Seite 4 von 4
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 9:43
von woddel
Nein. Es ist nur eine Wicklung mit drei Anschlüssen.
Jeweils am Ende und einmal innerhalb der Wicklung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 10:27
von Radi
Die Lichtspule hat 4 Drähte und 2 davon wurden beim Wunderlich-Umbau miteinander verlötet (Anlage).
Meine Lichtspule hat jetzt nur 2 Anschlüsse (Kabel).
Welche Anschlüsse der Spule sind für die AC-Versorgung des Scheinwerfers? Wie identifiziere ich den richtigen Teil der Wicklung?
Und wird die AC-Spannung für den Scheinwerfer gar nicht geregelt?
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 10:53
von woddel
Hier siehst du ganz gut wie das Original ist:
Weiß ist für den Ladestrom des Batteriestromkreises
Gelb ist für das Scheinwerferlicht und wird einfach nicht am Ende aus der Spule abgezweigt.
Das ander Ende der Spule geht direkt an Masse innerhalb der Lima.
Beim Wunderlichumbau wurde Gelb lahmgelegt.
Weiß wird weiter benutzt.
Das andere Ende der Spule, das eigentlich direkt mit dem Motorgehäuse verbunden ist, wurde gelöst und als Extrakabel aus der Lima rausgeführt. Damit hat man beide Enden der Spule und kann sie regeln und vor allem gut gleichrichten bevor das ganze am Rahmen/Motor angeschlossen ist. Das ist grundsätzlich ein ganz einleuchtendes Prinzip.
Der „Umbau“ der Lichtmaschine beschränkt sich also nur nur das rausführen dieses anderen Endes der Spule.
Der einfachste Rückbau ist also dieses Kabel ordentlich an den Rahmen anzuschließen.
Sowohl Röbi als auch KEDO bekommen die Regelei und Gleichrichterei eben auch ohne diese Rausführung des 2. Endes der Spule sehr gut hin. Beim Röbi wird Gelb auch einfach unbenutzt gelassen, beim Kedo wird Gelb zwar angeschlossen, möglicherweise aber nur damit am Stecker nix verändert werden muss (Plug and Play…

ob da elektrisch was stattfindet weiß ich nicht).
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 11:35
von woddel
Die zwei Kabel die bei dir von der Lima zum Regler gehen führen den Wechselstrom der aus der Lima kommt.
Wenn du das zusätzliche Wunderlichkabel wieder an den Rahmen anschließt brauchst du einen Röbi (treibst du wahrscheinlich nicht auf) oder Kedo.
Dann ist der eine Wechselstrompol wieder am Rahmen/Masse. Gelb ist dann der andere Pol für den Scheinwerfer. Der muss zum Lichtschalter, und das ist serienmäßig auch so.
Den KEDO schließt du einfach wie Serie an. Das würde noch einen Rückbau an der Stelle bedeuten, aber nicht in der Lima. Es kommt darauf an was da wie geändert wurde, aber das Ergebnis ist dann schlicht Serie.
Nachschauen musst du noch eventuell wie dein Lichtschalter angeschlossen ist (gelb oder rot-gelb).
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 12:08
von Radi
Danke für deine Antwort Woddel, aber sorry das hilft mir nicht so richtig weiter.
Die Kabelfarben entsprechen bei mir nicht mehr dem Original. Von der Lichtspule gehen bei mir nur 2 Kabel raus und die entsprechen "neu" und "weiß" im dargestellten Wunderlich-Plan. "Gelb" existiert bei mir nicht mehr.
Ich brauche erst einmal eine Identifizierung der 4 Drähte der Lichtspule.
An welchen 2 Drähten kann ich die AC-Spannung für eine 12V H4 Birne abgreifen? Und muss diese AC-Spannung dann nicht geregelt werden?
Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 12:19
von woddel
Bei Original, Röbi und Kedo ist quasi das gesamte System geregelt. Also auch die Wechselstromseite. Bei anderen Reglern kann es so sein, muss aber nicht. Normalerweise wird der Wechselstrom geregelt und danach gleichgerichtet.
Letztlich ist die Gefahr einer Überspannung für den Scheinwerfer bei 55/60 Watt Last sowieso recht gering ist wenn die Lima bei 72Watt schon am Leistungslimit ist.
Ist das Foto deine ausgebaute Spule?
Ich sehe nur zwei Anschlüsse.
Links ist der Anschluss der an die lötöse gehört und somit an Masse geht.
Rechts müsste der Anschluss für Weiß sein, also das Ende der Spule.
Der Schnerpfel mit dem Gewebe ist dann der gelbe Anschluss.
Wenn da zwei Kabel drin sind, gehören die verbunden und ein Kabel rausgeführt
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 12:39
von Mambu
...also die H4 LED von Philips geht in den originalen Lampentopf rein...
...Leistungsaufnahme 18W...
Einfacher geht es eigentlich nicht...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 12:46
von Radi
Die XT-Lichtspulen haben 4 Drähte/Anschlüsse (Anlage)
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 12:55
von woddel
Dann ist das an dem Hinteren Schnerpfel die Rausführung aus der Mitte der Spule und die Weiterführung.
So wie du das hier hast dürften der Draht links und der rechts keine messbare Verbindung haben sondern zu je einem der anderen.
Und Mambu hat recht dass die Phillips-LED ne einfache und helle Lösung ist. Wenn die Laderei sonst zuverlässig funktioniert. Ich mag das kaltweiße Licht nicht so.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 17:12
von Radi
Ja, 1 und 2 haben keine Verbindung.
Es befinden sich also 2 Wicklungen auf dem Kern:
- Wicklung A zwischen Anschluss 1 und 3 oder 4 und
- Wicklung B zwischen Anschluss 2 und 3 oder 4
Wie unterscheiden sich diese 2 Wicklungen, wie ist die Leistung von A und was leistet B?
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 18:50
von woddel
[1 - Masse] - [3/4 - gelb] - [2 - weiß ]
[1]-[3/4] = Wechselstrom für Scheinwerfer
[1]-[2] = Wechselstrom mit etwas höherer Spannung als Ladestrom.
[3/4]-[2] = ohne Bedeutung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 20:02
von Radi
Ja, ich danke dir Woddel!
So langsam bekomme ich den Durchblick.
Röbi Regler defekt ?
Verfasst: So Jul 13, 2025 20:05
von woddel
Die Werte im Bild sind Pi mal Daumen- nicht gemessen !
Aber das Prinzip sollte hinhauen.
PS: die Spannung ist immer gegen Masse…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk