
Paris-Dakar 2006
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
@ seefreedo
Deutschland gegen Niederlande - (K)ein Freundschaftsspiel mit Geschichte
von Eva Thiel
Die WM 1974 war der Beginn einer langen Fußball-Feindschaft / Foto: dpa
Seit dem 7. Juli 1974 stehen Länderspiele dieser beiden Nationalmannschaften unter diesem ganz besonderen Stern: Im WM-Finale in München gingen die Niederländer bereits in der 1. Minute nach einem Foul-Elfmeter in Führung. In der 25. Minute konnte Paul Breitner den Ausgleich für Deutschland erzielen - nach einem umstrittenen Strafstoß. Schließlich verloren die Niederländer mit 1:2 und Gastgeber Deutschland wurde Weltmeister. Ein traumatischer Fußball-Moment für die Niederländer.
Der zweite historische Moment fand 1988 statt: Bei der Europameisterschaft in Deutschland trafen die beiden Mannschaften im Halbfinale aufeinander. Dieses Mal gewannen die Niederländer und wurden später Europameister. Die niederländischen Medien feierten "De Wraak" - die Rache! Prägend war eine Geste nach dem Spiel: Abwehrchef Ronald Koeman nahm das Trikot von Olaf Thon und wischte sich damit vor der niederländischen Fankurve den Allerwertesten ab. Die Folge: entrüstete, aufgebrachte deutsche Fans und eine weitere emotionale Aufladung für die folgenden Begegnungen.
Die legendäre "Spuckattacke" / Foto: dpa
Schließlich trafen die beiden Nachbarstaaten 1990 erneut aufeinander. Im Achtelfinale der WM in Italien, das der spätere Weltmeister Deutschland mit 2:1 gegen die Niederländer gewann, sahen Millionen Fans die unvergessene "Spuck-Attacke". Frank Rijkaard spuckte in einem von Rachegelüsten geprägten Spiel Rudi Völler in die Haare - sowohl Rijkaard als auch Völler sahen die rote Karte.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass selbst bei Freundschaftsspielen wie vergangenen Mittwoch eine leicht vergiftete Grundstimmung herrscht. Trotz aller unschönen Erinnerungen bleiben jedoch auch die Spiele der Vergangenheit im Gedächtnis, die vor allem für technische Klasse und kämpferischen Einsatz bis an die körperlichen Grenzen stehen. Nicht nur Niederländer und Deutsche dürften daher mit Spannung auf die WM 2006 blicken - vielleicht geht der Endlos-Kampf ja dann in die nächste Runde. Deutschland gegen Holland, das ist ein bisschen mehr als Fußball.
und dann gibt es noch den (nicht mehr aktuell):
Warum haben die Kinder in Holland so große Ohren?
Weil die Eltern sie an den Ohren hochheben und zu ihnen sagen "Guck mal da drüben...... da drüben wohnt der Weltmeister"
Deutschland gegen Niederlande - (K)ein Freundschaftsspiel mit Geschichte
von Eva Thiel
Die WM 1974 war der Beginn einer langen Fußball-Feindschaft / Foto: dpa
Seit dem 7. Juli 1974 stehen Länderspiele dieser beiden Nationalmannschaften unter diesem ganz besonderen Stern: Im WM-Finale in München gingen die Niederländer bereits in der 1. Minute nach einem Foul-Elfmeter in Führung. In der 25. Minute konnte Paul Breitner den Ausgleich für Deutschland erzielen - nach einem umstrittenen Strafstoß. Schließlich verloren die Niederländer mit 1:2 und Gastgeber Deutschland wurde Weltmeister. Ein traumatischer Fußball-Moment für die Niederländer.
Der zweite historische Moment fand 1988 statt: Bei der Europameisterschaft in Deutschland trafen die beiden Mannschaften im Halbfinale aufeinander. Dieses Mal gewannen die Niederländer und wurden später Europameister. Die niederländischen Medien feierten "De Wraak" - die Rache! Prägend war eine Geste nach dem Spiel: Abwehrchef Ronald Koeman nahm das Trikot von Olaf Thon und wischte sich damit vor der niederländischen Fankurve den Allerwertesten ab. Die Folge: entrüstete, aufgebrachte deutsche Fans und eine weitere emotionale Aufladung für die folgenden Begegnungen.
