Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Moin woddel,
das kleine Rücklicht finde ich super,
aber wie hast du das mit der Kennzeichen-Beleuchtung
gelöst ?
LG xtrack
das kleine Rücklicht finde ich super,
aber wie hast du das mit der Kennzeichen-Beleuchtung
gelöst ?
LG xtrack
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Zum kleinen Rücklicht:
Leider haben diese LED Dinger meistens kleine Leuchtpunkte statt eine große Lichtquelle.
Deswegen hätte ich gerne das andere oben verlinkte Rücklicht behalten mit BA15s LED.
Aber das Gehäuse ist echter Mist. Das jetzt ist aus Metall.
So leuchtet es:
Leider haben diese LED Dinger meistens kleine Leuchtpunkte statt eine große Lichtquelle.
Deswegen hätte ich gerne das andere oben verlinkte Rücklicht behalten mit BA15s LED.
Aber das Gehäuse ist echter Mist. Das jetzt ist aus Metall.
So leuchtet es:
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
@xtfro
Der Spannungsmonitor lässt sich easy unterbringen unter der Sitzbank, im „Werkzeugfach“ der 250er oder einfach unter den Batteriehaltegummi geklemmt.
Das Ding funktioniert super.
Schön ist das der spannungsverlauf über lange Zeit protokolliert wird. Kommt man mit dem Handy in Reichweite wird es übertragen. Es zeigt aber auch livedaten und den Verlauf der letzten 5min an.
Hat schon viel geholfen.
Bei einem Freund den defekten Regler diagnostiziert. Bei mir wusste ich sehr genau wann eine Batterie schlagartig hin war. War gut für die Garantie Diskussion. Das Ding selbst braucht kaum Strom. Die 500er stand schon mal Wochen unbewegt vorm Haus und ich war immer über den Ladestand informiert.
(Nur noch Gel-Batterien )
https://www.ebay.de/itm/Battery-Monitor ... 634-2357-0
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der Spannungsmonitor lässt sich easy unterbringen unter der Sitzbank, im „Werkzeugfach“ der 250er oder einfach unter den Batteriehaltegummi geklemmt.
Das Ding funktioniert super.
Schön ist das der spannungsverlauf über lange Zeit protokolliert wird. Kommt man mit dem Handy in Reichweite wird es übertragen. Es zeigt aber auch livedaten und den Verlauf der letzten 5min an.
Hat schon viel geholfen.
Bei einem Freund den defekten Regler diagnostiziert. Bei mir wusste ich sehr genau wann eine Batterie schlagartig hin war. War gut für die Garantie Diskussion. Das Ding selbst braucht kaum Strom. Die 500er stand schon mal Wochen unbewegt vorm Haus und ich war immer über den Ladestand informiert.
(Nur noch Gel-Batterien )
https://www.ebay.de/itm/Battery-Monitor ... 634-2357-0
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Leider ist das nicht ganz so einfach. Zumindest für mich war es das nicht. Das Brems-/Rücklicht hat ja zwei Kontakte unten statt einem. Bei den meisten China Versionen BAY15d P21/5W sind die beiden Kontakte einfach mit Plus und Minus belegt. Ich habe nix brauchbares von den Chinesen gefunden.Für die 5/21W Birnchen gibt es in der Bucht oder bei Amazon reichlich Ersatz.
Aber sehr gute Qualität, dafür teuer und schlecht erhältlich(weil in D nicht erlaubt) sind die Retrofits von Osram und Philips https://www.ebay.de/itm/352627556028
Anmerkung zum Batterie Monitor. Der sollte ans Zündungsplus, weil er auf die Dauer sonst die Batterie leer saugt.
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Der Batterie Monitor zieht angeblich 2mA.
Einfach gerechnet reicht eine volle 6Ah Batterie dann 120 Tage - also 4 Monate
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Meine Kiste stand ca 6 Wochen damit.
Der Witz ist ja auch das das Ding bescheid sagt
Wer also ab und an fährt kann dran lassen. Zum Einmotten ist es nix.
Einfach gerechnet reicht eine volle 6Ah Batterie dann 120 Tage - also 4 Monate
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Meine Kiste stand ca 6 Wochen damit.
Der Witz ist ja auch das das Ding bescheid sagt
Wer also ab und an fährt kann dran lassen. Zum Einmotten ist es nix.
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Zum den LED-Birnen Ersatz:
Ich habe oben Mist geschrieben - der Sockel muss BAY15d für das Rücklicht heißen
B = Bajonett
A = Automotive
Y = zwei höhenversetzte Sockelpins
15 = 15mm Durchmesser
d = double - für Zweifadenlampe (Brems- und Schlusslicht)
Falsch belegtes ist mir persönlich noch nicht untergekommen.
Minus ist entweder auf dem Sockel oder die Pooling ist egal.
Bei Ebay wird man da schon fündig.
Unklar ist leider immer die Leuchtkraft und der Unterschied zwischen den zwei Helligkeiten.
Da hatte ich schon müde Exemplare.
Ich habe oben Mist geschrieben - der Sockel muss BAY15d für das Rücklicht heißen
B = Bajonett
A = Automotive
Y = zwei höhenversetzte Sockelpins
15 = 15mm Durchmesser
d = double - für Zweifadenlampe (Brems- und Schlusslicht)
Die zwei Kontakte am Fuß müssen die Gegenpole vom Sockel sein sonst gehts nicht.Sockelbezeichnungen für Kfz-Glühlampen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
BA7s – Innenraumbeleuchtung (Hintergrundbeleuchtung von Tachometern)
BA9s – Standlicht (auch für Signalleuchten weit verbreitet)
BA15s – Blink-, Stopp-, Rückfahr-, Nebelschluss-, Schluss-, Tagfahrlicht- oder Kennzeichenlampen
BAU15s – Blinkleuchten (farbige Leuchtmittel)
BAY15d – Zwei Anschlusspole unten, zwei höhenversetzte Sockelpins, für Zweifadenlampe (Brems- und Schlusslicht)
BAX15d, BAU15d, BAZ15d – wie BA15d, jedoch mit höhen- oder gradversetzten Sockelpins
Position der Pins: BAU = „9 + 4 Uhr“, BA/BAY = „9 + 3 Uhr“, BAX = „9 + 2 Uhr“
Falsch belegtes ist mir persönlich noch nicht untergekommen.
Minus ist entweder auf dem Sockel oder die Pooling ist egal.
Bei Ebay wird man da schon fündig.
Unklar ist leider immer die Leuchtkraft und der Unterschied zwischen den zwei Helligkeiten.
Da hatte ich schon müde Exemplare.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Ich bin auch überzeugt davon dass man bei ebay fündig wird. Kommt nur auf die Anzahl der Versuche/Bestellungen an.
Ich habe es zweimal probiert und zweimal wars nix.
Bei der Bezeichnung BAY15D gibt es auch Definitionen, die "D" als "Dual Contact" bezeichnen.
Und die Belegung sieht mal so aus, was korrekt im Sinne von zwei Leuchtquellen oder aber so
Ich habe es zweimal probiert und zweimal wars nix.
Bei der Bezeichnung BAY15D gibt es auch Definitionen, die "D" als "Dual Contact" bezeichnen.
Und die Belegung sieht mal so aus, was korrekt im Sinne von zwei Leuchtquellen oder aber so
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Oh! Interessant!
Klar kann man die zwei Unterschiedlichen Pins auch dazu benutzen eine Verpolung zu vermeiden.
OK. Vielleicht sollte man drauf achten das wirklich Brems/Rücklicht oder ähnliches dabei steht.
Ich habe bis jetzt immer - und bestimmt 5x - passendes bekommen.
Dual Contact ist es ja so oder so.
Auf deinen Bildern steht "Marine".
Das A steht angeblich für "Automotive" - aber das heißt ja wie mir gerade auffällt im Wortsinne nur "sich selbst bewegend"...
Klar kann man die zwei Unterschiedlichen Pins auch dazu benutzen eine Verpolung zu vermeiden.
OK. Vielleicht sollte man drauf achten das wirklich Brems/Rücklicht oder ähnliches dabei steht.
Ich habe bis jetzt immer - und bestimmt 5x - passendes bekommen.
Dual Contact ist es ja so oder so.
Auf deinen Bildern steht "Marine".
