HI Jungs!
den NZ Pott kennen wir ja schon. Die Tankcover kenne ich für XR, TT600 und TT 350. Nicht aber für XT 500. evtl. ne möglichkeit, sich seinen frisch restaurierten Tank bei ner O Fahrt zu schützen.
Hepp:
http://www.smebike.com/motorcycle-tank- ... -13?page=2
Georg
Tank Cover aus NZ
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3179
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Tank Cover aus NZ
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Eintopfkoch
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 459
- Registriert: Di Sep 14, 2004 21:26
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3233
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Tank Cover aus NZ
Man kann auch schön den verdellten Tank verbergen....
Mal schaun vielleicht hol´ich mir auch sowas....
Gruß
Thomas

Mal schaun vielleicht hol´ich mir auch sowas....
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P
- XT-Nick
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 685
- Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
- Wohnort: Mayence
Re: Tank Cover aus NZ
Ja da schau her, uni oder zweifarbig, mit und ohne Graphics...
würde es gerne mal an einer XT sehen. Bitte Bilder posten, wenn die Bestellungen "verbaut" sind
würde es gerne mal an einer XT sehen. Bitte Bilder posten, wenn die Bestellungen "verbaut" sind

'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Tank Cover aus NZ
Net wirklich, oder!?coole Sache - muss ich haben

Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi Okt 30, 2013 19:09
Re: Tank Cover aus NZ
Tank Cover XT500......
ich hatte vor ca. einem Jahr schon mal das Projekt "Tank-Cover" als Reparatur-Lösung
für an den Seitenflächen verbeulte aber sonst noch verwendbare Originaltanks auf dem Tisch.
Ich könnte den Aluspiegel bis an den Rand der Zierleisten für beide Seiten im Tiefziehverfahren
herstellen (quasi als Reparaturblech/Zarge) Die Formteile könnten dann aufgeklept werden und an
den Rändern vor dem Lackieren mit etwas Spachtel verschliffen werden.
Wenn hier wirklich Interesse besteht, muß niemand so ein Stoffmantel über den Alutank ziehen, um
eine Beule zu verbergen. da kann geholfen werden.
Gruß Kuntzinger
ich hatte vor ca. einem Jahr schon mal das Projekt "Tank-Cover" als Reparatur-Lösung
für an den Seitenflächen verbeulte aber sonst noch verwendbare Originaltanks auf dem Tisch.
Ich könnte den Aluspiegel bis an den Rand der Zierleisten für beide Seiten im Tiefziehverfahren
herstellen (quasi als Reparaturblech/Zarge) Die Formteile könnten dann aufgeklept werden und an
den Rändern vor dem Lackieren mit etwas Spachtel verschliffen werden.
Wenn hier wirklich Interesse besteht, muß niemand so ein Stoffmantel über den Alutank ziehen, um
eine Beule zu verbergen. da kann geholfen werden.
Gruß Kuntzinger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste