Seite 1 von 1
Ventile klappern
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 19:29
von Gast
seit Neuesten klappern meine Ventile. Besonders wenn Sie warm ist, ich an der Ampel anfahre und dann den Gashahn etwas mehr öffne. Da ist es deutlich zu hören. Das passiert mittlerweile schon im 2.Gang, bisher immer nur im 3 u. 4 Gang feststellbar. Was mache ich jetzt? Kann ich die Zündung verstellen? Hat bei meinem Polo geklappt, das Klappern war weg. Oder sollte ich mal ein paar neue Ventile besorgen? Fahre übrigens immer Super.
Kann es auch am Öl liegen? Habe nämlich kürzlich ers Ölwechsel gemacht und seit dem, bild ich mir ein, ist es noch schlimmer geworden.
Es nervt mich nur.
Danke für die Antworten
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 20:01
von Frank M
Tach Gast,
wie wär's denn, wenn du es mal mit einstellen der Ventile probierst?
Gruß Frank
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 20:41
von Gast
sind ordentlich eingestellt. 0,10 und 0,15!
sonst alles eingestellt
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 21:06
von supers0nic
Moin Gast,
hast sonst auch alle Werte korrekt eingestellt? Zündung, Steuerkette usw.
Hast du alle Klappermöglichkeiten ausgeschlossen, neuer Schlüsselanhänger oder so?
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 22:57
von Gast
ja, es sind die Ventile. hört sich genauso an wie bei meinem 1.0l polo mit Normal und verstellter Zündung. Habe die Zündung und Ventile nach Buchelli eingestellt. Zum besseren Wahrnehmen, spreize ich die Beine bei der Fahrt. Es kommt deutlich aus dem Zylinderkopf. Klingt eben wie, wenn ein altes Auto versucht im 3.Gang anzufahren klick,klack,klick.
Ab ner gewissen Drehzahl isses wieder vorbei. Hab auch mal gehört, dass es2 Arten von Klingeln gibt. Hochgeschwindiglkeitsklingeln o. besser Klkingeln in Hohen Drehzahlen und das Klingeln unter Last oder in niederen Drehzahlen. letzteres würde ich auf mich und meine XT beziehen.
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 23:09
von Niklas
Tach,
ich hatte bei meiner XR 600 mal die Nockenwelle eingelaufen, das klapperte auch so ähnlich wie die Ventile. Könntest Du das verwechselt haben??? Wär eine Möglichkeit, wenn auch keine gute!
Bis denne,
Niklas
Verfasst: Mo Jun 21, 2004 23:41
von Frank M
eingeschlagene Ventilschaftenden? Hast du schon mal die Einstellschrauben ganz rausgedreht und nachgesehen ob die Köpfe platt sind?
Übergangshalber empfiehlt sich in solchen Fällen eine Einstellung des Ventilspiels mittels der Gradmethode. Kontermutter lösen, Einstellschraube von Hand auf das Ventilende runterdrehen und folgende Winkelgrade wieder lösen:
- Einlass 0,1 mm = 36°
- Auslass 0,15 mm = 54°
wenn sie danach noch abnormal klappert, ist was anderes im Argen.
Gruß Frank
Verfasst: Di Jun 22, 2004 7:59
von SchrauBär
Moin Gast,
ja, es sind die Ventile. hört sich genauso an wie bei meinem 1.0l polo mit Normal und verstellter Zündung. Habe die Zündung und Ventile nach Buchelli eingestellt. Zum besseren Wahrnehmen, spreize ich die Beine bei der Fahrt. Es kommt deutlich aus dem Zylinderkopf. Klingt eben wie, wenn ein altes Auto versucht im 3.Gang anzufahren klick,klack,klick.
Ab ner gewissen Drehzahl isses wieder vorbei. Hab auch mal gehört, dass es2 Arten von Klingeln gibt. Hochgeschwindiglkeitsklingeln o. besser Klkingeln in Hohen Drehzahlen und das Klingeln unter Last oder in niederen Drehzahlen. letzteres würde ich auf mich und meine XT beziehen.
watt denn nu?
Ventil-klappern oder Motor-klingeln??
Gruß
SchrauBär
Verfasst: Di Jun 22, 2004 8:02
von zottel
Klingeln und Ventilklappern sind aber irgendwie verschiedene Dinge. Wenn die Ventile Klappern muß es am Ventiltrieb (Nockenwelle, Kipphebel, Ventil) liegen. Besonderheit bei XT ist das sich die Kipphebelwellen bewegen können und so Dein sorgfältigst eingestelltes Ventilspiel flöten geht. Zwei kleine Gewinde geschnitten, Madenschrauben rein und schon ist´s aus mit dem Bewegen.
Klingeln kann durchaus von der Zündung kommen. Aber auch von zu viel Verdichtung, Zuviel Ölkohleablagerung, zu schlechten Sprit etc..
Bei der Zündung suchst Du schon erstmal an der wahrscheinlichsten Stelle.
Verfasst: Di Jun 22, 2004 11:42
von alex aus pisa
wenn ich's richtig kapiert habe, hört sich eher nach "batte in testa" an. es heisst, wörltich übersetzt "kolben haut im kopf". also, bei schlechten oder low-octane spritt issja normal.
die mischung explodiert bissl später. da wird der kolben zu spät zurückgeschlagen und klopft im zylinderkopf.
fummel mal anner zündung, denn die bucheli einstellungen sind korrekt wenn man auch korrektes spritt fährt. ok. ok. du sagst, du fährst super. ich habe keine ahnung wie's bei euch so mit benzin aussieht. gibts denn immer noch super bei euch? ich dachte nicht. und wenn ja, was für einen? wie viele octane usw...
naja. hier in italien gibts kein super mehr. also fahre ich grün (normal). da habe ich die zündung ein winzig früher eingestellt, da wars vorbei mit klopfen.
schönen gruss
alex
Verfasst: Di Jun 22, 2004 11:51
von xt77
Verfasst: Di Jun 22, 2004 13:12
von alex aus pisa
neee xt77... das mit den hauen wird wohl nix. wir sindja eh zu weit...
ausserdem hast du recht. klopfen kommt von zu früh eingestellte zündung.
aber irgendwie bin ich fast sicher, die zündung ein bisschen früher eingestellt zu haben, als wie's im bucheli steht... wegen die geringere reaktivität des normales benzin, braucht doch die mischung eine längere zeit um am OT das maximale druck zu haben, also zünde ich sie ein bisschen vorher an... ist da was falsch?
ich werd aber trotzdem mal nachschauen, war schon 6 monate her...
he, eins ist sicher, es macht echt spass hier rumzuposten, man lernt jeden tag was neues!
ciao
alex
Verfasst: Di Jun 22, 2004 13:35
von Gast
ja, auch ich lerne dazu. Bisher dachte ich das Klingeln wird von den Ventilen verursacht (wie auch immer). Habe die Zündung wie oben schon erwähnt laut buchelli eingestellt. Ich hatte Sie auch einmal anders eingestellt, da hatte ich das problem, dass das Mopped getreten hat und zudem ein schlechtes Ankickverhalten überhaupt. Wenn ich also laut meiner Aussage des Klingelns die Zündung etwas später einstelle, sodass der Kolben an der richtigen Stelle eine auf den Deckel kriegt (OT), müsste sich das Klingeln folglich erledigen.
Frage: Muß jetzt, wenn der Kolben auf OT ist, der Unterbrecher max. geöffnet sein?
Verfasst: Di Jun 22, 2004 14:35
von SchrauBär
Moin Gast,
korrrrekt! Zündung etwas in Richtung "spät" ... und die Klingelneigung nimmt ab, aber auch die Leistung!
Oder besseren Sprit tanken, z.B. SuperPlus, das hilft auch!!
Oder hochtouriger fahren....
Ob der Unterbrecherkontakt bei OT schon wieder ganz offen oder noch am öffnen ist kann ich Dir nicht sagen, aber auf jeden Fall, Zündzeitpunkt ist in dem Moment wenn sich die Kontakte öffnen....
Gruß
SchrauBär
Verfasst: Di Jun 22, 2004 15:05
von alex aus pisa
Ob der Unterbrecherkontakt bei OT schon wieder ganz offen oder noch am öffnen ist kann ich Dir nicht sagen, aber auf jeden Fall, Zündzeitpunkt ist in dem Moment wenn sich die Kontakte öffnen....
genau, und normalerweise sollte es direkt nach die F markierung am schwungrad sein...