Andere Gabelfedern - wilbers, promoto oder wirth?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
waldlaeufer10
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jun 20, 2011 22:24
Wohnort: Aschheim bei München

Andere Gabelfedern - wilbers, promoto oder wirth?

Beitragvon waldlaeufer10 » So Jul 20, 2014 21:18

Schönen guten Abend in die Runde,

nachdem ich gesten das Lenkkopflager erfolgreich und notwendigerweise (Kugeln hatten schon deutliche Spuren hinterlassen) gewechselt habe, möchte ich an meine Vorderradgabel gehen. Sie federt für meine Begriffe zu weit ein und ist zu "straff", sprich schluckt mir zu wenig die Unebenheiten weg, sie federt auch recht weit und dabei hart ein ohne durchzuschlagen und gefühlt könnte sie weiter zurückfedern, kurz zu wenig "komfortabel" - auch wenn das eine sehr subjektive Einschätzung ist. Meine XT ist Bj 86 mit 34 TSD km, alles weitgehend orginal, wohl kaum Gelände gefahren, aber seit ich Sie seit 1,5 Jahren habe, stelle ich an den unterschiedlichsten Stellen fest, dass die Vorgänger nicht wirklich viel gewartet oder sich mit Ihr beschäftigt haben. Sie läuft jetzt einwandfrei, nur die vordere Dämpfung benötigt mindestens einen Dämpferölwechsel - undicht ist nichts. Im Forum Werkstatt habe ich gelesen, dass "man" am Besten dann auch andere Gabelfedern verbauen sollte. Als Gabelöl habe ich mich für das synthetische SAW 10 von KEDO entschieden. Jetzt die Frage(n): Welche Feder von Wilbers, Wirth oder Promotto (KEDO) macht was und könnte "man" einem gemütlichen bis sportlichen Strassenfahrer empfehlen? Oder geht bei mir wieder der Perfektionist durch und ich benötige nur neues Dämpferöl und die richtige Einstellung bei der KM Laufleistung? Kann ich die Federn wechseln, zwar mit ausbauen aber ohne die ganzen Dämpfer zerlegen zu müssen, mit "Spezialwerkzeug und angeschweißten Muttern etc. Ich wollte nicht noch den nächsten kompletten Samstag "schrauben" :D Was sollte bei der Gelegenheit auf jeden Fall noch mit gewechselt werden (Verschleißteile)?

Für ein paar Meinungen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

Waldlaeufer10

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3233
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Andere Gabelfedern - wilbers, promoto oder wirth?

Beitragvon caferacer » Mo Jul 21, 2014 9:23

Servus,
ich kann mir nicht vorstellen daß hier jemand tatsächlich schon alle drei genannten Gabelfedern durchgetestet hat.... Aber egal für welche Du dich entscheidest, Du wirst da denke ich auch nicht besonders viel falsch machen können.
Wunder können diese Federn allerdings auch nicht bewirken. Andere Gabeln allerdings, wie z.B. die der 550iger funktionieren hier eindeutig besser.

Du schriebst, daß die Vorbesitzer wohl bei der XT an Wartung eher wenig betrieben haben. Deshalb
rate ich Dir, die Gabel zu zerlegen und sie ordentlich durchzuspülen. Einen Satz neuer Simmeringe
einzubauen läge dann auf der Hand. Dann die gewünschten Federn und die richtige Ölmenge.
Klar, zwei drei Stündchen gehen hierfür drauf...
Wegen Spezialwerkzeug:
Die Standrohre der "86iger" XT500 haben oben einen Innensechskannt. Falls der benötigte Inbusschlüssel nicht zur Hand sein sollte, kann man auch zwei passende Muttern auf einer Schraube kontern um die Verschlußkappe zu lösen. Die Federn, Scheiben und Abstandshülsen lassen sich dann entnehmen.

Wenn es Dir nur darum geht, erstmal eine etwas straffere Gabel für die Straße zu haben, kann man
auch durch Änderung der Luftkammer mit etwas mehr Öl schon das Ganze straffer machen. Auch die
Federn lassen sich mit einer längeren Abstandshülse oder Scheiben etwas vorspannen.

Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

waldlaeufer10
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jun 20, 2011 22:24
Wohnort: Aschheim bei München

Re: Andere Gabelfedern - wilbers, promoto oder wirth?

Beitragvon waldlaeufer10 » Mo Jul 21, 2014 18:28

Servus Thomas,
das hilft schon mal ein Stückchen weiter, mir geht es in erste Line auch gerne um subjektive Erfahrungen mit dem Federwechsel. Eine komplett andere Gabel wollte ich nicht verbauen und fast 100 € ist ja auch ne Hausnummer, wenns vielleicht gar nicht sein muss. Wie gesagt, eigentlich wollte ich nur Öl wechseln, las aber in der Werkstatt, dass das Federwechseln auf jeden Fall viel bringen soll, dass konnte ich nicht so richtig greifen.

