Seite 5 von 5

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Do Aug 15, 2024 22:06
von Frank M
hast du dir mal überlegt, wie die Luft im Kasten angesaugt wird wenn der Deckel drauf ist?

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 7:55
von Beschleuni
Moin Frank, Du willst mir sagen, da sei jetzt zu viel Gedöns in der Airbox. Die Luft kann ja eigentlich vorbeiströmen, aber wenn das ungünstige Auswirkungen hat, klemme ich die Zündkerze halt zwischen die Zähne, oder gibts noch ein anderes Geheimversteck (am Motorrad! 8) )?

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 8:23
von XTFRO
Serienmäßig fand sich bei der XT gleich rechts neben dem Akku eine kleine schwarze Plastikbox mit Deckel zum Ausklappen, extra für eine Ersatz-Zündkerze, genau wie hier zu sehen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-306-9026 ...

Das Luftfiltergehäuse hat eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für das möglichst optimale Funktionieren der Gemischbildung, da sollte also wirklich absolut nix sein, was sich auch nur im geringsten Maße als Störfaktor erweisen könnte!!!

Für den Steckschlüssel findet sich bestimmt irgendwo noch ein Plätzchen, wo er sich mit lösbaren Kabelbindern unauffällig fixieren lässt ...

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 8:50
von caferacer
Hi,
Teil 24/25
IMG_20240816_084409.jpg
Oder pragmatisch für die Jackentasche.

Gruß
Thomas

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 9:02
von xtrack
Moin
Den Luftfilterkasten als Ersatzteillager
zu nutzen ist keine gute Idee.
LG xtrack

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 9:07
von Beschleuni
Jo, habe verstanden, ich werde dann Nr. 24/25 benutzen, das ist ein sehr guter Tipp, danke dafür :)

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 23:19
von Beschleuni
Der Ölwechsel war erfolgreich, wenn ich von den gemachten Sauereien mal absehe, und vom kläglichen, schwarzen, Rest von nur 1,5 Litern (!?) Etwa 100 ml davon waren im Lappen, mit dem ich aufgewischt habe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Schrauben waren recht fest angeknallt, besonders an der Ölwanne, mit vorsichtiger Gewalt gings aber. Wo vorgesehen habe ich später neue Kupferscheiben verwendet und die Schrauben auch nur eher handfest angezogen.

An der magnetischen Hauptschraube hing etwas Eisenstaub und im Sumpf Filter wohl etwas Dichtmasse. Die neuen Dichtungen (Papier und Gummi) hab ich vorher mit etwas Frischöl eingeschmiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vor der Montage hab ich den Bock nochmals gerade aufgestellt, ein paar mal eingefedert und auch auf die linke Seite geneigt. Dann kam nochmals ein guter Schluck raus, aber leider daneben :sleep: ... ganz schön schwarze Brühe!

Dann habe ich 1,2 Liter Frischöl eingefüllt und dann dummerweise ohne Entlüftung nochmals 1 Liter. Der Ramentank ist dann übergelaufen, vielleicht 50 ml, trotzdem ärgerlich die Sauerei!

Habe dann die Entlüftungsschraube gelöst und den Motor angekickt, bis etwas Öl rauslief und dann handfest zugeschraubt. Die Schraube war schon vorher rundgenudelt. Nochmals ca 200 ml Öl nachgekippt und dann 100 Meter gefahren. Alles dicht, nochmals gemessen, genau zw. der min/ max Markierung, prima!

Insgesamt schätze ich die Füllmenge auf 2,35 Liter. Raus kamen max. 1,5 Liter. Was sagen die Profis dazu? War ich kurz vorm Motorschaden?! :roll:

Danach hab ich alles geputzt und nach der letzten Schraubenkontrolle noch die Zündkerze im XT Spezialbehälter neben der Batterie versteckt. Der Kerzenschlüssel hat jetzt auch einen Platz ausserhalb vom Luftfilter gefunden :wink:

Danach eine gemütliche 20 km Probefahrt!
Bei der Rückkehr nochmals gemessen, immer noch zw. min und max Markierung, Erfolg!

Für mich ein Meilenstein der Ölwechsel, jetzt gibts auch ein frisches Øl für mich :D

PS. Die neuen Luftdrücke sind auch besser! :wink:

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Sa Aug 17, 2024 8:28
von XTFRO
Durchaus ein wenig 'abenteuerlich' verlaufen, der erste Ölwechsel bei Deiner XT, aber letztendlich dann doch noch gelungen! Glückwunsch!!!

Mit einem solchen 'Patent'-Kanister hab auch ich ein einziges(!) Mal einen Ölwechsel versucht und sogleich wieder abgebrochen, weil schnell als ziemlich unpraktisch empfunden in der Handhabung! Hab lieber wieder meine bewährte Wanne mit hohen Wänden und großem Fassungsvermögen benutzt, die solche Prozeduren ganz merklich erleichtert, sich notfalls auch für Einsätze am Kühlsystem eines Autos eignet, beispielsweise ...

Hier ein Bild: https://www.hornbach.de/p/huenersdorff- ... rketNo=577.

Noch ein kleiner Tipp! Alte Zeitungen finden sich ja meist reichlich in jedem Haushalt, von denen immer welche für Werkstatt und Garage abgezweigt werden sollten, um sie dann als hilfreich saugfähige Fläche unter 'Baustellen' auszulegen, wo Sudeleien passieren können ...

Mit einer Restmenge von 1,5 Liter war der Motor wohl noch nicht gefährdet, aber für den Peilstab hat es offenbar nicht mehr gereicht!?

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Sa Aug 17, 2024 8:58
von Beschleuni
Ich hätte auch mein altes Kuchenblech nehmen können, der orangene Behälter hat zwar den Vorteil, dass das Altöl drin verschlossen transportiert werden kann. Die Wanne ist aber zu kurz um beide Öltströme der XT gleichzeitig aufzufangen, also eigentlich doch ein eher unpraktisches Patent.
Ich habe zur besseren Abmessung und für einen einfacheren Transport die Suppe in Graniniflaschen umgefüllt.

Ja, richtig, der Messtab hatte keinen Ölkontakt mehr. Der Vorbesitzer meinte zwar, es gäbe keinen Wartungsstau, ich befürchte aber, dass das Öl gute 6000 km gefahren wurde und nie kontrolliert oder aufgefüllt worden ist?!

Die Frischölmenge liegt ja etwa zwischen den Mengen, die im Netz kursieren. Wenn nicht einfach nur von der empfohlenen/ richtigen/ vorgesehenen/ korrekten Menge gesprochen wird, dann sind es je nach Quelle meistens so zw. 2,1 bis 2,5 Litern.

Der "Peilstab" vom Thermometer reicht nicht ganz so tief hinein, wie das Plastikteil von Yamaha, aber ca. die ersten 2-3 cm zeigt es auch an. Wenn es hier trocken bleibt muss man nachfüllen. Zu Orientierung, die Füll-Differenz beim Original Peilstab zwischen der min/ max. Markierung soll 500 ml sein.

Und Zeitungspapier wird ab sofort nicht mehr vollständig recycliert, sondern in der Garage gelagert :D ;)

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Sa Aug 17, 2024 10:36
von Mambu
...sieht alles gut aus! Und wenn es 6000km wären, wäre das auch nicht schlimm! Bei mir sind 6000 km das Standardintervall. Nun einfach mal auf den Ölkonsum achten, ...mit wechselwürdigem Öl brauchen die Kisten etwas mehr als mit frischem ... so meine Beobachtung.
Das Öl aus dem Rahmenrohr fange ich nach dreißig Jahren immer noch in einem 1,5l Gurkenglas auf, für die Ölwannenmenge nebst Nachgetropfe seht ein aufgeschnittener 20l-Kanister drunter. Trotzdem schaffe ich es immer wieder zur Sauerei... ;D
...bez. der Schwärze, ...mach mal einen Ölwechsel an einem Diesel ... dann weißt Du was SCHWARZ ist! :mrgreen:

Weiter so!

Herzliche Grüße
Mambu

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Sa Aug 17, 2024 12:14
von Beschleuni
Das beruhigt mich tatsächlich, danke für den Zuspruch und die Erfahrungswerte.!

Bei der Gelegenheit möchte ich das Forum loben und mich für die freundliche Aufnahme und die Hilfeleistung bedanken.
Ich kenne andere Foren, da heisst es bloss "Suchefunktion benutzen" und so wird den Neulingen ein Austausch und damit auch schnell der Spass an der Freude verdorben.
Dass ich alles in meinen Vorstellungsfaden geschrieben habe, hat sich irgendwie so ergeben.
Ich poste zukünftig nach Themen sortiert, dann können Andere auch besser profitieren.

In diesem Sinne, schönes Weekend, frohes Schrauben und immer gute Fahrt!
Gruss Falk

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Di Okt 08, 2024 12:46
von Beschleuni
Inzwischen sind ein Taar Tage vergangen und ich hatte am letzten Wochenende ein erhellendes Treffen mit dem Peter Alt.
Er hat mich sehr freundlich empfangen und als die XT abgekühlt war, hat er mir gezeigt, wie man die Ventile richtig einstellt, raus mit dem Flachkugelglump und originale Schrauben verbaut. Ausserdem wurden noch einige andere Dinge vom Peter entdeckt, die ich in der Zukunft nach und nach rückbauen, oder optimieren werde.
Eine grosse Freude hat er mir mit dem schwarzen Abdeckblech für den Resonator gemacht, jetzt sieht sie auch wieder aus, wie eine echte XT. Der Tag verging wie im Flug und die Begegnung war sehr angenehm. Auf dem Rückweg wurde es schon langsam dunkel, um mich der drohenden Dunkelheit nicht mit der bescheidenen 6V Anlage entgegenstellen zu müssen, habe ich auch mal richtig Gas gegeben. 140.9 km/h laut Navi sind doch ganz ordentlich, bleibt aber die Ausnahme! :mrgreen: Trotzdem musste ich auf dem Heimweg noch kurz für einen Fotostop anhalten, um meine XT vor einem besonderen Auto abzulichten.
Hier ein paar Impressionen aus den "Heiligen Hallen" und meiner Maschine :freude:
Gruss Falk

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Mi Okt 09, 2024 9:06
von Blade950
:sensationell:
Hallo Falk, es können nie genug XTś auf den Straßen unterwegs sein.Weiter so.Bei mir hat es vor einigen Jahren sozusagen nach der wilden Zeit mit KTM auch mit der ersten (einer Münchnerin aus Schwabing)angefangen. Dann kam die 2. die 3. die 4. zack….. waren es auf einmal 7 und eine SR.
Willkommen im Club
Lg Franz

Re: ein neuer XT-Treiber aus der Schweiz sellt sich vor...

Verfasst: Mi Okt 09, 2024 11:18
von Mr. Polish
Hi Falk,
dann kannst Du jetzt ja den Peter und hoffentlich noch weitere Schweizer am übernächsten Wochenende in die Pfalz begleiten :ja:
Die Wettervorhersage ist momentan noch ziemlich gut...
Gruss, Fabi