Reifen
Moderatoren: Klaus, supers0nic, Andy
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Reifen
Thema "Reifen"
Welchen fahrt ihr, wie seit ihr damit zufrieden, Laufleistung, wie sieht er aus (Stollen oder eher Straßenprofil), Nässetauglich usw.
Welchen fahrt ihr, wie seit ihr damit zufrieden, Laufleistung, wie sieht er aus (Stollen oder eher Straßenprofil), Nässetauglich usw.
Gruß
Rolf
Rolf
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Bin mal im Schuppen gewesen und habe mein Reifensortiment durchgesehen und fotografiert.
Der Metzeler Enduro 3 ist was für die Straße oder allenfalls leichtes Gelände.
Michelin T61 ist schon ganz nett im Gelände, aber teuer und nach 4000km hinten platt.
Conti TKC 80 ist wohl der beste Kompromiss für Geländefahrer.
Der Mefo ist wirklich klasse, baggert sich aus jedem Matschloch raus, der kommt im Herbst wieder drauf für meine Quer-Feld-ein-Ausflüge.
Ein ganz heißes Teil scheint der Pirelli zu sein, habe ihn aber noch nicht ausprobiert.
Der Metzeler Enduro 3 ist was für die Straße oder allenfalls leichtes Gelände.
Michelin T61 ist schon ganz nett im Gelände, aber teuer und nach 4000km hinten platt.
Conti TKC 80 ist wohl der beste Kompromiss für Geländefahrer.
Der Mefo ist wirklich klasse, baggert sich aus jedem Matschloch raus, der kommt im Herbst wieder drauf für meine Quer-Feld-ein-Ausflüge.
Ein ganz heißes Teil scheint der Pirelli zu sein, habe ihn aber noch nicht ausprobiert.
Zuletzt geändert von Klaus am So Apr 03, 2005 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- Niklas
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1001
- Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
- Wohnort: Wettringen
TKC 80, sehr gute Kurvenstabilität, gut auf Straße und im Dreck! Bei Nässe nicht so toll, wie immer bei Grobstollern!!
Metzeler Enduro 2 super für Straßenfahrten, im Dreck naja... ehr nicht!
Mefo Stonemaster - definitiv nix für die Straße, flott gefahrene Kurven werden ganz schön spannend... haarsträubend bei Nässe, im Dreck supi!
Metzeler Enduro 2 super für Straßenfahrten, im Dreck naja... ehr nicht!
Mefo Stonemaster - definitiv nix für die Straße, flott gefahrene Kurven werden ganz schön spannend... haarsträubend bei Nässe, im Dreck supi!
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Pirelli MT 21
Faehrt sich auf trockener Strasse gut, auf sandigen Untergrund und im Schlamm ueberzeugt der Reifen durch die stoische Gelassenheit, das Profil setzt sich nicht zu.
Zu nasser Strasse kann ich noch nichts schreiben, die waren immer schon trocken soabld ich den Schlamm verliess:-(
HAND
Torsten
Faehrt sich auf trockener Strasse gut, auf sandigen Untergrund und im Schlamm ueberzeugt der Reifen durch die stoische Gelassenheit, das Profil setzt sich nicht zu.
Zu nasser Strasse kann ich noch nichts schreiben, die waren immer schon trocken soabld ich den Schlamm verliess:-(
HAND
Torsten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo Jun 16, 2003 22:13
- Wohnort: Nersingen/Bayern
Metzeler Enduro 3
Hallo Klaus,
würde mich mal interessieren wie machst Du das mit dem Metzeler Euro 3 in dieser Größe?
Dafür gibt’s doch keine Freigabe von Yamaha und Metzeler, oder doch?
Gruß Kalle
würde mich mal interessieren wie machst Du das mit dem Metzeler Euro 3 in dieser Größe?
Dafür gibt’s doch keine Freigabe von Yamaha und Metzeler, oder doch?
Gruß Kalle
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
- Dr.Dampfhammer
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa Jul 03, 2004 10:21
- Wohnort: Hermannsburg / Beckedorf
- Kontaktdaten:
- hawi
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Aug 03, 2004 23:06
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1096
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
Pirelli MT 21!! mein persönlicher Favorit. Ein hervorragender Reifen mit guten Straßeneigenschaften. Im Gelände erste Sahne. Auch bei Nässe gute Fahreigenschaften. Wichtig bei diesen Reifen ist ein übermäßig hoher Luftdruck (vorallem vorn), da sich der Reifen ansonsten total beschissen abfährt. Haltbarkeit liegt bei normaler anständiger Fahrweise zwischen 4500 und 6000km. Preis-Leistung stimmt!
- hawi
- Wenigposter
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Aug 03, 2004 23:06
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- carsten
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 95
- Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
- Wohnort: Hamburg-Hamm
Reifen-Tip
Hallo XT500-Freunde !
Für reinen Straßenbetrieb kann ich den AVON Distanza empfehlen !
