Seite 1 von 2
Schraube ist total vermurkst....
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 11:43
von Mandy00
Wollte gestern mal die Sauce aus meinem Vergaser ablassen, aber die Ablassschraube ist ja sowas von vermurkst.... (Ein herzliches Dankeschön an den Vorbesitzer!)
Hab mit allen auffindbaren Werkzeugen (sind leider nur ein Ring- und ein Gabelschlüssel)

versucht das Teil zu packen, aber da der Schraubenkopf schon so abgewetzt ist, gibts da im wahrsten Sine kein halten mehr (Der Schraubenkopf ist mittlerweile schon fast rund!!!).
Habs auch mit Rostlöser versucht, aber das hat auch nix geholfen!!
HILFEEEEEE, was kann ich jetzt tun??
Wie lange braucht denn der Rostlöser bis der wirkt??
Gibts noch was, was ich als Schrauberlaie versuchen könnte???
Schöne GRüsse, in der Hoffnung auf baldiges Knattern
Mandy
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 11:51
von Pivovar
Lass die Ablassschraube drauf und schraub die Schwimmerkammer los sonst geht dir´s wie mir und das Gewinde der Ablasschraube oder der Schwimmerkammer macht den Flug - und das ist aüsserst ärgerlich!
anbei die Schrauben der Schwimmerkammer durch Innensechskantschrauben ersetzen, den Quatsch mit den Kreuzschlitzschrauben gabs in den 70ern mal, heutzutage sind Inbusschrauben die bessere Wahl
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 12:46
von rdo
huhu,
zur not gehts auch mit einem beherzten ruck
einer feststellzange ... aber dann solltest du
dir ne passende schraube zurechtlegen ....
und nen neuen o-ring nicht vergessen --- bei louis 14,59 euro
( vergaserreparatur set )
denn wenn die schraube so festsitzt iss bestimmt der o-ring auch
mit maletriert und ohne den fährste mit einem "leicht" tropfenden
vergaser rum
lg
rdo
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 21:58
von XTdirk
die schraube ist bei mir auch fest, ich habe es so gelassen..
war mir zu riskant mit grobem gerät die schraube zu lockern.
XTdirk
Verfasst: Mo Jul 05, 2004 23:26
von Pivovar
passt nicht ganz zu dem Thema aber irgendwie doch.......Grund meiner Fehlersuche war nachlassende Leistung bei steigendem Spritverbrauch und gleichzeitigem leichten tropfen aus der eh kaputten, mit Teflonband abgedichteten Schwimmerkammerablasschraube.
das Post zu den seltsamen Ausfällen wär ne Relation hierzu:
ich hab bei meiner Kiste festgestellt das der Durchzug und die endgültige Leistung des Motors nachlässt und der Motor sich beim Gasgeben irgendwie "verhungert" anhört --
Grund war wohl ein durch ein kleines eingeschmolzenes Löchlein im Luftfilterkasten, was nicht normal ist, gezogenes Auspuffgas(Ruß) (auch nicht normal, die am Krümmer-Endtopf befindliche `Dichtung` scheint sich in nichts aufzulösen (habs nachgezogen und es scheint nichts mehr rauszukommen) doch das kleine Loch in der Luftfilterkammer, hervorgerufen vermutlich durch den heissen Gasablass in der Region, geniesst dieses Gas) -
zumindest war ein recht neuer (4000km) Luftfiltereinatz recht verrußt, der Verbrauch stieg und die Leistung schwand --
hab den Luftfilter mit Sprit ausgewaschen und scheinbar sind alle Problemchen gelößt. Zumindest springt sie wieder an ohne Mucken -
vorher musste ich egal ob warm oder Kalt bis zu 3 mal treten und auch das Laufen im Standgas ging ohne Mucken auf 1200 einstellen (vorher 1800-2000) Mal gucken was noch anfällt.......
Neue Erkenntniss:
Öfters mal nachschauen was die Perforie macht!
wenn´s nix geholfen hat sag ich hier bescheid, ich bin heut abend nicht mehr gefahren aber die kleinen Erfolge des Auswaschens scheinem zu überzeugen
*gg*
Verfasst: Di Jul 06, 2004 10:01
von Willterm
Rs gibt (meist im Baumarkt)diese Universalschlüssel die einen beweglichen kopf haben und auf verschiedene grössen sich selbst einstellen.Mit diesen Schlüsseln habe ich beste erfahrungen,da sie an der einen Seite zähne haben krallen sie sich fest.Man kan sogar Stehbolzen mit denen Rein und rausdrehen.
Verfasst: Di Jul 06, 2004 11:12
von rdo
diesen universalSchlüssel heißt " engländer " ....
lg
rdo *gluckscheiß

Verfasst: Di Jul 06, 2004 11:19
von healer
Ich glaube willterm meint keinen Engländer, der stellt sich ja nicht von selbst ein!
Gruß vom
healer
Verfasst: Di Jul 06, 2004 12:35
von alex aus pisa
wie wär's erstmal schwimmerkammer abbauen und im ofen schmeissen?
und dann erst mit den erwähnten werkzeug umgehen?
also, ich denke es könnte klappen.

und die schwimmerkammer könntest du an einen dicken holzklotz schrauben, dann sitzt sie fest und du verbrennst nicht deine fingern...
o-ring kannste nachher wegschmeissen, aber, wie rdo schon sagte, hättste sowieso machen müssen
ciao
alex
ps: ich habe gute erfahrung mit so ne "federzange".
tut mir leid, ich habe keine ahnung wie die in deutsch heisst... eigentlich in italienisch auch nicht...

wer's weiss, bitte her mit'n name
die hat unten ne eintellschraube und so ein federunterstütztes hebelspiel... die klemmt seine zähne saufest!
Verfasst: Di Jul 06, 2004 12:44
von Frank M
Grippzange
Verfasst: Di Jul 06, 2004 12:58
von alex aus pisa
seht ihr? man lernt ja jedes mal was neues!
iss doch was von wunderschönes dies forum hier!!!
jetzt fehlt mir nur noch das italienisches wort...

danke frankM
Verfasst: Di Jul 06, 2004 13:10
von alex aus pisa
pinza grip...
so einfach war's... :D
Verfasst: Di Jul 06, 2004 13:18
von xt77
Verfasst: Di Jul 06, 2004 15:37
von alex aus pisa
...kann man glaub ich auch sagen...
naja, man versteht sich...
ciao
Vorsicht mit dicken Werkzeugen...
Verfasst: Di Jul 06, 2004 18:24
von SixSpeed
Eine gute, kleine, nicht Zahnlose Wasserpumpenzange packt das auch. Vorausgesetzt man kennt Ihr Prinzip - immer so ansetzen, daß der Griff in Drehrichtung zeigt, dann krallt sie sich auch sehr fest. Habe damit auch schon abgebrochene Stehbolzen entfernt.
Aber Vorsicht bei Alugehäusen, habe bei so ner Aktion schon ne deutlich massivere Ölwanne zerbröselt. Das filigrane Vergaserwännchen wird sicher nicht viel verzeihen...
Meine sitzt auch fest, traue mich aber nicht...
Erzähl mal ob´s geklappt hat...