Vergaser ausdrehen?

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Vergaser ausdrehen?

Beitragvon Yochen » Sa Jan 21, 2012 12:14

Moin,
hoffentlich steinigt mich hier keiner ob meines Unwissens.
Im Bucheli-Projekt steht bei der Vergaser-Übersicht , man könne den VM32SS bis auf 35 mm ausdrehen, bringt das was? Oder handelt man sich damit nur Abstimmungsprobleme ein? Hat das schon jemand gemacht? Mit der Suche habe ich hier nixs gefunden.
Auch diese Minton-Mods mit Abdrehen des Rundschiebers um 0,050", ist das was für den 1. April?
Bei meiner XS gibt es auch so ein paar kleine Tricks, die zu besserem Laufverhalten führen und in den Foren alls Allgemeinwissen gehandelt werden, falls es sowas für die XT auch geben sollte, lasst es mich bitte wissen.
Danke schonmal.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergaser ausdrehen?

Beitragvon Frank M » Sa Jan 21, 2012 13:43

kann man machen.

Um Leerlaufprobleme wegen des dann unpassenden Schieberausschnitts zu vermeiden sollte das Vergasergehäuse asymetrisch ausgedreht werden. D. h. die Erweiterung des Durchmessers findet nach oben hin statt, der Bereich unten um die Nadeldüse bleibt unangetastet.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6215
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vergaser ausdrehen?

Beitragvon Hiha » Sa Jan 21, 2012 16:22

Genau, so hab ich das gemacht. Aber nicht NUR nach oben, sondern auch leicht nach unten, und deshalb vorsichtshalber die Rückseite des Schiebers an die Kontur des Kanalbodens angepasst, damit er im unteren Schieberanschlag etwas weiter zu macht. Keine Abstimmungsprobleme, trotzdem man am Schieber links und rechts ganz leicht das Licht durchschimmern sieht.

MintonMods hab ich noch nicht probiert, die werden kontrovers diskutiert, überwiegend positiv.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Vergaser ausdrehen?

Beitragvon Yochen » So Jan 22, 2012 13:19

Schade, also nicht so einfach mit ner verstellbaren Reibahle, wie ich mir als gelernter Bauer und Krämer das ausgedacht hatte. Glücklicherweise gibts ja euch, die man vor zerstörerischem Tun um Rat fragen kann, danke.
Da muss ich mit meiner Mini-Drehbank und dem schrauberischen Halbwissen passen.
Macht wer sowas gegen schnödes Geld, oder ist das sehr aufwendig? Hab zwar einige Dreher im Bekanntenkreis, aber wenn ich nicht richtig erklären kann, wodrauf er achten muss, gehts doch nur schief.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6215
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vergaser ausdrehen?

Beitragvon Hiha » So Jan 22, 2012 16:00

Ich kanns leider nicht erklären. So viel Zeug worauf man achten muss, das würde ein Roman, und die Hälfte stünde doch nicht drin.
Machen tu ichs auch nicht. Risiko des Schrottens hält mich davon ab...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergaser ausdrehen?

Beitragvon Frank M » So Jan 22, 2012 22:33

geht mir ähnlich, zumal ich im Moment nicht mal zu meinen Sachen komme.

Ansonsten wird der Unterschied 32mm zu 34mm m. M. nach auch überbewertet.

Wenn du zylinderseitig auf die Bohrung des 32er schaust, siehst du meist, dass die Bohrungswandung für den 32er oben geringfügig dicker ist als unten. Beim TT-Vergaser (34mm) wird werksseitig einfach etwas größer bearbeitet und die Bohrung sitzt mittig.

Ich habe zum Ausdrehen im Dreibackenfutter den Vergaser so gespannt, dass eine Backe genau senkrecht oben spannt und mir dort einen ca. 2mm Blechstreifen mit eingespannt. Beim schrittweise Ausdrehen nähert sich so das Schnittbild langsam dem Loch der Nadeldüse. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich bei einer unbearbeiteten Breite von etwa 20mm aufgehört. Vergaser vorher nackig machen (Schieber, Nadeldüse raus etc.) ist klar.

Bedüsung und Nadelhöhe musste ich anpassen wegen Eigenbau Luftfilter/Auspuff, die Düsen/Nadelkombo der TT wäre anschließend bestimmt gut.


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste