Verfasst: So Okt 02, 2005 13:44
jau dcm,
das sind doch mal erfüllende Antworten:
1. der Walz ist ein fähiger und gschickter Kerle. Kenn ihn noch von vor 20 Jahren.
2. Der Schwimmer wird so eingestellt, daß die Blechzunge gerade so am Pin anliegt. Du darfst ihn also da nicht aufliegen lassen, weil durch das Eigengewicht der pin schon reingedruckt wird. Sozusagen schwebend einstellen. Dauert schon auch paar Minuten, weil Du mit jeder Blechzungenverbiegung neu messen mußt.
3. Der 1mm Zwischenraum vom Schieber im Vergaser gilt für den Ruhezustand des Vergasers. Wenn Du den Knopf druckst, wird es freilich mehr. also ohne Knopfbetätigung muß das 1mm sein.
Wenn der Spalt 1mm bei betätigtem Knopf beträgt, heißt das, daß er im Normalzustand zu ist. Somit gibt es fast keinen Kraftstoff und wenn dann nur bei Vergaserorgeln. Folge: Karren sauft ab und mit jeder "Nochmehrverstellung" am Standgasrädle wird es schlechter.
4. Häng die Nadel wieder auf die 4
5. Wenn der Karren gelaufen ist, hast Du nur den Vergaser überinspektioniert. Die Laufspuren am Schieber sind normal und das Ding läuft auch noch wenns wackelt.
Ja denn wenns Du heut abend noch schaffst, kannst Du morgen dann ordentlich auf die Solitüde ans Eck, an Kaffe trinken. Mußt halt zeitig los, weil ab 11e kommen die Schönwetterfahrer.
Gruß T.C.
das sind doch mal erfüllende Antworten:
1. der Walz ist ein fähiger und gschickter Kerle. Kenn ihn noch von vor 20 Jahren.
2. Der Schwimmer wird so eingestellt, daß die Blechzunge gerade so am Pin anliegt. Du darfst ihn also da nicht aufliegen lassen, weil durch das Eigengewicht der pin schon reingedruckt wird. Sozusagen schwebend einstellen. Dauert schon auch paar Minuten, weil Du mit jeder Blechzungenverbiegung neu messen mußt.
3. Der 1mm Zwischenraum vom Schieber im Vergaser gilt für den Ruhezustand des Vergasers. Wenn Du den Knopf druckst, wird es freilich mehr. also ohne Knopfbetätigung muß das 1mm sein.
Wenn der Spalt 1mm bei betätigtem Knopf beträgt, heißt das, daß er im Normalzustand zu ist. Somit gibt es fast keinen Kraftstoff und wenn dann nur bei Vergaserorgeln. Folge: Karren sauft ab und mit jeder "Nochmehrverstellung" am Standgasrädle wird es schlechter.
4. Häng die Nadel wieder auf die 4
5. Wenn der Karren gelaufen ist, hast Du nur den Vergaser überinspektioniert. Die Laufspuren am Schieber sind normal und das Ding läuft auch noch wenns wackelt.
Ja denn wenns Du heut abend noch schaffst, kannst Du morgen dann ordentlich auf die Solitüde ans Eck, an Kaffe trinken. Mußt halt zeitig los, weil ab 11e kommen die Schönwetterfahrer.
Gruß T.C.