 12V-XT, deckt sich aber weitestgehend mit der 6V-Variante.

Ein schönes Wochenende noch - mit freundlichem Gruß!

Heinz

Re: Neutralleuchte Verkabelung

Verfasst: So Jan 18, 2015 12:21
von Merry
"Bucheli" meint die orangene Reparaturanleitung vom "Bucheli-Verlag". Das Standardwerk für Reparaturen am Eisenschwein.
Nen farbigen Schaltplan in französisch hab ich auch, grad auf C:/ gefunden...

Gruß