Der Ölwechsel war erfolgreich, wenn ich von den gemachten Sauereien mal absehe, und vom kläglichen, schwarzen, Rest von nur 1,5 Litern (!?) Etwa 100 ml davon waren im Lappen, mit dem ich aufgewischt habe.
Die Schrauben waren recht fest angeknallt, besonders an der Ölwanne, mit vorsichtiger Gewalt gings aber. Wo vorgesehen habe ich später neue Kupferscheiben verwendet und die Schrauben auch nur eher handfest angezogen.
An der magnetischen Hauptschraube hing etwas Eisenstaub und im Sumpf Filter wohl etwas Dichtmasse. Die neuen Dichtungen (Papier und Gummi) hab ich vorher mit etwas Frischöl eingeschmiert.
Vor der Montage hab ich den Bock nochmals gerade aufgestellt, ein paar mal eingefedert und auch auf die linke Seite geneigt. Dann kam nochmals ein guter Schluck raus, aber leider daneben

... ganz schön schwarze Brühe!
Dann habe ich 1,2 Liter Frischöl eingefüllt und dann dummerweise ohne Entlüftung nochmals 1 Liter. Der Ramentank ist dann übergelaufen, vielleicht 50 ml, trotzdem ärgerlich die Sauerei!
Habe dann die Entlüftungsschraube gelöst und den Motor angekickt, bis etwas Öl rauslief und dann handfest zugeschraubt. Die Schraube war schon vorher rundgenudelt. Nochmals ca 200 ml Öl nachgekippt und dann 100 Meter gefahren. Alles dicht, nochmals gemessen, genau zw. der min/ max Markierung, prima!
Insgesamt schätze ich die Füllmenge auf 2,35 Liter. Raus kamen max. 1,5 Liter. Was sagen die Profis dazu? War ich kurz vorm Motorschaden?!
Danach hab ich alles geputzt und nach der letzten Schraubenkontrolle noch die Zündkerze im XT Spezialbehälter neben der Batterie versteckt. Der Kerzenschlüssel hat jetzt auch einen Platz ausserhalb vom Luftfilter gefunden
Danach eine gemütliche 20 km Probefahrt!
Bei der Rückkehr nochmals gemessen, immer noch zw. min und max Markierung, Erfolg!
Für mich ein Meilenstein der Ölwechsel, jetzt gibts auch ein frisches Øl für mich
PS. Die neuen Luftdrücke sind auch besser!
