Ich trage mich mit dem Gedanken, evtl. mein Hinterrad auf eine leichtere Hinterradnabe ohne Ruckdämpfer und KBT etc. umzurüsten. Was mir dabei noch nicht so ganz klar ist, ist die Frage nach dem Unterschied zur Serienhinterrad-Konstuktion im Straßen-Einsatz. Gibt es etwas, was dagegen spricht bzw. was man beachten sollte? Ich weiß nur, dass meine alte DT auch keine Ruckdämpfer hatte ... und dagegen war nix zu sagen.
Gruß, Markus
Hinterradnabe ohne Ruckdämpfer
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Hinterradnabe ohne Ruckdämpfer
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Hinterradnabe ohne Ruckdämpfer
naja, untertouriges fahren, so daß die kette "rumzackert" sollte man vermeiden.
hat bei meiner 59x seinerzeit 2x das getriebe kaputtgemacht.
nach selbsterkenntnis und zartem kupplungseinsatz beim beschleunigen aus tiefdrehzahlen (und vielleicht auch verbesserte zahnräder) war dann aber schluß mit kaputten getriebe.
gruß
jürgen
hat bei meiner 59x seinerzeit 2x das getriebe kaputtgemacht.
nach selbsterkenntnis und zartem kupplungseinsatz beim beschleunigen aus tiefdrehzahlen (und vielleicht auch verbesserte zahnräder) war dann aber schluß mit kaputten getriebe.
gruß
jürgen
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3153
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradnabe ohne Ruckdämpfer
Tja, schwierige frage....
gehst du mit der HLX auf Tour??ß auf große Tour...? dann lass es.. ich habe selbst nun nen Ruckdämpfer Rad der XT550 in der TT350 verbaut. wobei der kleine Hubraum noch wenig Druck hat... deswegen: umso größer der big Thump, dann lieber nicht.
Und z.B. meine TT mit oder auch die XT350 fahren ne ganze ecke ruhiger, als vorher...
Okay, Frau ihre DRZ 400SM hat auch keine Dämpfer, Strassenpellen, denn die DRZ 400 S hat widerum ruckdämpfer.. die DRZ400E fürn Sport auch wieder nicht...
WR250R hat wie TT250R auch keine Ruckdämpfer. XT250 widerum ja!!!
wie gesagt, umso größer der Hubraum oderauch umso höher die drehzahlen und oder auch Sumo oder nicht... das ist es...
wg. dem gewicht: Trainiere selber mehr, und lass dat Pils sein.
georgi
gehst du mit der HLX auf Tour??ß auf große Tour...? dann lass es.. ich habe selbst nun nen Ruckdämpfer Rad der XT550 in der TT350 verbaut. wobei der kleine Hubraum noch wenig Druck hat... deswegen: umso größer der big Thump, dann lieber nicht.
Und z.B. meine TT mit oder auch die XT350 fahren ne ganze ecke ruhiger, als vorher...
Okay, Frau ihre DRZ 400SM hat auch keine Dämpfer, Strassenpellen, denn die DRZ 400 S hat widerum ruckdämpfer.. die DRZ400E fürn Sport auch wieder nicht...
WR250R hat wie TT250R auch keine Ruckdämpfer. XT250 widerum ja!!!
wie gesagt, umso größer der Hubraum oderauch umso höher die drehzahlen und oder auch Sumo oder nicht... das ist es...
wg. dem gewicht: Trainiere selber mehr, und lass dat Pils sein.
georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Hinterradnabe ohne Ruckdämpfer
Jaa! Neiiiin! Oder doch? Ehrlich gesagt: ich weiß es nicht. Deswegen die ursprüngliche Frage. Denn: Die Unterschiede bzw. Konsequenzen in Bezug auf Vor-/Nachteile sind mir einfach bislang nicht klar. Und die Frage nach dem warum? Hmm. Sagen wir mal: Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger Simplifizierung der Technik. Direkt drive, sozusagen. Oder: was nicht da ist, kann nicht kaputtgehen. Das war die grundsätzliche Überlegung, nicht unbedingt ausschließlich für die HLX (btw.: keine großen TourenFür die HLX? Wofür?

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Hinterradnabe ohne Ruckdämpfer
die sache ist ganz einfach:
der ruckdämpfer im hinterrad reduziert belastungspitzen im antriebsstrang (kette, getriebe), die durch den motor prinzipbedingt erzeugt werden. fährt man hauptsächlich im gelände, werden diese belastungsspitzen durch den doch wesentlich früher auftretenden schlupf am hinterrad reduziert.
deswegen haben reinrassige geländemaschinen meistens keinen ruckdämpfer im hinterrad. motorräder, die vorwiegend auf der strasse bewegt werden schon.
also:
bei vorwiegendem strassenbetrieb würde ich auf den ruckdämpfer nicht verzichten,
bei reinem geländebetrieb kann man durchaus darauf verzichten.
gruß
jürgen
der ruckdämpfer im hinterrad reduziert belastungspitzen im antriebsstrang (kette, getriebe), die durch den motor prinzipbedingt erzeugt werden. fährt man hauptsächlich im gelände, werden diese belastungsspitzen durch den doch wesentlich früher auftretenden schlupf am hinterrad reduziert.
deswegen haben reinrassige geländemaschinen meistens keinen ruckdämpfer im hinterrad. motorräder, die vorwiegend auf der strasse bewegt werden schon.
also:
bei vorwiegendem strassenbetrieb würde ich auf den ruckdämpfer nicht verzichten,
bei reinem geländebetrieb kann man durchaus darauf verzichten.
gruß
jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste