Seite 5 von 8

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 23:15
von WB44
Hallo XT Rumänienfahrer,

so langsam wird es Zeit mich zu entscheiden wie ich den Weg nach Rumänien bestreite. Wollte eigentlich mit der XT die Anfahrt bestreiten. Doch.... :? , ich hab da noch ein paar technische Probleme.
Gibt es denn außer mir noch andere, die die Tour ausschließlich mit der
XT von Deutschland aus fahren wollen oder stehe ich da alleine da?
Vieleicht könnte man sich auf der Strecke treffen und gemeinsam fahren.
Und, falls ich "kalte Füße" kriege, gibt es denn noch eine Mitfahrgelegenheit für mich? Könnte in Göttingen zusteigen. :D
Meldet Euch einfach.

Gruß Kai

Verfasst: Do Jun 12, 2008 12:35
von Michael W.
Gibt es denn außer mir noch andere, die die Tour ausschließlich mit der XT von Deutschland aus fahren wollen oder stehe ich da alleine da?
Hallo Kai,

du steht da nicht alleine da. Ich werde von Birkenwerder bei Berlin nach Rumänien fahren. Ich will über Tschechien, Slowakei, Ungarn nach Rumänien einreisen.
Wir können uns ja auf der Strecke treffen, und gemeinsam nach Rumänien fahren.

Sind die technischen Probleme inzwischen beseitigt?

Verfasst: Do Jun 12, 2008 12:52
von Mr. Polish
Ich werde von Birkenwerder bei Berlin nach Rumänien fahren. Ich will über Tschechien, Slowakei, Ungarn nach Rumänien einreisen.
Du fährst die Strecke am Stück, oder?? :wink:
CU in Rumänien!
Gruss, Fabi

Verfasst: Do Jun 12, 2008 15:55
von derheitzer
nu wirds knapp mit der zeit, hab heut neue hardware erhalten wie aufm bild zu sehn......

motor iss noch total zerlegt, kurbelwelle kommt morgen und dann wollt ich mal so langsam anfangen......

keine ahnung wann ich nu wieder schrauben kann, im juli muß ich noch 2 wochen nach usa, somit zieh ich hier schomma mein platzangebot für 1 mitfahrer und 1 moppet vorsichtshalber zurück.....

Verfasst: Do Jun 12, 2008 17:32
von Michael W.
Du fährst die Strecke am Stück, oder?? :wink:
Ich will die Sache diesmal etwas ruhiger angehen, und mir doch 2 Tage für die Anreise gönnen.

Verfasst: Do Jun 12, 2008 20:58
von Mr. Polish
Du fährst die Strecke am Stück, oder?? :wink:
Ich will die Sache diesmal etwas ruhiger angehen, und mir doch 2 Tage für die Anreise gönnen.
Das klingt vernünftig :D
Ganz im Gegensatz zu den Sachen die der Heizer immer so anstellt :roll:
Gruß, Fabi

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 10:36
von derheitzer
was denn was denn???


nich frech wern hiäähhhh

der gips hat gor nix (na fast) mitm moppetfahn zu tun, da hab ich mir gaaanz vernünftig mitm hammer uff die hand gekloppt beim lager austreíben.....

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 12:11
von Mr. Polish
was denn was denn???


nich frech wern hiäähhhh...
Wer? Ich?? Niemals!! *schwör*
...da hab ich mir gaaanz vernünftig mitm hammer uff die hand gekloppt beim lager austreíben.....
Das ist natürlich schlecht. (gottseidank kann man meine Tränen nicht sehen, die ich vor Lachen geweint habe)
Aber ich gehe mal davon aus, dass Du auch mit nur einer Hand besser im Gelände fährst als ich mit beiden :roll:
Gute Besserung, Fabi

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 1:21
von WB44
Hallo!

