Seite 1 von 1
Leistungskrümmer
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 14:24
von red_mr2
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungen mit dem Kedo-Leistungskrümmer in Verbindung mit div. Endtöpfen. Ist der zu empfehlen oder eher nicht?
Mercy
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 15:56
von XT-Nigel
Hallo red,
habe den Leistungskrümmer auf meiner Maschine im Einsatz. Kann keine wesentliche Veränderungen der Leistung bemerken (positiv als auch negativ) Als großen Vorteil sehe ich allerdings, daß endlich Schluss ist mit dem nervigen Krümmerabbau und lackieren und der anschließenden Wandlung von schwarz nach weiß bis zur Rostbratwurst

innerhalb von wenigen Tagen.
Gruß
Frank
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 17:56
von XT-Oli
Hallo Frank,
hast Du bei Deinem Krümmer ne Krümmerdichtung verbaut?
Gruß
Oli
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 19:28
von XT-Nigel
Hi Olli,
Krümmerdichtung

Was ist das
Mal im Ernst: Habe die Krümmerdichtung vom orginal weiterverwendet
Gruß
Frank
PS: Bist Du noch einigermaßen trocken von Gladenbach nach Hause gekommen?
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 22:32
von XT-Oli
Jawoll, ich glaub die Sonne hat sich sogar mal blicken lassen.
Gruß
Oli
Leistungskrümmer
Verfasst: Di Jul 06, 2004 10:07
von red_mr2
Sagt mal auf den Seiten 121 und 122 bei Kedo sind zwei Leistungskrümmer gezeigt, beide ohne TÜV. Kann mir jemand einen der beiden empfehlen.
Und warum zum Teufel braucht man TÜV? Ich glaube nicht, dass jemand erkennt, ob der originale Krümmer verbaut ist....oder??
Gruß Matthias

Verfasst: Di Jul 06, 2004 10:20
von Niklas
Tach auch,
also eeeeeeetwas besser ist der Durchzug meiner Meinung nach wohl geworden (Kedo Edelstahl mit original Endpott ausgeräumt), könnte aber auch am Endpott liegen, ist halt nicht mehr viel drinne da hinten

!! Watt viel schöner ist - und da schließe ich mich Frank an - Kein unansehnlicher Rost!!!!!! Ich habe allerdings noch so einen Wahnsinns-Krümmer aus Stahl hier in meiner Werkstatt rumfliegen (Durchmesser ca 42. oder so), zusammen mit einem modifizierten Sebring ist datt schon eine Wucht, aber leider auch sehr, sehr laut

! Eine XT-Fahrerin aus dem Ort hier hat diese Kombination mit K & N - Sportlufi

und angepasster Bedüsung gefahren - whooooooauuuu! Geht natürlich noch besser!!! Man kann da schon watt machen, aber nur Krümmer bringt wohl etwas weniger!
Krümmer
Verfasst: Di Jul 06, 2004 10:23
von red_mr2
Ich hab jetzt nur noch nicht den Unterschied der beiden Kedo-Krümmer auf Seiten 121 und 122 verstanden. Und warum ich TÜV brauche. Kann die Fragen jemand beantworten?
Oder hat gar noch jemand einen für mich?
Verfasst: Di Jul 06, 2004 10:57
von Niklas
Hi Matthias,
also den auf S. 122 sehe ich jetzt datt erste Mal. Donnerwetter. Is ja einigermaßen billig! Auf 121 kann ich keinen finden!! Auf S. 112 und 113, die kenne ich!
Also ich hab den KEDO Leistungskrümmer, da der ganz gut an den originalen Endpott passt. Der Power-Krümmer passt laut Kedo nicht so toll an den Original-Pott. Oder -steht im Text - Du besorgst Dir einen Sebring Enduro 1! Dann hat das ganze Zoich wenigstens eine ABE! Kommt also drauf an, welchen Endboiler Du fahren willst! Der Monster-Krümmer aus meiner Werkstatt entspricht ungefähr dem Power-Krümmer. Da kann man watt draus machen!! Wenn Du Power haben willst nimm das dicke Teil, wenns Dir nur um Optik geht oder um fahren mit Original-Pott reicht der "kleine"!