Seite 1 von 1

Acerbiß Tank lackieren ohne Beschichtung Innen?

Verfasst: Fr Mär 28, 2014 16:34
von Lippi
Moin Gemeinde,

einen Acerbis Tank lackieren endet ja meist im Desaster, spätestens dann wenn man unter dem Lack kleine Bläschenbildung erkennen kann, die dann nach und nach großflächiger wird. Gibt es eine Möglichkeit einen verranzten Acerbis Tank trotzdem zu lackieren, quasi eine Innenbeschichtung ala´ Kreem o.ä? Hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt.

Auf die Idee, einen Acerbis Tank entsprechend anders zu designen hat mich folgendes Angebot in der Bucht gebracht.

http://www.ebay.de/itm/Tank-Yamaha-XT-5 ... 6016.l4276

Finde den tank nicht schlecht, habe aber sehr große Bedenken wegen der "Lackhaltbarkeit"

Gruß
Lippi

Re: Acerbiß Tank lackieren ohne Beschichtung Innen?

Verfasst: Fr Mär 28, 2014 17:31
von xtjack

Code: Alles auswählen

habe aber sehr große Bedenken wegen der "Lackhaltbarkeit"
hätte ich ohne vernünftige Innenbeschichtung auch, da gabs aber schonmal einen Fred dazu, mußte aber suchen...
Nachtrag:
das hab ich mir mal vor 2 Jahren hier rauskopiert

Code: Alles auswählen

Hallo ,Ich versuche mich wahrscheinlich gerade als 3572er mit der Lackierung dieser Acerbistanks.Also, ich habe mit der Firma Kreem Weiss(Tankversiegelungen) gesprochen und die haben mir zugesichert, daß wenn ich den Tank lange genug einer intensiven Wärmebehandlung aussetze(nicht nur Heizungskeller!), die restlichen Benzindämpfe/-gase sich verflüchtigen würden.Ich sprach daraufhin mit einem Freund,der ist Lackierer und der sagte, man müsse eine Infrarotbehandlung vornehmen. Dieses Verfahren entzieht dem jeweiligem Werkstoff die Lösungsmittel etc. von innen nach außen.Ich hatte den Tank vorher schon einen Tag ganz nah am Kaminofen gestellt unter stetigem Wenden.Nun sagt Kreem Weiss, man könne ihn so nun von innen versiegeln und gleichzeitig auch mit dem gleichen Mittel von außen lackieren.Das wäre auch eine sehr gute "Grundierung" für den weiteren Lackaufbau.Unter genau diesem Verfahren haben die mir zugesichert, daß der Lack anschließend auch wirklich hält!Nun denn, ich werde es versuchen.Fragen oder Anregungen bitte an meine E-mail Adresse.[color=red] Bis bald, Robert Küper
aber wer das war keine Ahnung...
Jack...

Re: Acerbiß Tank lackieren ohne Beschichtung Innen?

Verfasst: Fr Mär 28, 2014 20:06
von Torsten
Hallo,

ich hatte einen Acerbis mal innen beschichtet mit Kreem, es hielt auch ein paar Jahre von innen dicht so das es keine Blasenbildung gab.
Der Nachteil von PE ist das sich dieses Material bei Waerme sehr stark ausdehnt und viel Weichmacher dem Lack beigemengt werden muss, ansonsten gibt es ein schoenes Spinnennetzmaessiges Design.

Have A Nice Day
Torsten

Re: Acerbiß Tank lackieren ohne Beschichtung Innen?

Verfasst: Fr Mär 28, 2014 20:18
von Merry
Hi Lippi,

mein Ackerpiss is Kreem beschichtet und lackiert.
Hatte den Tank damals zum Ammon geschickt und ihn innen beschichten lassen. Vorher lag der ein paar Jahre absolut trocken im Keller, somit dürfte kein Mü Benzindampf mehr im Plastik gesteckt haben. Jedenfalls hat Ammon den nicht soo schön und gleichmässig beschichtet, wie ich mir das gewünscht hätte. Hab ihn trotzdem lackieren lassen, der Lackierer muss sehr geflucht haben, schuldete mir aber noch einen Gefallen.
Hab nun nach drei oder vier Jahren immer wieder kleine Blasen, die ich mit ner dünnen Nadel aufsteche, sobald sie mir auffallen. Ich vermute, dass an den Stellen die Beschichtung nicht so prall ist.
Da ich kein großartiger Pingelfietz bin und der Tank bei der EnduRomania eh ein paar Schrammen abbekommen hat, is mir das sekundär. Abpellen tut sich das jedenfalls nicht in dem Maß, wie man hier schon oft gelesen hat.

Den nächsten beschichte ich selbst!

Re: Acerbiß Tank lackieren ohne Beschichtung Innen?

Verfasst: Fr Mär 28, 2014 22:47
von Donnerolli
für mich sieht das nach aufkleber aus und nicht lackiert. meine halten nun schon ohne Blasen, mit sprit drin..8 Wochen Test bestanden...
bisher