Also das Reinigen der Teile und Wechseln der Simmeringe ist jetzt beschlossen. Müssen die Staubkappen auch sein? Die längeren Abstandshülsen und Scheiben finde ich nicht bei KEDO oder bin ich zu blöd sie zu finden?

Wegen dem Spezialwerkzeug meinte ich das Lösen des Gabelstadrohres und des Bodengleitrohres, das brauchts wohl dann hoffentlich nicht....

Ich weiß, viele der Fragen werden sich nach dem ersten Zerlegen selber erklären, aber ich will alles an einem Stück machen sprich alles richtig VORHER bestellen und auch wieder zusammen bauen ohne das was am Sanstag Abend 5 min vor Geschäftsschluss fehlt, dehalb die Fragen :D

Grüße
Andreas

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3233
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Andere Gabelfedern - wilbers, promoto oder wirth?

Beitragvon caferacer » Mo Jul 21, 2014 18:53

Servus,
hast Du Staubkappen statt der Faltenbälge montiert? Also so wie z.B. bei der SR? Wenn sie nicht eingerissen bzw. ausgehärtet sind, brauchst Du die eigentlich nicht wechseln.
Ich gehe mal von der 86er XT Gabel aus. Wenn Du die Gabel zerlegst, brauchst zum Lösen des Inbus unten am Tauchrohr entweder einen Schlagschrauber oder für innen einen Gegenhalter in Form eines Sechskants.
Abstandshülsen lassen sich auch aus einem passenden dünnwandigen Rohrstück zimmern. Passende U-Scheiben gibt es im "Baumarkt". Manche nehmen auch alte Ventilfedern um etwas mehr Vorspannung zu erreichen. Aber Vorsicht, wenn das Gesamtpaket zu üppig ausfällt ist es vorbei mit dem Federweg....
Gruß
Thomas
Hier noch ein Ergebnis aus der Suche, betrifft allerdings die 79iger Gabel:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... abel+gabel

Irgendwo muß auch noch ein Bild zu dem Gegenhalter für die neueren Gabeln liegen. Finde es gerade nicht im Forumsarchiv...
Thumpie R.I.P

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Andere Gabelfedern - wilbers, promoto oder wirth?

Beitragvon Boskowski » Di Jul 22, 2014 15:07

Hab vor kurzem die Promotos installiert und war nach etwas Hilfe hier relativ unproblematisch.

Das einzige kleine Problem war der Innensechskant der von unten raus muss und dessen Gegenstueck von der anderen Seite - innerhalb des Gabelholms - festgehalten wereden muss weil er sich sonst einfach mitdreht. Bei meiner 79'er XT F tuts ein normaler 12 Sechskant da nicht von innen. Dafuer hab ich mir einfach ne alte 12er Nuss zurechtgeflext welche ich auf ne Ratschenverlaengerung gesteckt habe. Also 4 Seiten wegflexen so das bloss zwei gegenueberliegende 12 mm Seiten uebrigbleiben. Danach war's einfach.

Simmerringe einfach langsam (und vorsichtig) raushebeln mit fettem Schraubenzieher oder Stechbeitel. Leg nen Lappen oder so auf die Kante des Gabelholms dabei damit Du ihn nicht beschaedigst. Mach es langsam und lass die alten Simmeringe intakt, die kannst Du dann benutzen um die Neuen einzutreiben (Bonbonhammer).

Oel nach Angabe nachfuellen, muss auch nicht wirklich auf's Mikrogramm genau abgeglichen sein. Wenn Du da 2 mal 238 ml abmisst (ich hab da so 1 Labormesskolben 50 ml aus Plastik) und reintust passt das schon.
Die Federn gehen rein mit dem duennen Ende nach oben, siehe auch Installationsanleitung. Zumindest bei den Promotos waren die Distanzhuelsen obsolet, die musst Du rauslassen.

Ich hab das zusammen mit neuen Bilsteinen in Originallaenge reingetan - meine Huddel war noch auf den original 35 Jahre alten Federn und Daempfern - und die XT fuehlt sich auf einmal wie ne neue Maschine an.

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... =2&t=12242

waldlaeufer10
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jun 20, 2011 22:24
Wohnort: Aschheim bei München

Re: Andere Gabelfedern - wilbers, promoto oder wirth?

Beitragvon waldlaeufer10 » Di Jul 22, 2014 15:28

Hallo zusammen,
super, alle Fragen beantwortet. Natürlich habe ich Faltenbälge, dass mit den Staubschutzkappen war ein Mißverständnis von mir aus dem KEDO Katalog heraus, welches sich mir durch die Beiträge schnell aufgelöst hat. Da brauche ich nichts machen. Der Rest ist mir jetzt auch klar, brauche nur noch das nötige Zeitfenster - bei mir dauerts aus den unterschiedlichsten Gründen immer länger, aber die "Angst" ist erstmal wech... :D

Die Links sind super und erklären alles, vielen Dank :wink:
Grüße
Andreas


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast