Seite 5 von 6

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: So Jun 25, 2023 9:48
von caferacer
Einstellung etc.
Sorry, das ganze Teil sieht gruselig aus.
LG xtrack
Zumindest der Unterbrecher sieht an seinen Flächen ziemlich "fusselig" aus, vermutlich ein Reproteil. Da ist meiner Meinung nach, schon mal genaueres Nachschauen geboten - gerade im Hinblick auf Klemmen ( Tipp v. Motorang) und im Bereich der Isolierscheibchen, ob es da nicht durchschlägt.

Kam die komplette Unterbrecherplatte egtl. so fertig bestückt von KEDO?
Gruss
Thomas

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: So Jun 25, 2023 15:43
von andreas_148
Komplette Zündkontaktplatte von Kedo, frisch aus der Tüte.

Morgen checke ich noch mal 180 Grad Fehler, montiere die morgen eintreffende neue Zündspule und checke dann noch mal den eigentlichen Zündkontakt.
Eingestellt habe ich bisher nach Bucheli im Verdichtungstakt also beide Ventile geschlossen mit Spiel an den Ventilen und Schwungrad auf F mit der Zigarettenpapier-Methode.

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: So Jun 25, 2023 18:25
von andreas_148
So, neue Zündspule ist montiert und die Position der Welle habe ich noch mal fotografiert. Auch Fliehkraftregler.

Kontakte habe ich getauscht, die sehen jetzt gut aus!

Ventile sind beide zu, Polrad steht auf F.

Passt alles so?

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 7:25
von motorang
Die ersten beiden Bilder sind schwarz, beim Rest erkenne ich keinen Fehler. Auch die Beschreibung der ventileinstellung klingt sauber.

Zwei Fragen zur Zündungseinstellung:

Schaut die Position der Zündplatte in etwa so aus wie im Bucheli abgebildet? Die Gehäusenase sitzt normalerweise INNERHALB des Schlitzes in der Zündplatte. Das war bei Dir vorher nicht so, da war die weit außerhalb was auf einen falschen Kontaktabstand hindeutet oder falsche Einstellreihenfolge. Also zuerst Abstand auf 0.3 bis 0,4 mm, DANN Zündzeitpunkt per Verdrehen der Grundplatte. Kann zwar vom Repro-Unterbrecher stammen, allerdings hab ich so eine Platte auch schon mal verbaut und da stimmte die Position ...

Korrespondiert die Position F auf dem Polrad (zur Nase am Gehäuse) mit der Position F, die Dein letztes Foto zeigt?

Den Kondensator kannst Du gegen ein günstiges Elektronikteil tauschen testweise:
https://www.motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#kondi2

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 8:02
von motorang
Noch was: bauteilmäßig würde auch ein SR500-Polrad passen, aber elektrisch überhaupt nicht. Das ist sicher in XT500-Polrad? Ließe sich anhand der eingestempelten Nummer verifizieren. Hattest Du das Polrad schon mal herunten und einen Blick auf die Lichtmaschine geworfen?

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 8:08
von woddel
Der Limastecker weiter oben ist zwar unscharf, aber sieht richtig 4-Polig aus.

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 16:46
von andreas_148
Korrespondiert die Position F auf dem Polrad (zur Nase am Gehäuse) mit der Position F, die mein letztes Foto zeigt? -》JA

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 16:51
von andreas_148
So sieht das ganze jetzt bei mir aus.

Achtung: Kontakte sind noch nicht eingestellt!!

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 16:55
von andreas_148
Woran erkennt man einen XT Rotor im Vergleich zu einem SR Rotor? Hier meiner...

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 17:00
von woddel
Sieht nach XT Lima aus.
Meine ist gleich.
SR hat Langlöcher.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 17:58
von Mambu
...aber die Kontaktplatte ist immer noch "gut" daneben... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Mo Jun 26, 2023 23:48
von schorschi
Moin,
sehe ich genauso wie Mambu. Die originale Kontaktplatte hat eine Markierung (Kreis mit Strich), die in etwa mit der Mitte der Doppelkerbung am Motorgehäuse fluchten sollte. Die Doppelkerbung des Gehäuses lässt sich auf Deinem Bild mit der Kontaktplatte deutlich erkennen. Hier am rechten Rand etwas oberhalb der Mitte. Der Strich an der Repro-Kontaktplatte soll wohl die Originalmarkierung darstellen. So gesehen, müsste die Platte ca. 2 cm nach oben (= nach links bzw. nach hinten) gedreht werden.

Grundsätzlich gilt aber, dass die heutigen Reprokontakte fast ausnahmslos "Chinaschrott" sind. Und das gilt leider auch für alle anderen Bauteile der Kontaktzündungen. Von daher würde ich versuchen, eine einigermaßen brauchbare - alte aber originale - Kontaktplatte anzubauen und zu schauen wie damit das Ergebnis aussieht. Wäre jedenfalls nicht das erste Mal, dass jemand an "Chinaschrott" verzweifelt.

Gruß Schorschi

P.S.: Polrad (Rotor) zu 99,9% original und XT 500

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Di Jun 27, 2023 10:18
von schlechtschrauber
Den Hinweis
Achtung: Kontakte sind noch nicht eingestellt
habt Ihr gelesen?

Grüsse, Much

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Di Jun 27, 2023 10:25
von Hiha
Ich schon :-)

Re: alles neu aber kein zündfunken - kedo 12 V regler

Verfasst: Di Jun 27, 2023 10:31
von xtrack
Au dess noch ! :roll: