Seite 1 von 1

Elektrik-Totalausfall (6V)

Verfasst: Fr Aug 06, 2004 7:58
von Andreas B
Hallo XT-ler,

ich bin ziemlicher XT-Neuling, aber bereits voll infiziert. Habe seit dem Winter eine 82er, die ich vorgestern durch den TÜV gebracht und angemeldet habe. Die ersten 200 km bin ich schon gefahren (ich glaub, ich hab abends beim Einschlafen noch gegrinst...) und für mich steht fest, dass mir die XT nicht mehr aus dem Haus kommt. Nun aber zu meinem Problem (bzw. Herausforderung):
Gestern bemerkte ich während der Fahrt, dass fast die gesamte (6 V-)Elektrik nicht mehr funktioniert. Kein Licht, keine Hupe, kein Blinker, kein Bremslicht. Nicht mal die Kontrollleuchten im Drehzahlmesser leuchten. Komischerweise aber die Beleuchtung im Tacho und DZM, und dies äußerst hell. Die (neue) Batterie hatte vorgestern noch gute 6 V, gestern nur noch 4,6 V. Die Sicherung habe ich getauscht und eine Sichtprüfung aller Kabel und Steckverbindungen gemacht. Es war aber nichts auffälliges zu erkennen. An der Elektrik wurden erst kürzlich sämtliche Massekabel überprüft/erneuert und ich war froh, dass sie mit einigermaßen Blinkleistung durch den TÜV kam, aber jetzt geht wie gesagt nix mehr. Vorgestern war noch alles paletti.
(Mit der „Suchen-Funktion“ hatte ich hier keinen Erfolg.)
Nun steht das Wochenende mit diesem super Wetter vor der Tür und ich hab meiner Freundin bereits großspurig eine Ausfahrt mit der XT aufgedrängt .
:oops: Wenn mir jemand leichtverständliche Tipps geben kann, mit kurzer Beschreibung, wo ein eventuell betroffenes Bauteil (oder was auch immer) platziert ist, wäre mir schon sehr geholfen. Bin leider auch kein ausgesprochener Elektrik-Spezi...(geb mir aber Mühe).

Vielen Dank schon mal.

Andreas

Verfasst: Fr Aug 06, 2004 8:07
von Hiha
Ferndiagnosen sind immer schwierig.
Ich tippe mal darauf, dass der Regler nicht vernünftig mit Masse verschraubt ist, oder die Reglerleitung keinen vernünftigen Kontakt hat. Dadurch sind alle Birndl die NICHT leuchten durchgebrannt.
Kann das passen?

Gruss
Hans

Verfasst: Fr Aug 06, 2004 8:16
von Roger
Hi,
schön das du dich gleich angemeldet hast. Ist schon ne Sucht das Mopped.
Zur Platzierung des Reglers. Der liegt links vom Batteriekasten.

cu
Roger

Verfasst: Fr Aug 06, 2004 9:09
von xt77

Schaltpläne

Verfasst: Fr Aug 06, 2004 11:31
von Struppi

Verfasst: Fr Aug 06, 2004 12:27
von Andreas B
Danke für die schnellen Tipps. Ich werd gleich nach Feierabend die Sache in Angriff nehmen.

Andreas

gesucht / gefunden

Verfasst: Mo Aug 09, 2004 13:24
von Andreas B
Hurra,

der Hinweis mit dem Gleichrichter hat ins Schwarze getroffen. Ein Stecker (der für das rote Kabel) ist direkt am Gehäuse abgebrochen. Hab ihn wieder angelötet, dann ging alles wieder. Das hat nur nicht lange gehalten, aber morgen krieg ich einen neuen Gleichrichter (19 €).
:razz:

Jetzt kenn ich die XT wieder ein bißchen besser...

Allzeit gute Fahrt.

Andreas

Verfasst: Mo Aug 09, 2004 13:38
von 77er Eintopf
Hallo, ist mir auch schon passiert, das der Stecker abgebrochen ist.
Meine Reparaturart:
Da wo der Stecker rauskommt, eine kleine Bohrung gebohrt und dann das Kabel mit einer Schraube direkt plan an das Gehäuse festgeschraubt.
Nur dann später achtgeben, das man eine entsprechende Isolation zwischen Batteriekasten und Gleichrichter hat.
Evtl. beim anschrauben des Gleichrichters eine dickere Gummidichtung (von Wasserleitung etc.) benutzen.

Verfasst: Mo Aug 09, 2004 14:16
von Ludwig
(ich glaub, ich hab abends beim Einschlafen noch gegrinst...)
Schönn geschrieben. Dass gibt mihr ein guttes gefull.
:)

Verfasst: Mo Aug 09, 2004 20:24
von Willterm
Ich hab das Kabel an dem Rest des Steckers angelötet und das ganze dan in Schrumpfschlauch geschrumpft.Hält schon seit ca 15000 KM.