Schade Heizer, hätte mich schon fast auf einen klimatisierten T5 einlassen können. 8) , gute Besserung!
Tag Michael, freut mich das ich nicht der einzige bin der keinen Servicewagen zur Verfügung hat :cry: .
Ich werde wahrscheinlich die Strecke von Göttingen- Nürnberg-Passau-Wien, und den Rest von Wien-Budapest-bis nach Brebu Nuo in ebenfalls zwei Tagen fahren. Beginnen möchte ich jedoch schon am Freitag, falls es doch länger dauern sollte, was eher die Regel ist. Wir könnten uns evtl. nach Wien treffen. Oder ich fahr gen Osten und wir könnten ab Dresden gemeinsam fahren ? Kilometer sollten es eigentlich nicht soviel mehr sein.
Übrigens Sevicewagen, wenn ich den hätte, würde ich ihn sicherlich nutzen :twisted: ....Reifen,Werkzeug, E-Teile, Benzinkanister....,wohin nur mit dem ganzen Zeug?
Die dicken 20 Liter Kanister wollte ich eigentlich nicht mitschleppen.
Vielleicht gibt es ja ne Möglichkeit das evtl. jemand, der zufällig noch Platz in seinem Fahrzeug hat einen Benzinkanister für mich mitnimmt???
Es scheint ja sinnvoll zu sein bei der Enduromania wenigstens einen dabeizuhaben.
Wär schon nett...
Motor läuft, Licht brennt und Bremsen kann sie jetzt auch. Sollte nur noch der TÜV seinen Segen geben, dann kanns losgehen.

Bis die Tage, Kai.

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 9:23
von Michael W.
Hallo Kai,

ist ja klasse, daß bei Deiner XT nur noch der TÜV ansteht.
An den Freitag als Starttermin hatte ich auch gedacht, man hat einfach noch Luft, sollte sich irgendwas verzögern. Das würde also schon passen.
Auf meiner XT habe ich einen 22 Liter Reinschlüsseltank, damit müßte ich genügend Reserven haben. Reifen habe ich die Conti TKC 80 drauf, damit werde ich durchkommen.
Ersatzteile: Ich denke mal, daß ich außer dem üblichen, Kerze, Kontakte nichts benötige. Mein Tankrucksack ist unten voll mit Werkzeug, damit kann man einiges machen.
Müßte also schon klappen, daß man sich unterwegs trifft, und zusammen hinfährt.

Re: Erbarme, die Hesse komme!!!

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 22:05
von Dieter L.
Mein Team ist nun auch komplett angemeldet: Christian, Dieter, Olli, Schorsch und ich, alle aus dem Raum Frankfurt/Main.
...
Grüße aus Frankfurt!

Martina
Hallo,
gern möchte ich mich vorstellen, denn ich darf mich zur Frankfurter Gruppe zählen.
Zu mir: Mein Name ist Dieter, bin 46 jahre alt, verheiratet, habe 3 wundervolle Kinder - aber keine XT...
Wieso ich dann trotzdem nach Rumänien will?
Das kam so:

Irgendwie habe ich's nie zu einer XT 500 gebracht - und weiß ich im Nachhinein gar nicht, wie mir ausgerechnet dieses Mopped entgehen konnte.
Dabei habe ich die ersten XT 500-Fahrer, die mir begegneten, als wahre Helden verstanden!
Auf dem Horextreffen 1977 war's - wir durften damals endlich 50er fahren und mit einem Leistungshorizont von 6,25 PS waren all' unsere Wünsche erfüllt - da tauchten gleich 2 von diesen XT 500 auf...
Die Horex-Windgesichter (...es war noch Ehrensache, auf eigener Achse zu erscheinen...) rümpften die Nasen:
Überall Plastik, mäkelte man - freilich ohne zu ahnen, daß in den folgenden Jahren noch viel mehr Plastik in Motorräder hineingeschmolzen werden sollte.
Und überhaupt - das Thema Viertakt-Geländegänger hätten die Engländer und Ducati doch längst abgearbeitet.
Zudem würden die Japaner auch nur mit Wasser kochen - und ob der Motor von diesem Japandings etwas aushalten würde, sei ja noch völlig offen.

Wir aber waren hingerissen! Zwar hatten die XT akustisch gegen eine Regina nichts zu melden, dafür konnten die Fahrer aber damit auf der Zufahrtsstraße scheinbar endlos auf dem Hinterrad fahren - stets angefeuert und getragen von unserem stürmischen Applaus!
Doch: Seinerzeit haben die XT's den Horex klar die Show gestohlen: Ich erinnere mich noch genau an die Ehrfurcht, mit der wir die lange Furche bestaunt haben, die eine XT mit ihrem Hinterrad in die Zeltwiese gefräst hatte...!
Und als ich des Nachts aus dem Zelt und in den Wald mußte, erwischte ich ein Grüppchen Horex-Fahrer, die nachdenklich schweigend um die XT herumstanden...

