Seite 7 von 10

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: So Jan 25, 2015 20:51
von xtjack
den eingetroffenen Motorlack aus Engel-Land zu verpinseln, mal sehen, wie das dann aussieht
wenn du da wo die Farbe hin soll alles gut entfettest geht das sehr gut, nur wie schon gesagt, die Farbe sehr grüdlich aufrühren,
nach dem Anstrich mit einem Heißluftfön die Farbe einbrennen, sonst hält sie nicht... :!:

ist natürlich im Wohnzimmer nicht so der Bringer, da Geruchsbelästigung... 8)

na und später die Kanten der Kühlrippen blankschleifen....

Jack...

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 21:28
von Frauke
Hallo,

so, der Motor ist mit dem Granville eingepinselt.
Also....ohne Hebebühne mit der Arbeitsmöglichkeit im stehen würde ich das nicht wieder machen.... :eek: Die ganze Zeit hocken, knien, verrenken...Uaaaah.

Wichtig war ne gründliche Reinigung des Motors. Für euch vermutlich selbstverständlich, mir erst klar, nachdem ich den ersten Klumpen zusammengeklebten Sand im Pinsel hängen hatte. Ich habe dann einen sauberen Pinsel genommen und alles erstmal sauber gemacht. Meine Motorlackierausstattung bestand aus 2 Pinselmodellen aus dem Ex-Schultuschkasten. :roll: Und der Wand als Aufbockgelegenheitsersatz :mrgreen:

Dann war Geduld angesagt, denn mit den Dingern in der Malerstellung in die Ecken zu kommen, hat mich schon so 4-5 Stunden gekostet. Anfangs war ich megaskeptisch, denn der Lack wirkte nach dem Auftragen eher anthrazit. Am nächsten Tag sah das dann aber schon besser aus. Bei einzelnen Stellen habe ich den Eindruck, dass der silbrige Untegrund noch durchscheint. Das muss ich mir am Wochenende bei Tageslicht mal draußen anschauen.

Den Fön hab ich jetzt weggelassen, ich wollte es eigentlich übers "Motor laufen lassen" regeln. Müsste sich dann ja auch "einbrennen".

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 22:22
von xtjack
Diese Farbe verläuft sehr gut, da sehr dünn, deshalb richtig lang aufrühren...

wenn was durchscheint, einfach noch mal drüber

einbrennen geht auch mit Motor, klar... 8)

Jack...

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Mo Jan 26, 2015 22:24
von Frauke
Ok, das werd ich dann am Woe regeln und bin schonmal beruhigt.
Ich sehe schon gegen das Abschmirgeln der Seitenkanten an :roll:
Da muss ich mir noch was Vernünftiges für die schlecht zugänglichen Teile suchen.

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Di Jan 27, 2015 6:52
von xtjack
Das Thema Motor lackieren wurde schon behandelt, auch die Bearbeitung der Kühlrippen, schau mal in der Suche danach....

Jack...

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Fr Jan 30, 2015 20:03
von Frauke
Heute isser angekommen, der "neue" Tank :ja:

Eigentlich ist meiner völlig und absolut in Ordnung, rostfrei und ohne störende Beulen.
Allerdings hat er im rechten Aufkleber etwas "Patina", man könnte es auch nachlackierte Stelle nennen.

Auf Verdacht hab ich dann einfach mal auf nem Kleinanzeigenforum zugeschlagen und....einen einwandfreien klasse erhaltenen Tank erstehen können :bindafür: Hat zuletzt 10 Jahre im Schrank verbracht. Der Trend geht hier im Forum ja eh zu Zweittanks oder gleich Zweitmoppeds (oder besser Zehntmoppeds? :mrgreen: )

Ich lass meinen ersten glaub ich erstmal drauf, vielleicht nehm ich den anderen voerst als Bürodeko :roll:

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Sa Jan 31, 2015 0:27
von Merry
Da is aber jemand richtig angefixt... :ja:

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Mi Feb 18, 2015 21:12
von Frauke
...so, mittlerweile ist eine Aufbockmöglichkeit angeschafft, 30% - Aktion bei Louise sei dank. So konnte heute endlich der nächste Arbeitsschritt in Angriff genommen werden: neue Reifen.

Also mit Hilfe eines Nachbarn die XT zum ersten Mal selbst aufgebockt und das nötige Gleichgewicht gesucht und gefunden. Da ich schonmal zuschauen durfte, wie das Vorderrad ausgebaut wird, hat das noch ganz gut geklappt. Beim Hinterrad hatte ich dann aber doch Respekt vor der Komplexität mit der Kette... :oops: Also habe ich mich auf das festhaltende Absichern des Moppeds beschränkt und lieber ersteinmal aufmerksam zugeschaut, wie der Nachbar das macht. Obwohl der sone verkleidete Rennmaschine hat, hat er es gut hinbekommen :mrgreen:

Beim Händler warten nun TKC 80s darauf aufgezogen zu werden.

