Seite 5 von 6

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Fr Feb 05, 2021 12:05
von Kuntzinger
Ich sags nochmal.....mit einem Vulkaniseur sprechen, Form fräsen und zum Vulkaniseur bringen.....perfekte Qualität
und reproduzierbar für Leute, die es original haben wollen........ich brauch´s aber nicht.

@yahmama

Du kannst PU schießen? das ist interessant. Alles gute und weitermachen.

Gruß Kuntzinger

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Mi Feb 10, 2021 20:31
von XT-ZRX
Frage doch einfach mal bei Motoritz nach, der hat die doch bestimmt vorrätig.

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Fr Dez 10, 2021 8:41
von Jochen711
Hey zusammen,

Cooler Thread. Ich suche auch diese Teile.
Kedo ist dran und gibt erhöhten Nachfragebedarf an....

Gutes Gelingen weiterhin!

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: So Jul 03, 2022 20:19
von beary_the_bear
Hallo zusammen,

anbei der Link zu meiner Dropbox mit 3 STL Dateien für die besagten teile :-)
https://www.dropbox.com/s/2ttebwml9mgsa ... n.rar?dl=0

Leider war eine der drei Dateien (auch komprimiert) etwas größer als die hier erlaubten 500kB.
Daher als komprimierter Datei via Dropbox für jeden, der diese gebrauchen kann.

Liebe Grüße,
beary

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Mo Jul 04, 2022 11:54
von woddel
Das ist mehr als Großartig!

Ich habe hier mal Vorschauen der Files:


snapshot100.png
snapshot200.png
snapshot302.png


Bildschirmfoto 2022-07-04 um 11.47.13.png
Bildschirmfoto 2022-07-04 um 11.47.22.png
Bildschirmfoto 2022-07-04 um 11.47.30.png

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Mo Jul 04, 2022 12:19
von woddel
Hat noch jemand Tips zum 3D-Druck?
Dienstleister etc...

Ich habe mal kurz gestöbert - pro Teil kommen mindestens um die 50€ zusammen.

Die Materialauswahl ist riesig.
Es gibt gummiartiges - ich bin aber nicht sicher ob das sein muss.

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Mo Jul 04, 2022 12:45
von woddel
Ich habe bei Craftcloud was günstigeres gefunden - gummiartiges Material - schwarz.

Habe einen Testballon bestellt - werde beizeiten berichten...
Bildschirmfoto 2022-07-04 um 12.43.30.png

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Mo Jul 04, 2022 16:09
von beary_the_bear
Bin selbst leider nicht zum Drucken gekommen.
Daher bin ich auch sehr auf das Ergebnis / deinen Test gespannt!

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Mo Jul 04, 2022 18:16
von motorang
Spannend! Gummiartig wär für die Montage gut und damits nicht klappert im Betrieb.

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Mo Jul 04, 2022 22:34
von woddel
Es klappert die Mühle…

Klappern mit Schnorchel wäre schlechter als lauteres Ansauggeräusch ohne ;-)

Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Fr Jul 08, 2022 14:01
von woddel
Das Material hätte ich mir ein bisschen weniger steif vorgestellt. Fleet aber.
Die Oberfläche ist nicht für showzwecke geeignet.
Mal sehen wie sich das montiert.

Bild
Bild
Bild

Bild
Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Fr Jul 08, 2022 16:28
von motorang
Vielleicht wird es weicher wenn mans erwärmt (oder der Luftfilterlasten), heißes Wasser könnte helfen ...

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Fr Jul 08, 2022 18:43
von woddel
Das flext schon.
Es gummit nur nicht.
Mal sehen ob es flutscht…

Bild


Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Do Jul 14, 2022 22:23
von woddel
Also besser ist das schon…

Bild


Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Fehlende Teile Luftfilterkasten

Verfasst: Do Jul 14, 2022 22:56
von woddel
@beary und alle die es interessiert:

An dem Teil mit dem etwas konischen Ende fehlt ein Loch in das der kleine Zylinder des Geraden Teils gesteckt wird.

Das gerade Teil war ganz knapp zu kurz zum einfädeln der unteren zylindrischen Nase im Gehäuse. Allerdings ist glaube ich das Gehäuse nicht super präzise gefertigt. Ich habe die Aufnahme im Gehäuse zum Einfädeln ein klein wenig konisch geschnitzt.

Das Teil auf der Lufideckelseite ließ sich nicht komplett mit seinem Haken festmachen.
Das ist aber halb wild.

Das Material scheint brauchbar zu sein.
Es quillt angeblich unter längerer Einwirkung von Sprit.
Sonst ist es recht wiederstandsfähig.
Es ist ziemlich steif und erstaunlich zäh.
Vermutlich würde die halbe Materialstärke auch locker reichen.
Durch die Steifheit muss man die Rastnasen recht nachdrücklich mit Hilfe eines Schraubenziehers überzeugen ins Loch zu schlupfen. Das Material kann ganz schön was ab.
Da wäre jeweils eine Abschrägung hilfreich.
Habe ich mit dem Taschenmesser gemacht.

Der Luftfilterkasten hat so große Toleranzen das mit weicherem Material die Schnorchel wohl dichter sitzen würden. Aber das ist wohl eher unwichtig.

Am Ende sieht das jedenfalls unter der Bank viel aufgeräumter aus.

Wenn man an den 3d-files verbessern möchte:
1. das fehlende Loch wäre gut.
2. die Rastnasen schräg anlegen vereinfacht die Montage. Eventuell ist das Abschrägen mit dem Messer aber wegen der glatten Oberfläche sogar besser.
3. eventuell wären Schlaufen außen an dem Schnorchel dem auch das Loch fehlt ganz prima um den vergaserentlüftungsschlauch, Kabel oder was auch immer mit einem Kabelbinder zu fixen.

Aber im Grunde passt das schon.
Man muss die Dinger ja nahezu nie demontieren.
Sonst müsste gummiartigeres her.