Seite 1 von 1

Ölfahne bei längerem Leerlauf

Verfasst: Fr Jul 09, 2004 17:24
von red_mr2
Hi,

ich werde das Gefühl nicht los, dass mir ab sofort nicht mehr langweilig wird.....denn ich habe seit etwa 3 Wochen eine XT500. :wink:

Zum aktuellen Problem: Von div. Ölverbräuchen habe ich schon gehört und gelesen. Bislang dachte ich, ich bleibe verschon, da nichts zu sehen oder riechen war. Aber! Heute ist mir aufgefallen, wenn man länger an der Kreuzung steht, gibt mein Moped Rauchzeichen - leicht bläulich. Das macht sie komischerweise nicht sofort im Leerlauf, sondern erst nach einer Weile stehen.

Ich habe schonmal irgendetwas über eine evtl. defekte Rücklaufleitung- oder ventil gelesen. Kann es sein, dass Öl irgendwie in den Ansazgtrackt gelangt und mit angesaugt wird? Habe mich nämlich schon über Öl im Lufi gewundert.

Danke für die Hilfe
Matthias

Verfasst: Fr Jul 09, 2004 19:57
von XT-Nigel
Hi Matthias,

Öl im Lufi kommt durch zuviel Öl im Tank. Dies wird angesaugt und mit verbrannt. Es könnte die Erklärung für deine Rauchzeichen sein, muß aber nicht.

Miß den Ölstand direkt nach dem Abstellen des Motors. Dann hast Du das richtige Ergebnis! Du kannst dann nochmal etwas später messen. Ist dann der Ölstand niedriger ist wohl dieses Verntil erneuerungsbedürftig.

Gruß

Frank

Verfasst: Fr Jul 09, 2004 22:14
von red_mr2
Miß den Ölstand direkt nach dem Abstellen des Motors. Dann hast Du das richtige Ergebnis! Du kannst dann nochmal etwas später messen. Ist dann der Ölstand niedriger ist wohl dieses Verntil erneuerungsbedürftig.

Gruß

Frank
Hi Frank,

das verstehe ich nicht. Fällt der Ölstand nicht sowieso bei abkühlenden Motor. Ich hatte bei kaltem Motor mal etwas nachgefüllt, das könnte schon der Grund sein.

Aber wie erkenne ich jetzt, ob das Ventil i. O. ist oder nicht?

Mercy :oops:

Verfasst: Fr Jul 09, 2004 23:37
von Andy
Moin Moin,
nein, im normalfall bleib das Öl im Rahmen und sack nicht in den Motor ab.
:? Wenn aber die Kugeldichtung (Teil: 33 Feder, 32 Kugel, 31 Simmerring)
nicht mehr richtig abdichtet Sackt das Öl ins Gehäuse ab.Bild

xt

Verfasst: Fr Jul 09, 2004 23:43
von red_mr2
Miß den Ölstand direkt nach dem Abstellen des Motors. Dann hast Du das richtige Ergebnis! Du kannst dann nochmal etwas später messen. Ist dann der Ölstand niedriger ist wohl dieses Verntil erneuerungsbedürftig.

Gruß

Frank
Hi Frank,

das verstehe ich nicht. Fällt der Ölstand nicht sowieso bei abkühlenden Motor. Ich hatte bei kaltem Motor mal etwas nachgefüllt, das könnte schon der Grund sein.

Aber wie erkenne ich jetzt, ob das Ventil i. O. ist oder nicht?

Mercy :oops:
danke, ich überprüfe das mal

Verfasst: Sa Jul 10, 2004 0:04
von Andy
Aber wie erkenne ich jetzt, ob das Ventil i. O. ist oder nicht?
Mercy
Wenn du den Kupplungsdeckel abhast siehst du es. Solange Du aber keine probleme hast idt es eigendlich ziemlich egal, du mußt nur daran denken das es ein bischen länger dauert bis sich dein Öl-kreislauf (z.B.Nockenschmierung) geschloßen hat.

Verfasst: Sa Jul 10, 2004 9:20
von healer
Und das ist schon ziemlich wichtig!
:eek:
Gruß vom
healer

undicht wg. Dichtung

Verfasst: So Jul 11, 2004 21:57
von rei97
Also:
das Ventil ist nicht immer schuld.
Meist sind dicke Dichtungen eingebaut worden und das Ventl nicht mehr herausgezogen worden. Der Andruck der Axiallippe ist =0 und die Brühe läuft von oben nach unten.
Regards
Rei97

Re: undicht wg. Dichtung

Verfasst: So Jul 11, 2004 22:01
von red_mr2
Also:
das Ventil ist nicht immer schuld.
Meist sind dicke Dichtungen eingebaut worden und das Ventl nicht mehr herausgezogen worden. Der Andruck der Axiallippe ist =0 und die Brühe läuft von oben nach unten.
Regards
Rei97
wie unterscheide ich als Leihe "dicke" von "dünner" Dichtung? :roll:
und gibts das Ventil ggf. bei Kedo?

Verfasst: So Jul 11, 2004 22:05
von 77er Eintopf
Hallo,
guckst du Seite 99 in Kedo - Katalog :P