Wenn ich das richtig beurteile, sind allerdings vor dem Wiedereinbau mit neuen Reifen noch einige Dinge zu tun. Die Bremsbacken sehen hinten "ab" aus. Die Kette ist dick verklebt und muss entweder neu oder liebevoll gereinigt werden. Die Ritzel müssen ebenfalls von mehreren Generationen alten Fetts befreit werden. Der "Gleiter" der Kette ist grün und nicht original. Auch der muss entweder gereinigt oder gegen einen weißen getauscht werden.

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Do Feb 19, 2015 21:56
von Frauke
...heute beim Reifenhändler schon wieder was dazu gelernt: der Hinterreifen trug NHS Kennung ( not for highway service) und durfte nicht auf öffentlichen Straßen bewegt werden. Gut, dass der TÜV Prüfer noch ne genüssliche Probefahrt gemacht hatte :roll:

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 18:05
von GJF
Hi Frauke,
prüf bitte die Schwingenlager. Hab dir zwei Mails dazu geschickt.
Gruss
Ralf
Der Händler gehört eigentlich angezeigt.

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 20:57
von Frauke
Danke für den Tipp GJF!
Zum Glück bekomme ich morgen Forumshilfe beim Bremsbackenaustausch hinten, Schleifbockwechsel und Wiedereinbau der Räder :ja: Da werden wir dann nach der von dir beschriebenen Methode auch die Schwingenlager prüfen. Bin mal gespannt, was noch so alles heraus kommt...

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 23:42
von TT Georg
mensch, nicht schlecht der specht.... aber, frauke, vergiss mal langsam eines nicht, Fahr den bock mal einfach, der rest ergibt sich! einfach mal 2, 3hundert km durch die gegend ballern....
mach et!!!

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 6:33
von Merry
Fahr den bock mal einfach, der rest ergibt sich! einfach mal 2, 3hundert km durch die gegend ballern....
mach et!!!
Aber bitte warte, bis kein Salz mehr auf den Straßen liegt...

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 15:31
von Frauke
Hmmh, erstmal muss ich erfahren, wieviel Lehrgeld man doch zahlen muss, wenn man keinen Plan hat. Das Unternehmen "Reifen" ist im ersten Versuch in die Hose gegangen. Entsprechend fällt heute auch der Basteltag aus. Was passiert ist?

Ich habe die Räder beim Motorradhändler abgegeben, der viele alte Schätzchen aufkauft, repariert und wieder verkauft (teilweise Modelle aus dem 40igern oder 50igern). Eigentlich hatte ich ja ein gutes Gefühl. Bis ich von hier den Tipp bekam, darauf zu achten, dass die Reifenhalter nach der Reifenmontage auch wieder dran sind. Zugegeben...ich wusste bis dato gar nicht, was Reifenhalter überhaupt sind :roll:

Entsprechend wusste ich dann natürlich heute beim Abholen nicht, ob die vorher dran waren oder nicht. Heute morgen waren jedenfalls zwar wunderschöne neue TKCs dran, aber definitiv nur die Ventile. Zum Glück hat man ja im Smartphonezeitalter fast alles fotografisch festgehalten immer dabei. Also etwas in der Galerie gewühlt und...da war es, das Foto vom Hinterrad mit 2 Reifenhaltern :? Grrrr.

Also dem Händler erklärt, dass die fehlen. Wie das so ist: "aber eigentlich brauchen Sie die auch gar nicht". Darauf war ich aber von hier vorbereitet worden :lach: inklusive des Hinweises, dass die gerne unauffällig weggelassen werden, weil es eine Schweinearbeit ist, sie wieder dranzufummeln. Also gesucht in der Werkstatt und *zack*, da waren Sie, 3 Reifenhalter, 2 für hinten und 1 für vorne. Natürlich war Samstag die Werkstatt nicht besetzt. :x Also darf ich noch einmal hingurken. Vorhin noch den wertvollen Hinweis bekommen, dass ich darauf achten soll, dass die dann auch neu ausgewuchtet werden müssen, weil die Halter Unwucht erzeugen. Da werd ich Montag gleich anrufen müssen, damit das nicht auch noch schief geht... :cry:

Ich bin also noch von der ersten Ausfahrt entfernt. Wobei, wenn ich auf die derzeitige Farbe meines Autos gucke, werde ich eh auf jeden Fall noch damit warten :roll:

Re: Moin mitnanner!

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 22:05
von xtjack
Also der XT - Normalfahrer (keine richtige Geländefahrt) braucht keine Reifenhalter und wenn ich sehe, wieviel Mühe du in den Neuaufbau gesteckt hast, wirst du wohl kaum ins Gelände stechen...

für Feld und Wiesenwege reichen die TKCs immer, diese Dinger baue ich immer als erstes ab.... 8)

Jack...