Seite 1 von 2

Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 6:33
von verheXT
Hallo zusammen

Gestern morgen 10° choke rein 2x getreten läuft 500m gefahren ausgemacht kurz was erledigt(Geld geholt aufgetankt usw.) angekickt läuft.
dann ab auf Autobahn knapp 160km richtung Hockenheim 10km vor meinem ziel nochmal aufgetankt (total 100 Oktan )kaffee pause danach 2x gekickt und läuft.
11 uhr in Hockenheim abgestellt.
Als ich dann gegen 14 Uhr schon wieder los WOLLTE ging nichts mehr 1h gekickt JA 1h mit Zündkerze raus, rein mal war sie trocken mal war sie bisschen nass. ohne kerze getreten, mit gezogenem deko durchgetreten alles nichts.
Laut 2 unabhängigen helfern war ein funke da. als ich das alleine getestet habe hab ich keinen funke gesehen (ist bisschen blöd mit Kickstarter drücken und kerze gucken)
danach anschieben! alleine mit gezogenem deko schonmal garnicht. mit 2 freundlichen helfern ging sie 2x kurz an JUHUUU aber nur kurz trotz leichten bis stärkerem gas geben. ohne gas ging nichts. gleich danach in den kicker getreten und BOOOM Fehlzündung danach war kein licht mehr da.
kein richtiges Werkzeug dabei keine ersatz zündkeze
Hemd 3x komplett durchnässt und getrocknet. hab mich dann um 17uhr entschieden den ZUG zu nehmen.

JETZ DIIIIEEE FRAGE WAS KANN DAS SEIN!!!! :lol:
wünsche euch was Danke

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 8:47
von 4takt
Wasser in der Lichtmaschine und Kondenswasser unterm Kontaktdeckel?

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 9:19
von Hiha
Wasser im Vergaser?
Schwer zu diagnostizieren, aber das mit dem Licht irritiert mich ein Wenig...

Gruß
Hans

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 9:40
von caferacer
Vielleicht mal vorab. Zündung + Lima ist noch original oder wurde da was umgestrickt?
Wenn bei stundenlangem Gekicke die Kerze nur ab und an etwas feucht wird, geht meine
Vermutung in Richtung Vergaser bzw. Benzinzufuhr im Allgemeinen.
LG
Thomas
P.S.: Wie geht es nun weiter? Läßt Du die XT bringen?

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 10:04
von tr7
mach mal den vergaser auf.
ich hatte vor kurzem folgendes, was sich ähnlich auswirkte:

im vergaser war eine hilfsbohrung mit einem kusntstoffpfropfen verschlossen (serienmäßig). der hatte sich gelöst und war in die schwimmerkammer gewandert ... und zwar so doof, dass sich der schwimmer verbogen hatte und damit der schwimmerstand so gar nicht mehr gestimmt hat.
ich hab auch stundenlang geckickt.

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 10:19
von motorang
Hi
warst Du da neulich mal dran?

Es kann sein dass sich das Polrad losgerappelt hat. Dann kommt der Funke zu schwach. Ist aber nur plausibel wenn das Ding vor nicht allzu langer Zeit mal herunten war. Weitere Möglichkeiten:

Kondensatortod: Da ist der Funke zu schwach um im Brennraum zu zünden (da hilft nur ein neuer Kondensator) dafür funkt es eventuell stark am Unterbecherkontakt (oder auch nicht)

Unterbrecherdefekt: kann schwergängig werden wenn heiß. Mangelschmierung, Achse etwas korrodiert. Dann macht das Ding fallweise zu spät zu und der Schließwinkel ist zu gering, ergo läädt sich die Generatorspule nicht ausreichend. Durch Tausch zu beheben oder zerlegen und gängig machen.

Vergaserdreck: Irgendwas liegt vor der Leerlaufdüse. Schwimmerkammer ablassen kann helfen.

Zündkerze defekt: Man sieht es ihr nicht an aber wenn sie eingeschraubt ist geht sie nicht mehr ...

Und natürlich ein Motordefekt (Kolbenring etc)

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 10:23
von Hiha
Ich hatte mal den Zündspulendefekt, mit gleicher Wirkung wie der Kondensatordefekt: Mit Anschieben startet sie noch, sobald aber die Drehzahl abfällt, oder die Last steigt, gibts Aussetzer oder sie bleibt stehen. Das Ganze auch noch thermisch abhängig...

Gruß
Hans

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 12:58
von hobbes
...hm, ähnliche Sympomatik (Fehlzündungen, nochmals kurz anlaufen) hatte ich 2007 in Isny als es mir den Keil vom Polrad abgeschert hat und sich das Polrad dann gedreht hat

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 21:37
von Yahmama
ich würde mal sagen ihrgend wo ein kurzschluss in der Lampe.

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Mo Sep 23, 2013 21:45
von Idefix
Hallo verheXT,
zum eigentlichen Problem (Benzinzufuhr, Polrad, Zündung, Kondensator) kann ich nicht helfen. Was mich ebenfalls wie hiha wundert, ist die Sache mit dem Licht: Was heißt kein Licht mehr? nur das Fahrlicht geht nicht mehr? oder auch kein Standlicht? was ist mit Rücklicht? was mit Bremslicht? was mit den Blinkern? und der Hupe?
Normalerweise sind bei der XT Zündkreis und Lichtkreis komplett getrennt. Von daher dürfte zumindest theoretisch das Lichtthema nichts mit dem Nichtmehranspringen zu tun haben. Aber vielleicht können wir ja den/die Fehler gemeinsam eingrenzen.
Viel Erfolg
Hermann

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Di Sep 24, 2013 0:40
von verheXT
ALSO.
habe ein tag vor der fahrt Lichtmaschinen deckel runter gemacht weil die Dichtung an der ritzelseite etwa 2cm gefehlt hat stand auch ein bisschen wasser im deckel. hab dann die dichtung erneuert und Polrad ohne abschrauben bisschen entrostet (Drahtbürste und wenig rostlöser nur aussen ganz vorsichtig) hab es vor dem zusammenschrauben noch in der sonne trocknen lassen so gut es ging.

Das Zündschloss hab ich mit Multi öl eingesprüht. kanns damit Probleme geben?

kontakte habe ich etwa vor zwei Wochen mit geöltem 800er schmirgel leicht abgezogen und den filz mit dünnflüssigem sprühöl leicht eingesprüht. ok ?
grund war da mir wegen mangels Erfahrung mit dem ankicken :roll: am ausrückzahnrad der gusszapfen abgebrochen ist. quasi der obere anschag am kicker war weggebrochen.

bei der aktion wurde dann auch die Dichtung des rechten motordeckel erneuert und die beweglichen teile (zündversteller kontakthebel) leicht geölt
sie lief nach den zusammenbau auch sofort wieder an ohne Probleme und bin etwa in den 2wochen 100km gefahren

Also licht war komplett tot ( nach der Fehlzündung oder nach dem anschieben bin mir nicht sicher) keine neutral leuchte keine blinker und kein Rücklicht. also alles was mit Zündung geht ohne laufenden Motor ging nichtmehr.

beim letzten auftanken hatte ich sie so voll gemacht das es mir den sprit schon durch den entlüftungsschlauch rausgedrückt hat . kann das Probleme geben?

Was mich stutzig macht ist das ich sie gut laufend abgestellt habe und paar stunden später (in der prallen sonne) ging nichts mehr.

ach... alles noch original nichts verbastelt ob zündspule oder lima schon erneuert wurde weiss ich nicht

gruss

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Di Sep 24, 2013 1:31
von Merry
Mahlzeit.

Ich kann Dir sicher nicht jede Frage beantworten aber...

- Zum Lichtproblem empfehle ich Dir, erstmal die Glassicherung zu prüfen.
- Die Zündkontakte würde ich möglichst gut entfetten, am Besten mit nem kleinen, getränkten Lappen. Gegen einen leicht geschmierten Filz kann ich nix einwenden.
- Prüf mal, ob die Zündspule richtig festgeschraubt ist.
- Zündkerze raus, Vollgas, 10x kicken (Zündung aus). Neue Kerze rein, Zündung an, kicken.

Versuch, den Funken gut prüfen zu können. Ein guter Funken funkt hell und kräftig. Dreh mal den Kerzenstecker ab und sieh Dir den Zündkabeldraht an. Ggf. Kabel um nen cm kürzen, Stecker neu aufdrehen.

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Di Sep 24, 2013 6:33
von Hiha
habe ein tag vor der fahrt Lichtmaschinen deckel runter gemacht weil die Dichtung an der ritzelseite etwa 2cm gefehlt hat stand auch ein bisschen wasser im deckel.
Zwischen der Lichtmaschine und dem Unterbrechergehäuse gibts vorn quer rüber einen Verbindungskanal. Wenn in der LiMa Wasser stand, hat es sich sicher auch im Unterbrechergehäuse niedergeschlagen. Mach den Deckel also auch mal runter, und fahr sie eine längere Strecke ohne die beiden Deckel gut warm, damit das ausdünsten kann.

Gruß
Hans

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Di Sep 24, 2013 8:56
von 4takt
habe ein tag vor der fahrt Lichtmaschinen deckel runter gemacht weil die Dichtung an der ritzelseite etwa 2cm gefehlt hat stand auch ein bisschen wasser im deckel.
Zwischen der Lichtmaschine und dem Unterbrechergehäuse gibts vorn quer rüber einen Verbindungskanal. Wenn in der LiMa Wasser stand, hat es sich sicher auch im Unterbrechergehäuse niedergeschlagen. Mach den Deckel also auch mal runter, und fahr sie eine längere Strecke ohne die beiden Deckel gut warm, damit das ausdünsten kann.

Gruß
Hans
Genau, Eustachische Röhre oder so! :wink:
Wasser in der Lima hat mich auch mal zum kilometerweiten Schieben mitten in der Nacht gezwungen. Bis ich dann zu Hause den Kontaktdeckel abgeschraubt habe und alles Nass war. Dein Lichtproblem hat damit glaube ich nichts zu tun. Wahrscheinlich einfach Batterie alle.

Machs wie der Hans es sagte und alles wird gut.

Grüße Andreas

Re: Wie kann das sein?

Verfasst: Di Sep 24, 2013 9:45
von caferacer
ALSO.
habe ein tag vor der fahrt Lichtmaschinen deckel runter gemacht weil die Dichtung an der ritzelseite etwa 2cm gefehlt hat stand auch ein bisschen wasser im deckel. hab dann die dichtung erneuert und Polrad ohne abschrauben bisschen entrostet (Drahtbürste und wenig rostlöser nur aussen ganz vorsichtig) hab es vor dem zusammenschrauben noch in der sonne trocknen lassen so gut es ging.

Wie der Hans schon schrieb. Deckel vom Unterbrecherhäusel abnehmen und trocknen. Du kannst das Ganze auch mit einem normalen Fön vollziehen. Wenn Du den Deckel schon ab hast, kontrolliere gleich mal das Kabel welches aus dem Unterbrecher rausführt, ob evtl. eine Scheuerstelle im Bereich der Durchführung durchs Gehäuse bzw. des Kabelschuhs vorliegt.

Das Zündschloss hab ich mit Multi öl eingesprüht. kanns damit Probleme geben?
Normal nicht. Das Zuviel an Öl läuft unten wieder raus!

kontakte habe ich etwa vor zwei Wochen mit geöltem 800er schmirgel leicht abgezogen und den filz mit dünnflüssigem sprühöl leicht eingesprüht. ok ?

Für den Filz/Welle nimmt man normalerweise ein zähes gut haftendes Schmiermittel. Dünnflüssiges Sprühöl kann Dir die Zündung verölen.

grund war da mir wegen mangels Erfahrung mit dem ankicken :roll: am ausrückzahnrad der gusszapfen abgebrochen ist. quasi der obere anschag am kicker war weggebrochen.

Wenn Du jetzt das Anschlagblech des Kickstarters meinst, so beugt das Sprühöl in der Zündung dem Abbrechen des Anschlags nicht vor.

bei der aktion wurde dann auch die Dichtung des rechten motordeckel erneuert
Merk Dir diesen Austausch, falls Du jetzt mit schnell absinkendem Ölstand konfrontiert wirst.
Stichwort Ölventil. Falls eine zu dick auftragende Zubehördichtung verwandt wurde und dadurch das Ölventil seiner eigentlichen Bestimmung nämlich nicht mehr nachkommt.


und die beweglichen teile (zündversteller kontakthebel) leicht geölt
sie lief nach den zusammenbau auch sofort wieder an ohne Probleme und bin etwa in den 2wochen 100km gefahren

Also licht war komplett tot ( nach der Fehlzündung oder nach dem anschieben bin mir nicht sicher) keine neutral leuchte keine blinker und kein Rücklicht. also alles was mit Zündung geht ohne laufenden Motor ging nichtmehr.

Tippe hier auch auf eine defekte Glassicherung (original 10A) oder schlechten Kontakt der Selbigen.

beim letzten auftanken hatte ich sie so voll gemacht das es mir den sprit schon durch den entlüftungsschlauch rausgedrückt hat . kann das Probleme geben?

Zuviel Benzin drückt über den Schlauch raus und je nach Verlegung des Selbigen versabbert es Dir den Koti. Der kann das aber normalereise ab. Ungünstigerweise kann es auch auf den Krümmer laufen. Wenn es an der Tanke passiert kann sich das Benzin dann entzünden.

Was mich stutzig macht ist das ich sie gut laufend abgestellt habe und paar stunden später (in der prallen sonne) ging nichts mehr.

Vielleicht hat sich das Sprühöl bei Wärme auf den Weg gemacht........

ach... alles noch original nichts verbastelt ob zündspule oder lima schon erneuert wurde weiss ich nicht

gruss
Nun, gut möglich, daß ein Öl/Wasserkondensat in Deiner Zündung für die Probleme verantwortlich ist, ansonsten mußt Du Dich mal über den Vergaser nebst Benzinzufuhr (z.B. zugesetzte Zubehörbenzinfilter) hermachen.
In diesem Sinne
LG
Thomas