Für mich folgten Jahrzehnte intensiv gelebten Motorradfahrens, die meisten davon mit Yamaha's XS 650 mit und ohne Seitenwagen - und fast immer auf befestigten Wegen.
Kurz wühlte ich im Dreck, als mir ein Wasp-XS-Gespann zulief, ein verlebter Crosser, der auf unerfindlichen Gründen eine Straßenzulassung bekommen hatte.
Und dann waren da noch diverse Honda TLR 200 und 250, die ich mir aber gar nicht wegen des Geländefahrens gekauft hatte, sondern einfach weil's schöne Moppeds sind. So nahm ich das trialen damit mehr in Kauf, als daß es das Ziel gewesen wäre.
XT 500? Fehlanzeige.

So daß mir erst der Kontakt zu Martina, für die das Wort "Motorrad" nur ein anderer Ausdruck für "XT 500" ist, die Augen geöffnet hat für diese bemerkenswerte Enduro, die einerseits so einfach, klar und überschaubar ist - und andererseits doch alles hat, was man von einem guten Motorrad erwarten darf!
Aber wem sag' ich das;-)!?
Jedenfalls hat besagte Martina mit einem geradezu unmoralischen Angebot dafür gesorgt, daß ich nun angemeldet bin für die XT-EnduRoMania: Ich darf dort eines ihrer Motorräder bewegen!

Ich freue mich diebisch darauf!
Herzliche Grüße
Dieter

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 23:17
von TT Georg
Hey klasse, welch eine herrliche Story....Danke Dieter.
Mal ein wenig was aus der alten Sicht.

Viel Spaß bei der enduromania. Das wird was für dich.

gruß

georg

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 23:24
von XTom
Hallo Dieter,

eine sehr schöne Vorstellung Deiner Person, vielen Dank dafür.
Wir freuen uns darauf Dich dann persönlich kennenzulernen.

Wenn Du Glück hast, verkauft Dir der heitzer seine XT gleich noch in Rumänien (das macht der immer so), sonst mußt Du Dir danach eine suchen. Denn eine haben willst Du dann, das ist schon mal klar, denn nicht nur die XT ist einfach klasse, sondern auch ihre Fahrer!!!

:D :D :D

@der heitzer: was machst Du da??? hör auf und lass Dir von denen helfen, die Dich dazu überredet haben :wink:

@ wb44: Hallo Kai, eventuell ergibt sich noch ein Platz auf einem Anhänger aus HH für Deine XT und ein Platz in einem T5 für Deine Wenigkeit. Ich melde mich.

Gruß XTom

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 22:50
von XTom
Hallo EnduRoManiacs,

die hamburger Teilnehmer haben gestern wieder ein wenig rumdiskutiert und sind zu dem Schluß gekommen, dass es auch von Vorteil ist einen kleinen Gepäckträger zu montieren. Das hat zweierlei Vorteile:

1.) man kann ein kleines Proviantpaket oder/und Werkzeug ohne Rucksack mitnehmen

2.) man kann die XT besser aus dem Dreck ziehen oder hochheben.

Somit fahren nun alle hamburger Enduromanen mit einem 18-Liter Acerbis-Tank und mit irgendeinem Gepäckträger.

Das ist nicht Pflicht oder zwingend erforderlich, aber praktisch!

Schöne Grüße

XTom

Verfasst: Do Jun 19, 2008 8:57
von TT Georg
Genau!

Ich fahr bei jedem meiner Kräder mit Gepäckträger. Vorteile sind ja Xtom schon genannt.
Und als früherer Kradmelder habe ich gerade im Enduromania land immer meine Zahnbürste und SChlafsack dabei um zB. beim Captain Drago mal ne Nacht zu pennen.....

Gepäckträger rules. werd heute mal nach Kobarid aufbrechen.....

Georg