Seite 6 von 16

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 12:38
von Twinshocker
Silberstahl (115CRV3) im gewünschten Durchmesser ( der kommt schon in der passenden Toleranz ) auf die gewünschte Länge absägen , auf beiden Seiten Gewinde schneiden und dann zwei Hutmuttern drauf. Eine davon mit grünem Loctite sichern.
Der Stahl ist problemlos mit der Flamme härtbar.
Ist zwar nicht Orechenooool aber funktioniert im Gegensatz zu abgedrehten Schrauben .

Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 12:38
von woddel
@frank Verlustschmierung nach alter Väter Sitte wie früher bei Dampfloks…

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 12:45
von Ralle
come on, Schmiernippel gibts auch in flach. Sogenannte Trichterschmiernippel, die funktionieren dann mit einer Stoßfettpresse.

trichter_schmiernippel_m4.jpg

Und wenn schon drüber wäre die konsequente Chefflösung eine automatische Intervallschmierung, bei der alle zu fettenden Stellen über dünne Schläuche mit einer Pumpe verbunden sind, die in einstellbaren Intervallen selbstständig einen Hub frisches Fett in die Lagerstellen pumpt. 8)
Hi Frank,

ja, über die bin ich heute morgen bei der Schmiernippelsuche (geiles Wort) :lach: auch schon gestolpert...ich werde da mal paar mit M4 Gewinde ordern und mir das in der Praxis anschauen :wink:...das mit der Zentralschmierung sämtlicher Abschmiernippel soll aber mal jemand anderes in Angriff nehmen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 12:49
von Ralle
Silberstahl (115CRV3) im gewünschten Durchmesser ( der kommt schon in der passenden Toleranz ) auf die gewünschte Länge absägen , auf beiden Seiten Gewinde schneiden und dann zwei Hutmuttern drauf. Eine davon mit grünem Loctite sichern.
Der Stahl ist problemlos mit der Flamme härtbar.
Ist zwar nicht Orechenooool aber funktioniert im Gegensatz zu abgedrehten Schrauben .
Hi Twinshocker,

könnte man auch machen, dann fehlt mir aber der Absatz für die oberste Führung im Hebelhalter...finde ich jetzt nicht so schön :roll: ....

Gruß ralle

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 13:04
von xtoli
Wenn der Bolzen dann auch noch gehärtet ist, und das Lager zwei mal im Jahr geschmiert wird, überlebt diese Lagerung uns alle.

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 13:23
von Ralle
Wenn der Bolzen dann auch noch gehärtet ist, und das Lager zwei mal im Jahr geschmiert wird, überlebt diese Lagerung uns alle.
:lach: ja genau...

Gruß Ralle

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 14:58
von Frank M

...dann fehlt mir aber der Absatz für die oberste Führung im Hebelhalter...finde ich jetzt nicht so schön :roll: ....

wenn die Nadellagerbuchse entsprechend dimensioniert wird könnte man auch eine Passchraube mit durchgehend gleichem Durchmesser für Lagerung im Handhebel und Halter einsetzen. Die gibts in unterschiedlichsten Abmessungen bis Festigkeitsklasse 14.9 (434 HV).


Passschrauben_ISO-7379.jpg

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 15:09
von Ralle

...dann fehlt mir aber der Absatz für die oberste Führung im Hebelhalter...finde ich jetzt nicht so schön :roll: ....

wenn die Nadellagerbuchse entsprechend dimensioniert wird könnte man auch eine Passchraube mit durchgehend gleichem Durchmesser für Lagerung im Handhebel und Halter einsetzen. Die gibts in unterschiedlichsten Abmessungen bis Festigkeitsklasse 14.9 (434 HV).



Passschrauben_ISO-7379.jpg
theoretisch schon, aber dann muss ich die Bohrung im Hebel ziemlich vergrößern und dafür habe ich dann zu wenig Fleisch

Gruß Ralle

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 16:27
von Ralle
...und ausserdem müsste man diese Schraube dann ja auch noch passend kürzen und abdrehen...bringt im Endeffekt dann auch nichts...ich finde es aber super das sich hier so viele dafür interessieren und Vorschläge einbringen :zustimm:

Ralle

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 16:47
von martin
Die XT ist so perfekt, dass es nur noch marginale Optimierungsmöglichkeiten gibt. Da wird geforscht, getestet und philosophiert, und am Ende gibts dann noch den Doktortitel gleich mit dazu .
Weiter so , ich hab Spaß beim Lesen.

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 17:09
von TT Georg
Man könnte ja auch einfach ne rekluse Kupplung verbauen....

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 17:49
von Ralle
...einfach kann ja jeder ;D

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 17:50
von Hiha
:mrgreen: Jaaaaaaaaa :dance
Gruß
Hans

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 18:09
von hershey
Macht sich hier denn niemand Gedanken um das Axialspiel und ggf zweier Axiallager?
:dance

Re: Nadellager für Kupplungs- und Bremshebel

Verfasst: Mo Aug 21, 2023 18:10
von woddel
…einstellbar wie beim Steuerkopf?

Das schlabbern des Hebel ist ja sicher nicht gut für den Verschleiß.