Das A steht angeblich für "Automotive" - aber das heißt ja wie mir gerade auffällt im Wortsinne nur "sich selbst bewegend"...
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Kurz noch mal zur Überwachung der Lade- oder Ruhespannung am Akku. Hatte vor einiger Zeit die Idee, einen dieser kleinen digitalen Voltmeter für die Zigarettenanzünder älterer Autos vorn im Blickfeld zu montieren, wollte dann aber doch lieber kein extra Zeugs an meine schlanke XT dranbasteln …
Für meine Zwecke der Kontrolle hat es bisher völlig ausgereicht, ab und an schnell einmal mit dem Multimeter die Ruhespannung zu messen, um über den Ladezustand informiert zu sein, wofür diese Kurve ganz gute Dienste leistet, die sich irgendwann irgendwo im IN fand:
PS: Die Methode per Bluetooth-Monitor ist natürlich sehr zeitgemäß elegant, da heute sowieso alle permanent ihre Smartphones dabei haben ...
Für meine Zwecke der Kontrolle hat es bisher völlig ausgereicht, ab und an schnell einmal mit dem Multimeter die Ruhespannung zu messen, um über den Ladezustand informiert zu sein, wofür diese Kurve ganz gute Dienste leistet, die sich irgendwann irgendwo im IN fand:
PS: Die Methode per Bluetooth-Monitor ist natürlich sehr zeitgemäß elegant, da heute sowieso alle permanent ihre Smartphones dabei haben ...
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Unterbringung (zugegeben nicht sehr solide) des Bluetooth Batteriewächters an der 250er im „werkzeugfach“:
Ps: das Ding macht auch bei 6Volt größtenteils seinen Job.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ps: das Ding macht auch bei 6Volt größtenteils seinen Job.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Hallo!
Ich habe gestern eine sehr schöne Runde durchs fränkische gedreht - mit ausreichend Schotteranteil .
Der Umbau der XT250 mit dem Kredo-Regler macht einen stabilen Eindruck.
Ab ca. 1.500 U/min liegen über 14 Volt an.
Trotz 55W Dauerlicht. Der Rest wie gesagt LED.
In der angehängten Grafik sieht man "Spannungeinbrüche" nur wenn es was zum Anhalten gab.
(zum Beispiel um sich darüber zu begeistern wie Ausgespült der Weg gerade war )
Die zwei großen Lücken sind Bratwürsten und Kaffee und Kuchen geschuldet.
Dafür ist mir das Blaue Glas der Fernlichtkontrolleuchte in den Drehzahlmesser gefallen
und die Halterung des Kettenschutz hinten ist gebrochen.
War wohl holperig...
Gruß
Woddel
Ich habe gestern eine sehr schöne Runde durchs fränkische gedreht - mit ausreichend Schotteranteil .
Der Umbau der XT250 mit dem Kredo-Regler macht einen stabilen Eindruck.
Ab ca. 1.500 U/min liegen über 14 Volt an.
Trotz 55W Dauerlicht. Der Rest wie gesagt LED.
In der angehängten Grafik sieht man "Spannungeinbrüche" nur wenn es was zum Anhalten gab.
(zum Beispiel um sich darüber zu begeistern wie Ausgespült der Weg gerade war )
Die zwei großen Lücken sind Bratwürsten und Kaffee und Kuchen geschuldet.
Dafür ist mir das Blaue Glas der Fernlichtkontrolleuchte in den Drehzahlmesser gefallen
und die Halterung des Kettenschutz hinten ist gebrochen.
War wohl holperig...
Gruß
Woddel
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
@ woddel,
ok,super,
du meintest wohl.... KEDO-Regler oder ?
LG xtrack
ok,super,
du meintest wohl.... KEDO-Regler oder ?
LG xtrack
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2056
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Ja KEDO!
Verflixtes Korrekturzeugs…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verflixtes Korrekturzeugs…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1391
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Umbau auf 12V....Nein..doch..oohh!
Ja woddel, dachte ich mir,,,,,egal war klar,
ich steh auf RÖBI.....kann jeder machen wie er will.
Weiterhin ....Gutes Gelingen...
LG xtrack
ich steh auf RÖBI.....kann jeder machen wie er will.
Weiterhin ....Gutes Gelingen...
LG xtrack
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste