Mich hat es letztes Jahr auch betroffen.
Da ging ich von einem anderen Termin aus und habe mich nicht "zeitig genug" hier informiert.
Als ich 1994 die erst O-Fahrt mit Lars organisierte, da war sie am 1.MAi - Punkt.
Ist eben überall Feiertag und nach Schröders vergeblichen versuchen diesen abzuschaffen, wird er es wohl auch vorerst bleiben.
Irgendwann empfand es eine Organisationsgruppe gut, damit auch von weiterher angereist werden kann, dies auf ein Wochenende zu legen. Gibt auch Sinn, damit es sich für die bis dahin noch nicht so bekannten weiter entfernten Freunde auch lohnt. Also sprachen wir darüber und legten die 1.Mai-XT500-O-Fahrt auf das Wochenende, das dem 1.Mai am dichtesten war. Somit bestände sogar die Möglichkeit eines verlängerten Wochenendes.
Dies wurde dann auch einmal verausnahmt.
(Auch wenn man sagen kann, dass einen Regel ohne Regeln auf wieder eine sei

.)
Das dies zu Misverständnissen führt und zahlreiche Rider dann plötzlich doch nicht kommen können liegt auf der Hand.
Es könnte dazu führen, dass die Teilnehmer weniger werden, weil anderweitige private (Familie?) oder berufliche (Schichtdienst?) Pflichten eine solche Spontanität nicht zulassen. Das wäre dann bald das Ende der traditionellen O-Fahrt oder die Teilnehmer reduzieren sich zunehmenst.
Es ist toll, wenn die O-Fahrten ausgefeilt und toll sind. Noch viel toller finde ich es, dass alle da sind, die da sein wollen.
Somit werden wir am nächsten Mai-Stammtisch die Termin-Regel für alle zukünftigen O-Fahrten von Stammtisch Hamburg festlegen.
Ebenso die Regeln, welche Fahrer oder Fahrerinnen an den Start gehen dürfen. Sicher gilt es einer "Verfremdung" dieses Treffens zuvorzukommen, jedoch das XT500-Fahrer die nachvollziehbare Argumente für das erscheinen mit einer anderen Maschine vorweisen, abzulehnen geht klar zu weit.
Solche Maßnahme sollten der Harley-Fahrern auf deren Treffen vorbehalten bleiben. Wir sind doch eine Gemeinschaft! Bei der geht es um den Geist und den Typen, der auf dem Bock sitzt. Hardliner zerstören die Gemeinschaft.
Um Fragen vorweg zu nehmen, die Slowenien 2006 betreffen: Der Termin steht. Bleibt auch so. Es wird alle vier Jahre stattfinden und zwar immer den Monat nach der Fußball-WM. Der vom Orga-Team einmal genannte Termin bleibt immer bestehen.
Viele Grüße Euer Björn, Stammtisch Hamburg