Seite 6 von 13

XT ruckelt

Verfasst: Mo Okt 10, 2005 10:11
von Gast
wenn meine zum ruckeln anfängt liegt es an der verstellten zündung.
ohne meßgerät wie folgt einstellen: standgas ein bischen höher drehen(damit sie beim spielen nicht verreckt). einstellplatte locker machen und ein bischen drehen (3-5° +- von der derzeitigen position) bis der motor rund läuft und die höchste drehzahl bringt. platte wieder leicht fixieren und das ansprechverhalten testen. sie darf auch beim beherzten drehen am gasgriff nicht verschlucken oder schießen. wenn´s passt eine kleine testrunde mit hohem gang und niedriger drehzahl (5te mit 2000) und dann vollgas geben-->es darf dann kein nageln auftreten!! ganz wichtig!!
niedrige drehzahl-->damit der lärm das klingeln nicht übertönt(=feines metallisches geräusch aus dem zylinder, man hörts wenn sie´s tut). ist ein nageln zu hören mußt du die zündung ein bischen (1-2°)auf "später" stellen. nochmals testfahrt. lieber die zündung ein bischen mehr auf spät (bringt verölte kerze, kann den motor überhitzen) als auf zu früh(das ruiniert dir die lager und mit garantie).
mit dem meßgerät ist das so eine sache die mit dem schrägen zündkerzeneinlaß und der kolbenoberflächengeometrie zu tun hat- und damit das du die mm vor OT nicht so einfach richtig messen kannst.

achja, es sollten am unterbrecher keine nennenswerten funken auftreten, vielleicht ab und an ein fünkchen. wenn doch dann schau dir mal die oberfläche der kontakte an die sollten sauber sein und plan aufliegen. früher einmal sind wir da mit einem flachen feilchen dazwischengegangen und haben sie plan gefeilt wenn´s zu arg gefunkt hat- feile dazwischenklemmen und 2-3mal durchziehen-- das rate ich dir aber nicht.

tja, wenn alles passt hast du wieder für 3000km eine ruhe.

Re: XT ruckelt

Verfasst: Mo Okt 10, 2005 11:04
von healer
es darf dann kein nageln auftreten!! ganz wichtig!!
Weil Du dann genau weisst, dass Du die Enfield Diesel angeschmissen hast, die gar keine Zündung hat. :wink:
Sorry, aber diese Methode finde ich abenteuerlich. Wenn sie bei Dir gut klappt, ok, aber weitergeben?

Gruss vom
healer

Verfasst: Mo Okt 10, 2005 12:31
von dcm
Moin,

mal davon abgesehen, dass ich die Zündung eh' lieber konventionell einzustellen lerne - wie kritisch sind den sporadische Funken an den Unterbrecherkontakten tatsächlich? Hab' ich schon hie und wieder...


grüsse,
dcm :)

Verfasst: Mo Okt 10, 2005 13:00
von atisgrub
Hallo DCM!

Also sporadische Funken (sehr dehnbar...) sind nicht so das Thema. Wenns dauernd funzt, denke ich, dass die Oberlächen (Planheit) der Kontakte leiden. Ist ja dann im Prinzip wie schweissen.

Also Kontakte mal abziehen und reinigen, damit sie wieder plan sind.

Andy

Verfasst: Mo Okt 10, 2005 21:08
von dcm
Yuppdidupp - ist einsichtig.
Dann werde ich mir das für's nächste Mal auch noch im Hinterkopf behalten... :)


thx & grüsse,
daniel :)

Verfasst: Di Okt 11, 2005 21:41
von gast
Abend dcm,

sag amol,

die Zündspule ist aber die originale, bzw. wirklich von Yamaha.??

Ist ja mal wieder zu dunkel zum nachschauen, die Spule muß aber eine 6-stellige Nummer haben, 279-000 oder so ähnlich.

Und die Kerze ist eine NGK BP7ES ?

Das gibt es doch nicht, daß der Karren nicht lauft. Da ist doch der buchtgespeiste Zubehörwurm drin.

Gruß T.C.

Verfasst: Mi Okt 12, 2005 0:28
von dcm
Moin,

Zündspule ist -wie gesagt- nagelneuer Ersatz, allerdings nicht original Yamaha, sondern Kedo Hausmarke. Keine Ahnung mehr, was da drauf stand.

Kerze ist BP7ES, aber es *muss* ja nicht der Vergaser sein.

Wenn der Tauschvergaser von Matthias da ist, werden wir alle (hoffentlich) schlauer sein :D


liebe grüsse & danke für's durchhalten bis hierher ;)
dcm

Verfasst: Do Okt 13, 2005 21:42
von dcm
So, schlauer bin ich inzwischen - wie auch leicht genervter... *grmblfx*

Heute Abend fand ich die Muße, Matthias' Vergaser einzubauen, gestern Abend hatte ich noch Öl nachgefüllt (bis mittig zwischen Min. und Max.-Markierung).

Ergebnis:

1.) Der Choke tut endlich, was er soll. Das ist folglich ein Ansatzpunkt, auf den man sich bei meinem Vergaser konzentrieren könnte.

2.) Ob die Gute nun allerdings magerer läuft, konnte ich gar nicht mehr feststellen - bereits nach 20 Metern (!) fängt sie wieder das Ruckeln an, der Motor klingt beim Beschleunigen ein bisschen wie ein Diesel...
Also Kerze raus & beeindruckt sein: Das arme Kerzchen sieht nach 200 Metern genauso aus, wie diejenigen, die ich mit meinem eigenen Vergaser versifft hatte. Und das Zeug ist *definitiv* Öl, da fast komplett abwischbbar.

Also neue Preisfrage: Welche beteiligte Komponente mag wohl einen normalen Ölstand nicht, bzw. was könnte ich wie testen?

Nachdem, was ich bisher las, sind wohl die heissesten Tip:
- Ölpumpe,
- Ventilschaftdichtungen und
- Kolbenringe.

Korrekt?


hartnäckige grüsse,
dcm

Verfasst: Do Okt 13, 2005 22:44
von pointer
korrekt, fehlt nur noch die Möglichkeit eines Haarrisses im Kopf (wo ist der unschuldig-Pfeifen-Smily). Aber bei allen Möglichkeiten hättest du eigentlich einen Nebelwerfer unterm Sattel haben müssen.

Hattest du?

Schwabengrüssle (wie der "Präsi" vom Schwabeneintopf zu sagen pflegt :D )

P.

PS: apropos: jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich eine lockere, unverbindliche SR/XT-Truppe im Steinbachstüble beim Freibad Stgtt-Möhringen (eben jener "Schwabeneintopf", hat sogar 'ne eigene Homepage: www.schwabeneintopf.de ). Du bist - wie jeder Dampfhammertreiber - jederzeit herzlich willkommen, da wird dir auch gerne technisch geholfen.

Verfasst: Do Okt 13, 2005 22:52
von seefreedo
jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich eine lockere, unverbindliche SR/XT-Truppe im Step-In beim Freibad Stgtt-Möhringen (eben jener "Schwabeneintopf", hat sogar 'ne eigene Homepage: www.schwabeneintopf.de ). Du bist - wie jeder Dampfhammertreiber - jederzeit herzlich willkommen, da wird dir auch gerne technisch geholfen.
Was ist damit Daniel?

Wir wissen langsam nicht mehr ein noch aus :D !

Allerbeste, scherzhaft gemeinte Grüße,

Matthias

Verfasst: Do Okt 13, 2005 23:01
von Frank M
...gestern Abend hatte ich noch Öl nachgefüllt (bis mittig zwischen Min. und Max.-Markierung)...
ähem, wieviel Öl musst du denn so in der Regel nachfüllen? Bzw. hast du mal das gesamt Öl abgelassen und gemessen wie viel das ist? Misst du deinen Ölstand vor oder nach der Fahrt?

Sollte dein Öl-Rückschlagventil im rechten Seitendeckel nicht mehr dicht halten, kann es sein, dass du durch das unnötige Nachfüllen mittlerweile den ganzen Motor voll Öl stehen hast.

