Seite 6 von 8
Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Jul 25, 2013 8:30
von Häuptling
Na also am besten finde ich das jetzt die Blinker auch blinken. Also man sieht was. Auch wenn ich bremse wird das doch gesehen.
Ja das mit der Geduld ist so eine Sache. Ich glaub ich hab ja über ein halbes Jahr gewartet bis alles so weit fertig war. Aber was ist schon ein halbes Jahr bei einem 36 Jahre alten Motorrad

Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Feb 27, 2014 10:32
von Lassiter
Zunächst mal hallo an alle. Bin neu hier (obwohl schon seit 20 Jahren XT-Fahrer) und komm gleich mit nem Problem:
Ich hab mir jetzt noch ne XT gekauft, die schon auf 12 V umgebaut wurde. Ich hab keine Ahnung, mit was für nem Umbausatz, aber jedenfalls wurde da ordentlich gepfuscht. Z.B. waren plus und minus an Batterie verkehrt rum angeschlossen. Das Licht wird jedenfalls von der Batterie gespeist, was leider nicht funktioniert, da durch vermutlich kaputtem Regler die Batterie nicht geladen wird. Ob die Spulen an der Lima überhaupt überbrückt wurden kann ich noch nicht sagen (mangels Polradabzieher). Jedenfalls liegen am gelben und weissen Kabel der Lima jeweils 20-35V Leerlaufspannung an und wenn man ne 12V (55W)-Birne ohne Regler hinhält leuchtets auch ordentlich. Funktioniern tut eigentlich alles, bis auf das, dass die Batterie nicht lädt. Daher will ich auch möglichst wenig neu verkabeln.
Jetzt will ich mal nen neuen Regler hinmachen und blicks nicht, was nun auf die 4 Anschlüsse kommt: Bisher war es so angeschlossen, dass die beiden Kabel aus Lima und plus zur Batterie und minus zur Batterie dranhingen, was ich jedoch logisch nicht nachvollziehen kann. Ist das richtig?
Ich überleg mir auch grad eine abenteuerliche Variante mit 2 Reglern, da ich ja 2 Kabel mit 20-30V Wechselstrom hab: Ein Kabel wird an nen Regler mit Gleichrichter angeschlossen, der Batterie speist und das andre Kabel wird an nen Regler ohne Gleichrichter angeschlossen, der das Frontlicht versorgt (natürlich mit entsprechenden Kabeländerungen. Was haltet Ihr davon?
Oder meint Ihr, der Röbi-Regler ist die Lösung all meiner Probleme?
Für Eure Hilfe wär ich sehr dankbar. Steh grad voll auf dem Schlauch!
Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Feb 27, 2014 12:30
von Frank M
die Überlegung der abenteuerlichen Variante stellt in etwa die originale Schaltung dar.
Der Wechselstrom aus der Lima wird aufgeteilt in:
a.) über den Gleichrichter zum Laden der Batterie (und allen Verbrauchern die bei Motor AUS funktionieren) und
b.) der ungerichteten Versorgung der Lampe vorn
Schaltest du das Licht am Lenkerschalter AUS, wird im Lenkerschalter der Wechselstrom zur Frontlichtlampe gebrückt und über den Regler/Gleichrichter auch zum Laden der Batterie verwendet. Den zusätzlichen Regler in deiner Überlegung kannst du also sparen.
Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Feb 27, 2014 13:25
von Lassiter
Da hast Du schon Recht, aber ist es nicht so, dass die Batterie nur geladen wird, wenn das Licht aus ist... und man fährt ja heutzutage eigentlich immer mit Licht.
Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Feb 27, 2014 14:24
von Frank M
nein. Sicherlich bleibt bei der vergleichsweise schwachen Limaleistung mit Fahrlicht wenig gleichgerichteter Strom für die Batterieladung über, schaltungstechnisch ist aber beides zeitgleich vorgesehen.
Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Feb 27, 2014 15:34
von motorang
Servus
Die Lösung Deiner Probleme beinhaltet einen Polradabzieher oder bei etwas Sachverstand ein Multimeter. Damit kann man ganz gut rausfinden ob da was umgelötet wurde. Anzunehmenderweise ja.
Zur Reglerei hab ich da mal was geschrieben:
http://www.motorang.com/bucheli-projekt ... m#xtregler
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: 12V Umbau
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 6:55
von Dark XT
Hi Leute,
würde auch gerne einen bzw. zwei Röbi Regler verbauen, leider bekomme ich ich keinen Kontakt.
Hab´s im November 13 über die Andreas Motorang-Seite probiert, und im Jan 2014 per PN an Röbi.
Weiss jemand ob da noch was geht oder wie´s aussieht?
Hilfesuchende Grüße,
bye Zinte
Re: 12V Umbau
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 7:04
von motorang
Servus
mail ihm nochmal, er hat mir gestern versprochen den Rückstau abzuarbeiten (auch e-mail-mäßig).
Bis jetzt hat noch jeder seinen Regler bekommen, es geht halt immer nur schubweise, auf Halde wird nix produziert. Es ist eine neue Reglergeneration in Arbeit, die mindestens gleich gut funktioniert aber vorgefertigt werden kann und wo er die schon bestückten Platinen bestellen kann - in diese Entwicklung fließt halt momentan die spärliche Zeit ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: 12V Umbau
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 11:34
von Lassiter
Erst mal danke für Eure Antworten. Werde jetzt wohl auch versuchen, nen Röbi-Regler zu kriegen. Für die Übergangszeit will ich mal den probieren:
http://www.ebay.de/itm/Spannungsregler- ... 5d4947c261
Meint Ihr, der taugt was?
Re: 12V Umbau
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 12:35
von ulme
Ich habe Roebi auch letzte Woche angeschrieben.
Sollte er das hier zurerst lesen, dann bitte und gerne Kontaktaufnahme mit mir.
Re: 12V Umbau
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 14:02
von motorang
Der Böblinger Herr marshl hier aus dem Forum hat den wohl eingebaut und auch den Einbau beschrieben:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 4&start=15
Frag ihn doch mal?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: 12V Umbau
Verfasst: Fr Feb 28, 2014 19:27
von Bernhard S.
Ich habe Roebi auch letzte Woche angeschrieben.
Sollte er das hier zurerst lesen, dann bitte und gerne Kontaktaufnahme mit mir.
Du solltest Dich in Geduld üben!
Ich hab ihn angeschrieben am 24.5.13. hab Antwort bekommen im September mit Lieferankündigung für November, geliefert hat er Ende Januar.
Ich sag jetzt mal: Röbi-Regler kann er besser als Kommunikation.
Die XT hab ich übrigens mittlerweile abgegeben...

Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Jun 05, 2014 11:17
von Dark XT
Hi Leute,
ich probier´s nochmal auf diesem Weg:
Hatte zwischenzeitlich Kontakt zu Meiser Röbi wo er mir einen Liefertermin für 2 Stück im April nannte, naja, immer noch nix da, würde die Dinger dringend brauchen,
kann jemand helfen ?
Schraubende Grüße,
bye
Hi Leute,
würde auch gerne einen bzw. zwei Röbi Regler verbauen, leider bekomme ich ich keinen Kontakt.
Hab´s im November 13 über die Andreas Motorang-Seite probiert, und im Jan 2014 per PN an Röbi.
Weiss jemand ob da noch was geht oder wie´s aussieht?
Hilfesuchende Grüße,
bye Zinte
Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Aug 07, 2014 16:31
von Kraftinger
Hallo zusammen, bis jetz war ich ja immer nur Leser... also Tag erstmal.
Jetzt habe ich aber trotzdem ein Frage, weil ich eine meiner XT´s umrüsten will.
Was hat denn das mit diesem Röbi-Regler auf sich?
Was kann der Röbi da besser als so ein preiswerter?
Die Lima liefert eine Wechsel-Spannung, der 6 Voltregler nutzt nur eine Halbwelle. Somit auch nur ca. 65 Watt.
Der billige 25 Euroregler nutzt beide Wellen so macht der 12 Volt bzw. 13,8 Volt unter Last. Bei der Gelegenheit auch gleich die volle Leistung der LiMa.
Grüße aus dem Süden
KK
Re: 12V Umbau
Verfasst: Do Aug 07, 2014 17:25
von caferacer
Servus Klaus/KK,
hier hat es der Motorang mal zusammengefasst:
http://motorang.com/roebi
Grüße aus der Stadt der 3 weißen Hörner
Thomas