Abrieb/Verschleiß: nach ca. 6000 km kaum messbar
Nässeverhalten: im direkten Vergleich mit Conti TK 80 klasse !
Preis: 36,00 € ( neu; ebay, im Jahre 2002)
Gruß Carsten
Für reinen Straßenbetrieb kann ich den AVON Distanza empfehlen !
Abrieb/Verschleiß: nach ca. 6000 km kaum messbar
Nässeverhalten: im direkten Vergleich mit Conti TK 80 klasse !
Preis: 36,00 € ( neu; ebay, im Jahre 2002)
Gruß Carsten
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
MITAS Tr-1
fährt sich richtig gut, im Trockenen und im Regen. Erinnert sehr an das Profil des Bridgestone TW5, hat aber im Gegensatz zu diesem wirklich gute Haftung und auch keine hörbaren Abrollgeräusche. Mein Reifendruck liegt bei 1,5 bar
Leider ist die Haftung aufgrund einer weichen Gummimischung erreicht, sol heißen, daß sich der Reifen bei Berg- und Talfahrten verhältnismäßig stark abnutzt. Haltbarkeit derzeit 4000 Meilen, davon 800 im Bergland, Stollenhöhe rund 60% von Neu. Gummiabrieb schlägt sich bei starkem Bremsvorgang aufgrund der Gabelverwindung am linken Gabelholm nieder, was unschön aussieht.
Auch bei regennasser Kanaldeckelüberfahrt in der Kurve (ungewollt) rutscht der (Hinter-)Reifen nur kurz über das Metall und fängt sich dann wieder. Fahrten waren allerdings keine japanischen Knieschleifertouren, sondern so wie man eben im Regen fährt.
Erhältlich in 3.00-21 und 110/100-18
Ansonsten sehr gute Erfahrungen mit StoneKing von mefo in 120/90-18 (Erfahrung ähnlich zu dem TR-1) und dem Sandy/Muddy C22 (bisher von Barum)
sowie mit Yokohama-Fabrikaten
Schlechte Erfahrung bisher mit Metzeler: abgerissene Stollen und freiliegendes Textilgewebe nach 300km bei tiefen Temperaturen.
Maxxis 6001 haftet sehr gut auch bei tiefen Temperaturen, hält aber vorne nur 800km
Bisher bestes Preis-Leistungsverhältnis bei den Reifen der Nachfolgeherstellern der Barum Motorradreifen (besonders Mitas) sowie Yokohama
Gut auch die teilweise metrisch /zölligen Doppelbezeichnungen bei mefo, was eine Eintragung der nichteingetragenen Reifengröße in die Fahrzeugpapiere sehr erleichtert.
fährt sich richtig gut, im Trockenen und im Regen. Erinnert sehr an das Profil des Bridgestone TW5, hat aber im Gegensatz zu diesem wirklich gute Haftung und auch keine hörbaren Abrollgeräusche. Mein Reifendruck liegt bei 1,5 bar
Leider ist die Haftung aufgrund einer weichen Gummimischung erreicht, sol heißen, daß sich der Reifen bei Berg- und Talfahrten verhältnismäßig stark abnutzt. Haltbarkeit derzeit 4000 Meilen, davon 800 im Bergland, Stollenhöhe rund 60% von Neu. Gummiabrieb schlägt sich bei starkem Bremsvorgang aufgrund der Gabelverwindung am linken Gabelholm nieder, was unschön aussieht.
Auch bei regennasser Kanaldeckelüberfahrt in der Kurve (ungewollt) rutscht der (Hinter-)Reifen nur kurz über das Metall und fängt sich dann wieder. Fahrten waren allerdings keine japanischen Knieschleifertouren, sondern so wie man eben im Regen fährt.
Erhältlich in 3.00-21 und 110/100-18
Ansonsten sehr gute Erfahrungen mit StoneKing von mefo in 120/90-18 (Erfahrung ähnlich zu dem TR-1) und dem Sandy/Muddy C22 (bisher von Barum)
sowie mit Yokohama-Fabrikaten
Schlechte Erfahrung bisher mit Metzeler: abgerissene Stollen und freiliegendes Textilgewebe nach 300km bei tiefen Temperaturen.
Maxxis 6001 haftet sehr gut auch bei tiefen Temperaturen, hält aber vorne nur 800km
Bisher bestes Preis-Leistungsverhältnis bei den Reifen der Nachfolgeherstellern der Barum Motorradreifen (besonders Mitas) sowie Yokohama
Gut auch die teilweise metrisch /zölligen Doppelbezeichnungen bei mefo, was eine Eintragung der nichteingetragenen Reifengröße in die Fahrzeugpapiere sehr erleichtert.
- XT-Nick
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 685
- Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
- Wohnort: Mayence
Hier gibts nen Reifentest aus dem Jahre 2004, Conti TKC 80 knapp vor Michelin T 63:
http://www.motorradonline.de/static/spe ... en_04.html
http://www.motorradonline.de/static/spe ... en_04.html
'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M
Zurück zu „Tipps & Tricks / FAQ“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast