Seite 1 von 1

Kluge Alutank

Verfasst: So Mär 09, 2014 20:13
von jenz
Hallo Zusammen!

Ich habe auf meiner XT einen Kluge Tank montiert. Leider ist dieser weder im Fahrzeugschein eingetragen, noch besitze ich irgendwelche Unterlagen zu diesem Tank.
Da die Firma Kluge vor einigen Jahren in Konkurs gegangen ist, kann ich dort auch keine Infos zu dem Tank erhalten.

Jetzt meine Frage.
Bei mir steht die HU an und einen Originaltank zum wechseln habe ich nicht. Gibt es hier jemanden, der einen Kluge Tank eingetragen hat und mir eine Fahrzeugschein-Kopie zukommen lassen kann? Oder hat jemand anderweitig hilfreiche Unterlagen?

[attachment=-1]uploadfromtaptalk1394392354901.jpg[/attachment]

Grüße
jenz

Re: Kluge Alutank

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 7:12
von Hiha
Servus,
ich kannte Kluge besher noch nicht.
Falls Du nix finden solltest, kannst Du den Tank mit einem Tüffsachverständigen auch so eintragen lassen. Hier bei den Rennfahrern haben das einige machen lassen. Das einzig Relevante ist die Druckprüfung, da muss der Tank 0,3bar(glaub ich) aushalten. Alu ist problemlos eintragbar, bei GFK wärs schon etwas schwieriger, aber auch nicht unmöglich.

Gruß
Hans

Re: Kluge Alutank

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 10:05
von ingo
Ich würde erstmal einfach so hinfahren. Ich habe einen Reinschlüssel-Tank drauf, für den hat sich bei der HU (Dekra) noch nie jemand interessiert.

Ingo

Re: Kluge Alutank

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 10:57
von caferacer
Servus,
der Tank wird hinlänglich auch gerne Tesch Tank (der Kleine...) bezeichnet. Ich habe auch so einen, allerdings leider keine Papiere dazu. Der Tesch (Weltreisezentrale hieß das wohl mal) hat vielleicht hierzu noch was.
Gruß
Thomas

Re: Kluge Alutank

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 11:19
von Hiha
Der hier ist das:
http://www.berndtesch.de/

Re: Kluge Alutank

Verfasst: Fr Mär 14, 2014 18:45
von jenz
Erstmal vielen Dank für die sachdienlichen Hinweise. :-)

Ganz im Ernst, ich wollte mal eben ein kleines Feedback geben.

Den Versuch, einfach mal so beim TÜV / der DEKRA vorbeifahren habe ich natürlich unternommen. Ging schief. Ich habe aber noch keine Zeit gefunden verschiedene Prüfstellen aufzusuchen.

Der Hinweis auf den Bernd Tesch hat mich ein wenig weiter gebracht. Zum einen fand ich dadurch mittels der Suchfunktion hier im Forum den Hinweis auf einen Artikel in der Zeitschrift Motorrad Nr. 25 aus 1984. Zum anderen habe ich Bernd Tesch per E-Mail kontaktiert.
Die Motorrad habe ich mir ersteigert. In dem Artikel sind Tesch Tanks von 17,5 bis 53 Liter aufgeführt. Leider hat Herr Tesch noch nie was von der Firma Kluge gehört. Und mein Tank scheint nun mal eindeutig von Kluge gefertigt zu sein. Auf der linken Unterseite gibt es entsprechende Gravuren und eine Plakette mit dem Firmenlogo. Die Tesch Tanks hatten wohl eine Plakette mit dem Hinweis auf Bernd Tesch.
Ein weiterer Unterschied ist scheinbar, dass bei meinem Tank der Einfüllstutzen (umsinnigerweise) links der Tankmitte angeordnet ist. Die Tesch Tanks scheinen diesen, wie gewohnt, auf der rechten Seite zu haben.

Was ich damit sagen wollte ist, ich bin noch nicht wirklich weiter aber weiterhin am Ball.

Grüße
Jens

Re: Kluge Alutank

Verfasst: Sa Mär 15, 2014 9:21
von Hiha
Ich wiederhole mich: Telefoniere mit der lokalen Tüffzentrale und lass Dir den Motorradsachverständigen sagen. Oder geh zu einer Motorradwerkstatt, die auch mal was Ausgefallenes bauen, oder was Altes reparieren, die haben immer einen Sachverständigen an der Hand. Ein Wald/Wiesenprüfer kann Dir da nix wie Verdruss bereiten.

Gruß
Hans