Die legendäre "Spuckattacke" / Foto: dpa
Schließlich trafen die beiden Nachbarstaaten 1990 erneut aufeinander. Im Achtelfinale der WM in Italien, das der spätere Weltmeister Deutschland mit 2:1 gegen die Niederländer gewann, sahen Millionen Fans die unvergessene "Spuck-Attacke". Frank Rijkaard spuckte in einem von Rachegelüsten geprägten Spiel Rudi Völler in die Haare - sowohl Rijkaard als auch Völler sahen die rote Karte.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass selbst bei Freundschaftsspielen wie vergangenen Mittwoch eine leicht vergiftete Grundstimmung herrscht. Trotz aller unschönen Erinnerungen bleiben jedoch auch die Spiele der Vergangenheit im Gedächtnis, die vor allem für technische Klasse und kämpferischen Einsatz bis an die körperlichen Grenzen stehen. Nicht nur Niederländer und Deutsche dürften daher mit Spannung auf die WM 2006 blicken - vielleicht geht der Endlos-Kampf ja dann in die nächste Runde. Deutschland gegen Holland, das ist ein bisschen mehr als Fußball.
und dann gibt es noch den (nicht mehr aktuell):
Warum haben die Kinder in Holland so große Ohren?
Weil die Eltern sie an den Ohren hochheben und zu ihnen sagen "Guck mal da drüben...... da drüben wohnt der Weltmeister"
Gruß
Rolf
Rolf
- Jonni
- Site Admin
- Beiträge: 1708
- Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Wenigposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Okt 10, 2005 21:56
repatrierung von 4 x 4 und motore heroes legend ride
Jedes team zahl 10.000 euro dabei gehort das repatrierung des wagen und die motore nach Paris.

- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2530
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo André,
danke für die Info, wir haben verstanden, dass der Rücktransport inkl. ist. Jetzt wissen wir auch, dass er nach Paris ist. Ok, das macht ja auch Sinn.
Nun bleibt die Frage wie?
Werden die 4x4 und die XTs mit Autotransportern nach Paris gefahren (in 4 Tagen) und die Fahrer fliegen? Oder fahren die Fahrer in Bussen mit???
Oder fliegen die Fahrer und die 4x4 und die XTs gehen per Schiff nach Frankreich???
Ich würde einfach gerne wissen, ob ich ab Paris wieder mit meinem Auto fahren kann, oder ob ich nach Hause fliegen muß, um dann 2 Wochen später wieder nach Paris zu fliegen und mein Auto mit XT zu holen?
Fragen über Fragen!
Gruß XTom
danke für die Info, wir haben verstanden, dass der Rücktransport inkl. ist. Jetzt wissen wir auch, dass er nach Paris ist. Ok, das macht ja auch Sinn.
Nun bleibt die Frage wie?
Werden die 4x4 und die XTs mit Autotransportern nach Paris gefahren (in 4 Tagen) und die Fahrer fliegen? Oder fahren die Fahrer in Bussen mit???
Oder fliegen die Fahrer und die 4x4 und die XTs gehen per Schiff nach Frankreich???
Ich würde einfach gerne wissen, ob ich ab Paris wieder mit meinem Auto fahren kann, oder ob ich nach Hause fliegen muß, um dann 2 Wochen später wieder nach Paris zu fliegen und mein Auto mit XT zu holen?
Fragen über Fragen!
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Martina
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
- Wohnort: Frankfurt
Rücktransport
Auf der Heroes-Legend-Seite ist irgendwas zum Thema Rücktransport zu finden.
Oder bezieht sich das nur auf die Hinfahrt?
Man findet es unter auf der home-Seite unter dem Stichwort rechts:
- Presskit
- Word documenten
- In de geest van de Rally
Und da steht folgendes
:
In de geest van de eerste rally’s
De route van Heroes Legend doet denken aan die van de Dakar Rally. Dat klopt, omdat we terug willen naar de geest van de eerste rally’s, bijna 30 jaar geleden. De route is aangepast aan de respectabele leeftijd van de motoren en de kortere tijdspanne. We zijn in 15 dagen uit en thuis.
Na de spectaculaire start aan de Eiffeltoren op 18 februari gaat de reis naar Orléans, waar net als in de eerste Dakar Rally de prologue wordt gereden. Via Perpignan en Valencia gaat het naar Almería, waar de boot naar Marokko wordt genomen.
In Marokko gaat het van Nador via Fez, Marrakesh, Tan Tan, Layoune en Dakhla naar de grens met Mauritanië. Daar gaat de tocht van Noadhibou in het noorden dwars door de woestijn naar Atar en door naar Akjoujt. Bij Saint Louis komen we Senegal binnen, om daar bij het Lac Rose, bij de hoofdstad Dakar, op 4 maart te finishen.
De motoren mogen de liaisons (verbindingsroutes) in Europa aan boord van een busje of aanhanger afleggen. De enige uitzondering is de liaison (±140km) van de start naar de prologue, die op de motor gereden wordt. De liaisons in Europa zijn vrij, dat wil zeggen dat er geen maximale tijd aan verbonden is en dat de begeleiding rond de deelnemers door vrienden en kennissen gedaan kan worden. Iedereen is dan vrij om met bijvoorbeeld een camper mee te reizen. In Europa zorgen de deelnemers zelf voor hun brandstof, eten en overnachtingen. Waar mogelijk organiseren we een terrein waar we kunnen kamperen en op andere plaatsen zijn we aangewezen op pensions of hotels.
Nadat er van de meegereisde familie en vrienden afscheid genomen is en we in Afrika van de boot afkomen, moeten de motoren echt aan de bak.
Ich habe zwar nix verstanden, aber vielleicht kann es ja jemand übersetzen
?
Und auch das, was sich sonst vielleicht noch Interessantes in den Word-Dokumenten verbirgt?
Martina
Oder bezieht sich das nur auf die Hinfahrt?

Man findet es unter auf der home-Seite unter dem Stichwort rechts:
- Presskit
- Word documenten
- In de geest van de Rally
Und da steht folgendes

In de geest van de eerste rally’s
De route van Heroes Legend doet denken aan die van de Dakar Rally. Dat klopt, omdat we terug willen naar de geest van de eerste rally’s, bijna 30 jaar geleden. De route is aangepast aan de respectabele leeftijd van de motoren en de kortere tijdspanne. We zijn in 15 dagen uit en thuis.
Na de spectaculaire start aan de Eiffeltoren op 18 februari gaat de reis naar Orléans, waar net als in de eerste Dakar Rally de prologue wordt gereden. Via Perpignan en Valencia gaat het naar Almería, waar de boot naar Marokko wordt genomen.
In Marokko gaat het van Nador via Fez, Marrakesh, Tan Tan, Layoune en Dakhla naar de grens met Mauritanië. Daar gaat de tocht van Noadhibou in het noorden dwars door de woestijn naar Atar en door naar Akjoujt. Bij Saint Louis komen we Senegal binnen, om daar bij het Lac Rose, bij de hoofdstad Dakar, op 4 maart te finishen.
De motoren mogen de liaisons (verbindingsroutes) in Europa aan boord van een busje of aanhanger afleggen. De enige uitzondering is de liaison (±140km) van de start naar de prologue, die op de motor gereden wordt. De liaisons in Europa zijn vrij, dat wil zeggen dat er geen maximale tijd aan verbonden is en dat de begeleiding rond de deelnemers door vrienden en kennissen gedaan kan worden. Iedereen is dan vrij om met bijvoorbeeld een camper mee te reizen. In Europa zorgen de deelnemers zelf voor hun brandstof, eten en overnachtingen. Waar mogelijk organiseren we een terrein waar we kunnen kamperen en op andere plaatsen zijn we aangewezen op pensions of hotels.
Nadat er van de meegereisde familie en vrienden afscheid genomen is en we in Afrika van de boot afkomen, moeten de motoren echt aan de bak.
Ich habe zwar nix verstanden, aber vielleicht kann es ja jemand übersetzen

Und auch das, was sich sonst vielleicht noch Interessantes in den Word-Dokumenten verbirgt?
Martina
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2530
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
KEDO Rallye-Team
Hallo Leute,
es gibt in der Tat Neuigkeiten.
KEDO hat mich angerufen. Sie wollen ein TEAM mit der Heroes Legend nach Dakar schicken und fragen mich, ob ich Teil dieses Team sein möchte.
Da sage ich natürlich nicht nein.
Die Fahrer sollen sein: Martin (ein Freund von KEDO), Lutz und ich.
Die XT wird erst noch gebaut (KEDO kommt morgen in meine Garage und sucht sich Teile aus, HARDCORE-Terapie!!!) und der 4x4 soll natürlich mein Landy sein.
KEDO findet den Zeitrahmen auch sehr merkwürdig und will diverse Fragen vor der Anmeldung geklärt wissen. Es ist an der Zeit mehr über die Details zu erfahren.
Am Wochenende habe ich mich mit Gino (Belgien) unterhalten. Ein Freund möchte teilnehmen und hat immerhin schon folgendes erfahren:
- der Rückflug aus DAKAR für die Fahrer ist nicht inkl.
- jede XT muß ein Satellitentelefon tragen (Miete auch noch nicht inkl.)
Des weiteren habe ich mit Christoph gesprochen. Er war mit seiner XT sogar schon in Australien und fährt ansonsten TOYOTA LandCruiser. Er würde gerne mit seiner Freundin fahren, die den TOYO fährt. D.h. hier ist ein XT-Fahrer und ein Sponsor gesucht. Denn die vollen 7.000 Ocken wollen auch die beiden nicht bezahlen. Sie haben aber Zeit, denn eigentlich wollten Sie nach Libyen ...
Habe ich schon vom LandRover-Stammtisch erzählt?
Da sind auch zwei Fahrer (der eine mit TOYOTA, der andere mit Pinzgauer) die Interesse hätten.
Soweit die Infos von mir!
Gruß XTom
es gibt in der Tat Neuigkeiten.
KEDO hat mich angerufen. Sie wollen ein TEAM mit der Heroes Legend nach Dakar schicken und fragen mich, ob ich Teil dieses Team sein möchte.
Da sage ich natürlich nicht nein.

Die Fahrer sollen sein: Martin (ein Freund von KEDO), Lutz und ich.
Die XT wird erst noch gebaut (KEDO kommt morgen in meine Garage und sucht sich Teile aus, HARDCORE-Terapie!!!) und der 4x4 soll natürlich mein Landy sein.
KEDO findet den Zeitrahmen auch sehr merkwürdig und will diverse Fragen vor der Anmeldung geklärt wissen. Es ist an der Zeit mehr über die Details zu erfahren.
Am Wochenende habe ich mich mit Gino (Belgien) unterhalten. Ein Freund möchte teilnehmen und hat immerhin schon folgendes erfahren:
- der Rückflug aus DAKAR für die Fahrer ist nicht inkl.
- jede XT muß ein Satellitentelefon tragen (Miete auch noch nicht inkl.)
Des weiteren habe ich mit Christoph gesprochen. Er war mit seiner XT sogar schon in Australien und fährt ansonsten TOYOTA LandCruiser. Er würde gerne mit seiner Freundin fahren, die den TOYO fährt. D.h. hier ist ein XT-Fahrer und ein Sponsor gesucht. Denn die vollen 7.000 Ocken wollen auch die beiden nicht bezahlen. Sie haben aber Zeit, denn eigentlich wollten Sie nach Libyen ...
Habe ich schon vom LandRover-Stammtisch erzählt?
Da sind auch zwei Fahrer (der eine mit TOYOTA, der andere mit Pinzgauer) die Interesse hätten.
Soweit die Infos von mir!
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- Martina
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
- Wohnort: Frankfurt
Hey, XTom, das klingt ja nach Realisierung statt Träumerei
!
Das erste Team scheint damit ja zu stehen, Glückwunsch
!
Ich werde sofort mal anfangen, Kontaktanzeigen zu studieren („Großzüger Millionär sucht XTbegeisterte Sie zwecks Sponsern...“), damit sich meine Chancen auf eine Teilnahme erhöhen...
Martina



Das erste Team scheint damit ja zu stehen, Glückwunsch

Ich werde sofort mal anfangen, Kontaktanzeigen zu studieren („Großzüger Millionär sucht XTbegeisterte Sie zwecks Sponsern...“), damit sich meine Chancen auf eine Teilnahme erhöhen...

Martina
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 253
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
XT 500 Paris Dakar
Hi Zusammen,
hat jemand von Euch ersthaftes Interesse an diesem Event teilzunehmen. Hab mir überlegt meine Maschine + einen (evtl zwei Motoren) zu stellen. Ich denke man sollte schleunigst Ideen sammeln um Sponsoren falls möglich einzusammeln.
Unrealistisch wäre jedoch eine Vorstellung unter 3000 Euro wegzukommen da noch Susatzkosten entstehen (Ist halt auch ein Urlaub) Würde mich freuen wenn sich jemand bei mir melden würde der ersthaft Interesse hat diese Sache anzugehen.
Gruß,
Marco
hat jemand von Euch ersthaftes Interesse an diesem Event teilzunehmen. Hab mir überlegt meine Maschine + einen (evtl zwei Motoren) zu stellen. Ich denke man sollte schleunigst Ideen sammeln um Sponsoren falls möglich einzusammeln.
Unrealistisch wäre jedoch eine Vorstellung unter 3000 Euro wegzukommen da noch Susatzkosten entstehen (Ist halt auch ein Urlaub) Würde mich freuen wenn sich jemand bei mir melden würde der ersthaft Interesse hat diese Sache anzugehen.
Gruß,
Marco
-
- Wenigposter
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Okt 11, 2005 13:03
hallo Marina und zukunftige Paris-Dakar fahrer, deine ubersetzung
Im geist der erster rallye’s
Die Route der legendarischer Helden tut denken an die Rallye von Dakar.Dass is richtig weil wir zuruck wollen im geist der erster rallye nah genug 30 jahre her. Die Route ist angepasst an dem Alter der Motore und die kurzen Zeitspanne. Wir sind in 15 tage hinaus und zu haus.
Nach dem spectaculairem Start unter den Eifelturm den achtzehnten Februar geht die Fahrt nach Orléans.Hier wird den Prologue gefahren Genau wie in die erste Dakar-Rallye; Jahre her….
Via Perpignan und Valencia geht ihr nach Almería, wo das boot nach Marokko genommen wird.
In Marokko geht es von Nador via Fez, Marrakesh, Tan Tan, Layoune en Dakhla nach der grenze mit Mauritanië. Dort geht die Exkursion von Noadhibou im Norden quer die Wuste durch zu Atar und vorbei zu Akjoujt. Bei Saint Louis kommen wir in Senegal, am Lac Rose, im Hauptdakar, am März 4 dort zu beenden.
Sie sind erblaubt die motore auf der Verbindungen (anslusswege) in Europa in einem Bus oder auf anhanger ab zu legen. Die einzige Ausnahme ist die Verbindung (140km) des Anfangs zum Prologue, die auf die Maschine gefahren wird. Die Verbindungen in Europa sind frei, bedeutet diese, daß dort keine maximale Zeit zu verbunden ist und daß die Begleitung um die Teilnehmer durch Freunde und Verwandtschafte erfolgt werden kann. Jeder ist dann frei die Teilnehmer zu begleiten in zumbeispiel einem Camper .
In Europa stellen die Teilnehmer selbst ihren Kraftstoff, Nahrung und ubernachtungen sicher. Wo möglich organisieren wir einen Bereich, in dem wir kampieren können und an anderen Plätzen eine Pension oder hotel. Nachdem er dort von mitgereiste Familie abschiet genommen ist und wir in Afrika des Bootes absteigen, müssen die Maschinen wirklich an die Arbeid.
Dahr sind selbtsverstandlich noch viele Undeutlichtkeiten.
Auch Sache welche mir unbekannt sind.
Aber wenn ihr fragen habt postulieren sie diese vragen zugespitzt, damit spezifisch antworten gefunden konnen werden.
Grusse, Werner
Im geist der erster rallye’s
Die Route der legendarischer Helden tut denken an die Rallye von Dakar.Dass is richtig weil wir zuruck wollen im geist der erster rallye nah genug 30 jahre her. Die Route ist angepasst an dem Alter der Motore und die kurzen Zeitspanne. Wir sind in 15 tage hinaus und zu haus.
Nach dem spectaculairem Start unter den Eifelturm den achtzehnten Februar geht die Fahrt nach Orléans.Hier wird den Prologue gefahren Genau wie in die erste Dakar-Rallye; Jahre her….
Via Perpignan und Valencia geht ihr nach Almería, wo das boot nach Marokko genommen wird.
In Marokko geht es von Nador via Fez, Marrakesh, Tan Tan, Layoune en Dakhla nach der grenze mit Mauritanië. Dort geht die Exkursion von Noadhibou im Norden quer die Wuste durch zu Atar und vorbei zu Akjoujt. Bei Saint Louis kommen wir in Senegal, am Lac Rose, im Hauptdakar, am März 4 dort zu beenden.
Sie sind erblaubt die motore auf der Verbindungen (anslusswege) in Europa in einem Bus oder auf anhanger ab zu legen. Die einzige Ausnahme ist die Verbindung (140km) des Anfangs zum Prologue, die auf die Maschine gefahren wird. Die Verbindungen in Europa sind frei, bedeutet diese, daß dort keine maximale Zeit zu verbunden ist und daß die Begleitung um die Teilnehmer durch Freunde und Verwandtschafte erfolgt werden kann. Jeder ist dann frei die Teilnehmer zu begleiten in zumbeispiel einem Camper .
In Europa stellen die Teilnehmer selbst ihren Kraftstoff, Nahrung und ubernachtungen sicher. Wo möglich organisieren wir einen Bereich, in dem wir kampieren können und an anderen Plätzen eine Pension oder hotel. Nachdem er dort von mitgereiste Familie abschiet genommen ist und wir in Afrika des Bootes absteigen, müssen die Maschinen wirklich an die Arbeid.
Dahr sind selbtsverstandlich noch viele Undeutlichtkeiten.
Auch Sache welche mir unbekannt sind.
Aber wenn ihr fragen habt postulieren sie diese vragen zugespitzt, damit spezifisch antworten gefunden konnen werden.
Grusse, Werner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste