Seite 1 von 2

Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 15:35
von HOW
Moinsen!

Zunächst:

Ich habe die Suchfunktion benutzt und mich hier auch schon ein Weilchen rumgetrieben, aber leider keine befriedigende Antwort auf meine Frage gefunden, falls jetzt allerdings jemand direkt einen link auf das gleiche Thema/die Antwort parat hat, entschuldige ich mich vorab schon mal für meine "Blindheit". :D

Meine XT Bj. '86 ist gedrosselt, der Ansaugstutzen ist deutlich verengt und es steht auch aussen dran. Sie hatte jetzt immer mal wieder Probleme, anzuspringen. Mit grosszügiger Schrauberhilfe aus dem Forum hier (noch mal danke, Niels!!!) Vergaser ausgebaut, war nur minimal Dreck drin, kurz durchgepustet, danach lief sie wieder, verschluckte sich aber gerne mal. Neue (Iridium) Zündkerze, K&N Luftfilter, dadurch etwas besser. Jetzt hatten wir festgestellt, dass die Luftregulierungsschraube komplett reingedreht ist (latürnich immer die Schuld des Vorbesitzers ;-) ) und so ausgenudelt, dass wir sie nicht mehr bewegen können, also habe ich die XT beim Motocenter Hannover abgegeben, damit sie sich um die Stellschraube kümmern, der Meister dort meinte, entdrosseln, dann verschluckt sie sich auch nicht mehr. Ich freue mich also schon auf die 7 PS mehr.

!!! :eek: Jetzt bekommen die dort allerdings das Teil nicht eingetragen, laut TÜV-Prüfer gibt es dafür in Deutschland keine "Prüfgrundlage"!? :eek: !!!

Der Meister wies mich darauf hin, er könne den offenen Stutzen gerne einbauen, wäre dann allerdings nicht eingetragen, und wenn was ganz Schlimmes passiert, hab' ich keinen Versicherungsschutz. Ich hab' jetzt erstmal gesagt, er soll mir den alten Stutzen wieder einbauen (ist zwar etwas porös, zieht aber wohl noch keine Seitenluft), weil ich das Risiko nicht mit mir rumfahren möchte, und auch nicht auf 'nen neuen 27 PS Stutzen warten möchte(mal abgesehen davon, dass ich wieder einen neuen Termin machen müsste usw...), ausserdem lief sie die letzten Tage eigentlich super, einmal abgesoffen, danach Zündkerze schwarz, kurz abgewischt, jetzt springt sie beim zweiten oder dritten Tritt an, und die 7 PS machen den Kohl ja wohl nicht fett?

Nach langem Blabla jetzt meine Fragen:

Hat jemand von Euch den offenen Stutzen schon mal eintragen lassen?
Wenn ja, wo? Und wie? Woher bekomme ich die "Prüfgrundlage"?

Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt,

Ciao Marko

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 16:01
von seefreedo
Moin,

vergiss es :D

Zuletzt durchgekaut hier:

TÜV- oder DEKRA-Mann in HH/S-H gesucht, der XT500 kennt

oder hier:

27 > 34 PS: Behördenkram

usw.

Beste Grüße, Matthias

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 16:20
von HOW
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also keine Chance, in Deutschland eine legale 34 PS XT zu fahren, wenn man nicht einen nach dem anderen Prüfer abklappern möchte, bis man endlich einen mit "Eiern" oder gar Sachverstand gefunden hat!

Schade, Deutschland!

Grüsse,

Ciao Marko

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 16:31
von Micha 583 162
Hallo Leute
Ich weiß nicht was ihr habt.Da wird doch gerade eine XT 500 mit 34 Eingetragene PS verkauft.
Ich werd da mal nachfragen ob der mir für die XT Gemeinschaft ne kopie seines Briefes machen könnte.

Gruß

Micha

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 16:46
von HOW
Aber das scheint ja nicht zu reichen:

"1 Stunde warten. Herr Timm läuft 2 x in das großartige, allumfassende Sachverständigen-Archiv des TÜV Nord. Irgendwann kommt er dann aus seinem Raum.
"Tut mir leid, ich kann ihnen da nicht helfen. Wir haben keine Hinweise, dass so eine Leistungssteigerung genehmigt werden darf. Und aus einem vorgezeigten Referenz-KFZ-Schein darf ich nicht abschreiben. Lassen sie sich von Yamaha eine Bescheinigung geben, dass das Motorrad auch mit 34PS ausgeliefert wurde."

Wär aber trotzdem nett! :-)

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Fr Jun 28, 2013 21:21
von Bertel
Probiere es mal mit dem Gutachten von Yamaha für die SR. Damit hat es bei mir geklappt. Aber auch nur weil der Prüfer selbst SR-Fahrer war.

Gruß
Bert

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Sa Jun 29, 2013 13:05
von rei97
Also:
Wenn keine sonstigen angsterregenden Änderungen a la Puff und Gaser vorgenommen wurden, lass alles, wie es ist. Der Versicherung, der Pozilei und sogar Richtern ist es Banane, ob da noch die Drossel, Fink und Meise ...und die ganze Vogelsch.... drin ist.
Fahre und sei glücklich. Die 27PS Hexenjagd ist lange vorbei. Heute werden schräge Vögel mit 130Dba und 200PS herausgefischt und keine historischen Eisen und das ist gut so.
Regards
Rei97

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Mi Jul 03, 2013 10:21
von HOW
Meine XT ist bis auf den Unterbodenschutz eigentlich im Originalzustand, wobei es für'n 86er BJ seltsam ist, dass sie keine goldenen Felgen hat, gefällt mir allerdings ganz gut. Bis auf den K&N Luftfilter gibt's also keinerlei "angsterregenden Änderungen"!
;-P
Mir geht's ja auch nicht um die "mehr Power" (wuff, wuff), sondern darum, dass sie mehr Luft bekommt.
Der "Meister" beim Motocenter meinte ja, als er die feste Luftregulierungsschraube an meinem Vergaser sah: "...da habe ich schon Schlimmeres gesehen..." und: "...dann machen wir noch den offenen Stutzen dran, dann dürfte sie sich nicht mehr verschlucken...ja, den lassen wir gleich eintragen...".
Ende vom Lied:
Die Schraube haben sie nicht gangbar bekommen, den Stutzen nicht eingebaut, weil ich nicht illegal durch die Gegend fahren wollte (scheiss auf Kontrollen, aber wenn halt wirklich mal was passiert...). Also eigentlich die beiden Sachen, weswegen ich sie abgegeben habe, wurden nicht gemacht.
Dafür haben sie Fett an die Schmiernippel (der Ständer flutscht nur noch so nach oben) gemacht und mir die Vorderbremse eingestellt (auch schön), ausserdem die Zündung eingestellt.
Jetzt darf ich 6 mal treten, bis sie anspringt (vorher 1 - 2 mal). Ausserdem geht seitdem der DZM nicht mehr, ne Welle haben sie mir gleich mitverkauft.
Das Beste ist aber, dass ich den offenen Stutzen mit auf der Rechnung hatte, weil sie ihn ja nicht zurückgeben könnten. 180 Tacken für ein doch sehr unbefriedigendes Ergebnis!
Jetzt habe ich also ein Teil zu Hause, welches ich nicht benutzen darf!?
Das darf nicht sein!
Micha schickt mir netterweise 'nen Scan von 'nem Schein mit eingetragenen 34 PS und dann gehe ich mal auf die Suche nach 'nem Prüfer mit Eiern (und Sachverstand)!
Wenn ich einen gefunden habe, dann poste ich hier, wo man ihn finden kann!

Grüsse an alle,

Roll on,

Ciao Marko

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Mi Jul 03, 2013 13:24
von caferacer
Das 86iger Modell gab es sowohl mit "goldfarben" Felgen als auch mit "silberfarben" eloxierten. Den Tank wiederum gab es im schwarzen bzw. blauen Top.
Ansonsten zum Thema entdrosseln:
Wer viel fragt geht viel irr.... ;D
Gruß
Thomas

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Mi Jul 03, 2013 15:06
von rei97
Also:
Auch auf die Gefahr , dass ich nerve.
Wenn es Dir gefällt, lass es wie es ist und sei glücklich.
Die Mehr/Minderleistung ist eh wurscht, weil kaum eine serienmäßige XT mehr als 30PS hat.
Solange kein Steuerproblem a la 600ccm dazu kommt, interessiert das Ganze niemand mehr.
Dazu muß er aber messen und auch das macht keiner mehr, kaum noch bei mehr als 1Mio Schaden.
Regards
Rei97

ps.. du darfst aber gerne 'money for nothing checks for free' ausgeben, wenn Dir danach ist.
Regards
Rei97

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Mi Jul 03, 2013 16:45
von sixtyfour
'money for nothing checks for free'
Und ich hab´immer verstanden "Chicks for free"
So kann man sich täuschen :!:

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Mi Jul 03, 2013 16:48
von rei97
Also:
Dein Vorschlag ist richtig, aber er passte halt nicht im Kontext.
deshalb hier Checks.. :D
Regards
Rei97

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: So Feb 15, 2015 21:37
von Guest500
Wie kann ich von aussen erkennen welches Teil verbaut ist? Bei einem Gebrauchtkauf weiß man das ja nie. Steht auf dem Ansaugstutzen irgendwas drauf? Kan jemand ein Foto posten, woran man es erkennen kann?

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: So Feb 15, 2015 22:13
von sixtyfour
Auf dem originalen Ansaugstutzen ist seitlich die Kennzeichnung "20kW" zu lesen. Muss morgen mal wühlen, ob ich einen finde und dir ein Foto machen kann ....

Gruß, Markus

Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen

Verfasst: Mo Feb 16, 2015 8:22
von Nils
MOIN,

anbei mal ein Foto von dem Schriftzug des "20KW-Ansaugstutzen" auf der Luftfilterseite.

OEM Parts No. müsste die 1U6-13565-00 bzw. 1U6-13565-02 sein (war bei den EU-Modellen in Germany und Belgium dran).
Die OEM Parts No. 583-13565-01 ist wohl der offene Ansaugstutzen und hat keinen Schriftzug.

Einen geschmeidigen Dosenmontag !