12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon motorang » Mi Aug 03, 2016 9:14

Meistens ist da DER passend für unsere Moppeds zurechtgemachte Akku von Kedo gemeint ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 810
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Nils » Mi Aug 03, 2016 12:27

Hallo Andreas und restliches Forum,
genau an DEN Lithium-Akku von Kedo für die SR500 dachte ich - funzt der mit XT500+Ami-Regler+Varistor (12V-Protektor) oder lieber doch Gelbatterie ?

@Struppi: Ich habe halt keinen Röbi-Regler (bis jetzt - aber auch überhaupt nichts dagegen) und möchte trotzdem eine funktionierende Elektrik selber (mit Hilfe des Forums) hinbekommen. Die Bezeichnung"Elektrik-DAU" ist da nicht hilfreich...

Horido, Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Struppi » Mi Aug 03, 2016 13:32

Hallo Nils,

du beschreibst dich selbst als "Null Elektrik Checker" etc. und hast seit dem Winter schon mehrere (1-20 ?) Batterien verkocht,ausserdem schon Versuche mit elektrischen Verbrauchern (welche?) und Messtechniken (Ergebnisse?,z.B.wieviel Volt bei welcher Drehzahl?) gemacht. Es wäre hilfreich zu wissen, warum deine Batterien verkochen, ist es durch Überspannung, oder evtl. Wechselspannung bei def. Diode verursacht? Vielleicht ist dein Regler aus USA einfach nicht OK ? Oder deine Verkabelung ist nicht mehr orginal und hat irgendwo nen Wurm drin?.........eigentlich höre ich nur gutes vom US Regler, aber wenn der bei dir nicht funktioniert, dann kann ich dir nur (genau wie Markus,Andreas,Dirk) zum Röbi raten, denn der bügelt einiges an Fehlern im System weg.
Nix für Ungut
Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Tombraider
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jul 23, 2016 22:19

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Tombraider » Do Aug 11, 2016 19:59

Hallo zusammen. Amiregler kam pünktlich nach einer Woche. Allerdings ohne jegliches Infomaterial. Deswegen meine Frage: er hat nur ein blaues Kabel und was genau schliesse ich da an?

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon XTdirk » Do Aug 11, 2016 20:20

Das ist Plug'n Play!!!!!! Wofür eine Anleitung?

Das blaue Kabel kommt genau in die Buchse, wo auch der Original 6V Regler angeschlossen wird.
Masse auch wie original über Gehäuse also ohne Kabel.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon motorang » Fr Aug 12, 2016 9:35

Allerdings sollte man schauen dass der Batteriehalter dann auch die entsprechend gute Masseverbindung zum Kabelbaum aufweist. Und/oder direkt eine Masseleitung zum Motor ziehen.
Schlauere Regler haben halt einen Kabelanschluss für die Masse. Ist dann aber nicht mehr original.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon TT Georg » So Aug 14, 2016 23:30

IMG_5371.JPG
IMG_5370.JPG
IMG_5369.JPG
IMG_5368.JPG
also, nachdem hier die 1989 er Pflege XT mal wieder im Hause war im Top zustand, mal ein paar Dinge:
der Regler fängt mit 55V an, was XT350 bedeutet. das licht funktioniert wie bei XT350, wenn der motor läuft, 2 schlüssel stellungen. somit denke ich, sind die Spulen auf der lima grundplatte auch XT350, evtl. deswegen auch das polrad anders, sprich dem aussen umfang der spulen angepasst. somit ist aber auch der kabelbaum evtl. identisch...eigentlich logo, da sie ja mit der XT350 ab 1984 ne 12volt luftgekühlte lima hatten. das bedeutet aber widerum auch, das es ersatzteile bis hin hin zur Bj 2000 XT350 gibt. bei uns war schon etwa ab 1995 schluss mit XT350.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Struppi » Mo Aug 15, 2016 10:16

Hallo Georg,

möchtest du uns damit etwa sagen, dass die 12 Volt Lima inkl. Regler der 89er XT500 identisch mit der XT350 ist ?