Verfasst: Fr Okt 14, 2005 6:17
von dcm
Guten Morgen :D

@Pointer: Danke für den Tipp, aber an einen Riss im ZyliKo will ich gar nicht denken - und *noch* raucht die XT nicht mehr wie ich :lol:
BTW: Danke für den Tipp, mal schauen, wann ich mich mal eines passenden Donnerstags nach Möhringen verirren kann :D

@Matthias: Huh? Wie meinen:?: Ich weiss, es ist immer ein bisschen doof, wenn man Leuten die Pointe hinterhertragen muss, aber *den* hab' ich jetzt nicht gerafft. Noch zu früh? :D

@Frank: "So in der Regel" ist eine verdammt gute Frage, ich bin die Kiste ja bisher erst rund 150-200 km gefahren - in Häppchen <50 km... gefühlt nachgefüllt seit dem: Vielleicht rund 2 Liter?
Das Öl könnte ich aber durchaus ablassen und mal schauen, wie voll die Gute denn tatsächlich ist. Wo genau sitzt denn dieses Rückschlagventil?


schmierige grüsse,
dcm :D

Verfasst: Fr Okt 14, 2005 6:56
von gast
boah ey

dcm, Du hast 2 liter nachgefüllt??

Nach 200 km??

Ich hab einen Motor, der braucht unmeßbare Mengen an Öl, aber der ist wirklich ausgefahren und jedes Cabrio hinter mir überschreitet freiwillig Höchstgeschwindigkeit und Überholverbot, um ja nur hinter mir weg zu kommen. Der Motor läuft trotzdem gut bis 100km/h und ist halt jetzt noch für Späßle bis es ihn endgültig aushebelt.

Also 2 liter zzgl der originalmenge ist zu viel

Am Samstag und WE bin ich in Stuttgart / Reutlingen. Ende des Monats auch wieder.

Wenn Du erst ein 200km newbie bist, solltest Du Deinen Karren mal von jemandem checken lassen, der die ganzen Erfahrungen mit dieser frühen Hochleistungstechnik schon gemacht hat.

Und Dir dann die wichtigen Punkte, die unser Fahrzeug von anderen Entwicklungen unterscheidet, erläutern lassen.

gruß und wenn du nicht weiterkommst, schick mir deine telnr und zeitrahmen,

gruß T.C.

Verfasst: Fr Okt 14, 2005 8:33
von atisgrub
Oh mein Gott! Dann hast du ja ca., fast, ungefähr 4L Öl in der Mühle! Das ist vieeeeel zu viel. Lass mal ab! Und stell eine nicht zu kleine Wanne drunter :D

Nö im Ernst - Öl muß raus! Sonst fliegen dir die Dichtungen bzw. Simmerringe um die Ohren......wenn sie läuft :wink:

Wie sich so ein hoher Ölstand im Kopf (Zylinderkopf :D) event. auf die Zündung auswirkt weiss ich nicht. --->Spezialisten vor!
Aber wenn Ventischäfte undicht sind und da Unmengen Öl reinlaufen, könnt ich mir vorstellen, dass die dann zum Ruckeln anfängt.

GoodLuck
Andy

Verfasst: Fr Okt 14, 2005 9:44
von dcm
Moin Leute,

boah - macht mich mal nicht so wuschig hier :D

Wie gesagt: Das waren *gefühlte* 2 Liter - mag sein, dass es auch nur anderthalb oder weniger waren...
Anyway: Das Öl fliegt trotzdem raus, ist vielleicht eh' nicht das dümmste - dann hab' ich zumindest keines mehr im Zylinder :loldev:

@AndyT: Die Zündung ist m.E. in Ordnung, nur die Kerze halt ruckzuck nicht mehr *g*

@T.C.: Das Angebot klingt gut, danke. Schätze, da werde ich gerne drauf zurückkommen, weil's bei sowas die Lernkurve immer so einen netten Knick nach oben macht :D Ich schick' Dir meine Koordinaten per PM :)


geschäftige grüsse,
dcm :)