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon caferacer » Mo Aug 15, 2016 10:34

Servus,
also die Gleichrichter/Reglereinheit der 12V XT500 ab Bj86ig hat die ident. Ersatzteilnummer wie die Gleichrichter/Reglereinheit der XT350 oder z.B. XT250L (55V-81960-90 geändert auf 33G-81960-6000) und kostet derzeit ca. 205,-- €. Die Lima selber ist aber anders..... Die 500er hatte weiterhin 2 Spulen, die 350iger 3 Spulen. Das Polrad ist ebenfalls anders.. vom Kabelbaum mal ganz zu schweigen...
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon TT Georg » Mo Aug 15, 2016 11:19

ah, also doch 2 spulen anstatt der drei....der XT350.... Okay, danke master....
vergesst den rest von mir.... allerdings gibts den regler auch schon mal für 15€ in neu.
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Yahmama » Mo Aug 15, 2016 18:42

Ich hab mir mal den US Regler direkt vom chinesen geordert, für den selben Preis schlussendlich.
mal schauen, was er kann :P

http://www.aliexpress.com/item/Yamah-AT ... 82F-81910-

A0/32305055666.html
Regler.jpg
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Tombraider
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jul 23, 2016 22:19

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Tombraider » Mo Aug 15, 2016 21:09

So, ab jetzt bin ich auch mit 12 Volt unterwegs. Ist echt der Hammer. Nun sehen auch die übrigen Verkehrsteilnehmer, wenn ich mal blinke. Lichtausbeute ist kein Vergleich zu vorher. Alles leuchtet wie ein Tannenbaum. Umbau war wirklich einfach, selbst für mich.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon TT Georg » Di Aug 16, 2016 23:47

na, gut, die lima ist dann noch mal anders, wie XT350 und auch XT250. aber eben, halten wir fest: regler XT350, lenkerschalter links XT350, Zündschloss funtionXT350(licht geht an, wenn motor läuft)
das kann dann nicht XT250, TT250 sohc, TT350 dohc sein. und alle anderen lima s, ausser der gesamten 2takt reihe, ist ja anders bei yamaha.
nabei fotos der XT350 lima und dem XT350 regler.
IMG_5382.JPG
IMG_5381.JPG
IMG_5380.JPG
IMG_5379.JPG
IMG_5378.JPG
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 810
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Nils » Mi Aug 17, 2016 2:53

Moin moin nochmal
Die Masseverbindungen von Lenker, Lampengehäuse, Lampen und Ami-Regler sind nun gewissenhaft geprüft und dabei gleich verbessert worden - der Lenker hatte keine Masse über das Massekabel vorne unter dem Tank. Die hinteren
LED-Blinker und die Mobiltelefonstromversorgung sind wieder ab und das H4-Licht nun auch vernünftig verkabelt.
Von der Batterie zum Rahmenmassepunkt ist das zusätzliche Verbindungskabel erneuert worden.
Die vermeintlich tote Blei-Batterie (10V ohne Zündung - 0,xV bei Zündung an und Motor aus) ist raus und eine neue 12V-Gelbatterie rein (hat 12,64V ohne Zündung). Alles funktioniert, wie und wann es sollte.
Ladespannung bei laufendem Motor mit Licht an blieb beim ersten Messen bei unter 13V trotz Drehzahlen bis zu 5.000 U/min. - vor der Massefehlersuche und Rückbauaktion waren es bis zu 16,xV. Das Oszilloskop eines Kollegen zeigt bei laufendem Motor mit Licht an mehr oder weniger Gleichstrom mit +- 0,5V-Ausschlägen.
Immerhin gehen Blinker und Kontrolleuchten wieder und das H4-Licht ist gegenüber der 12V-Bilux erleuchtend - wenn auch im Standgas immer noch dunkler als ab 2-3tsd U/min. und es Vollmond ist.

Auf der 30km langen Autobahnfahrt nach Hause bei dauerhaften 5.000 U/min. wieder das altbekannte Phänomen:
Das Blinkrelais scheint zu tillen und die Blinker blinken nicht mehr sauber sondern veranstalten ein helles Feuerwerk mit schnellem Rumgeflacker.
Bisher waren so innerhalb von 4-6 solcher Touren eine Bleibatterie hin - hab die dann zuletzt gar nicht mehr erneuert sondern bin halt drehzahlabhängig unterwegs gewesen...
Liegt da doch zu viel Spannung bei hohen Drehzahlen am Blinkrelais / der Batterie an ?
Nach anschließenden 10km Landstraße im 3.000er Drehzahlbereich zu Hause angekommen zeigt die Batterie ohne Zündung 12,59V.
Die Kabel an / von der LiMa habe ich mir noch nicht vorgenommen.
Was kann es nun noch sein bzw. wie gehe ich weiter vor ?

Vielen Dank für die Geduld und die Tipps.

Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 810
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Nils » Mi Aug 17, 2016 2:55

Ach so: Der Lakritzschneckem-Kabelbaum ist vor 2 Jahren neu reingekommen und wurde vorher noch einmal nachgelötet. Dem aktuellen Trend folgend nach einem anstrengenden Tag und mit dem Handy eingetippt. Also bitte um Nachsicht...
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste