Seite 4 von 4

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Do Dez 08, 2022 11:30
von Mambu
Hoi Hans,

die Stange ist wunderbar zu reparieren bzw. zu verlängern, sorry zu spät...
Das mache ich mittlerweile standardmäßig bei allen Motoren ... Verschleißmarke am Hebel rausschleifen und Stange verlängern / Enden schleifen.
Das ist kein Hexenwerk und man kann den Druckpunkt wieder sauber auf Markierung einstellen.
Die alte Stange also nich wegschmeißen... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Do Dez 08, 2022 15:26
von caferacer
Genau. Extraction gelingt allerdings nicht immer. Ziehen geht aber besser als drehen.
Der Stift ist verpresst - ohne zusätzliche chem.Klebung würde ich mal behaupten.
IMG_20221208_152056.jpg
LG
Thomas

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Do Dez 08, 2022 15:38
von Frank M
viel Wärme im Alu hilft viel beim Ziehen... :)

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Do Dez 08, 2022 16:29
von Mambu
...80% gehen gut ... aber ich denke es müssten noch wahnsinnig viele abgenutzte Druckstangen in irgendwelchen Kisten vor sich hin gammeln, welche diesen Ausschuss kompensieren könnten... :bia:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Do Dez 08, 2022 19:30
von djinow
Hallo Hans Flens,

Hast du schon mahl dran gedacht das es dikkere BZW ein anderer Typ Belagscheiben verwendet würde!
Das hat nämlich die gleiche Symptomen, Dicke der belag ist min 2.5mm neu 2.8mm.

Groetjes Djinow aus Belgien

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Fr Dez 09, 2022 9:37
von Fettschwein
Moin Hans Flens,
ich habe ein ähnliches Problem gehabt, die Kupplung klebt bei mir immer zusammen,pseziell, wenn die XT länger steht und im Winter.
Ich schiebe sie dann ein paar Meter an und dann lösen sich die Lamellen wieder.
Dies kannst Du ganz leicht testen wenn du mit der Hand das hinterrad drehst und es immer leichter wird.
Wenn die XT dann warm ist, ist bei mir alles chico.
Hab auch "neuen" Hebel und Druckstange verbaut.
Trotzdem hab ich dieses Problem.....
Letztendlich stört es mich nicht wirklich, da ich die XT sowieso aus der Garage heraus schieben muss....

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Fr Dez 09, 2022 10:28
von sebahmi
Hi Mambu,
wie verlängerst Du die Stange?
Grüße
Michael

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Fr Dez 09, 2022 11:16
von Hiha
Kauf Dir Alu Rundmaterial mit 7mm Durchmesser aus einer höherfesten Legierung, z.B. 6061 oder 7075, also nicht das Automatenalu.
Gruß
Hans

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Fr Dez 09, 2022 12:34
von Mambu
Hi Mambu,
wie verlängerst Du die Stange?
Grüße
Michael
...wie bereits oben beschrieben, ein Ende mittels Wärme und "vui Gfui" entfernen und danach mit ein oder zwei Unterlegscheiben wieder in die Stange fügen.
Wenn es machbar ist, bleib ich dran und mache ein paar Druckstangen aufs mal... 8)

...also keine Hexerei ... ;D

Herzliche Grüße
Mambu

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Fr Dez 09, 2022 15:56
von woddel
Pappende Beläge gibt’s auch mit falschem Öl.
An der Xt hatte ich mal gar kein trennen mehr.

Meine KTM geht gerne kalt beim einlegen des 1. Ganges spontan aus. Mit dem guten serienmäßigen Öl.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Sa Dez 10, 2022 16:37
von Hans.Flens
Hallo Hans Flens,

Hast du schon mahl dran gedacht das es dikkere BZW ein anderer Typ Belagscheiben verwendet würde!
Das hat nämlich die gleiche Symptomen, Dicke der belag ist min 2.5mm neu 2.8mm.

Groetjes Djinow aus Belgien
Hallo Djinow,
danke dir für den Hinweis, aber die Belege sind okay. 2,75 mm.
Grüße
Hannes

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: So Dez 11, 2022 0:55
von djinow
Hallo Hannes,

Hab schon auch mahl eine nicht trennende Kupplung gehabt wo alles laut Specs war, hab dan festgestelt das wen Belagscheiben raus waren der Innenkorb sich nicht frei beweght hat IZH mit der Aussenkorb! Die Zahnräder hinter der Korb wahren nicht richtig eingerastet.

Groetjes Djinow

Re: XT springt nach Neuaufbeu nicht an.

Verfasst: Mo Dez 12, 2022 14:52
von Hans.Flens
Moin zusammen,

nachdem ich jetzt die halbe Gemeinde mit meinem Kupplungsproblem und anderem beschäftigt habe, funktioniert es endlich.
Vielen Dank euch für die vielen hilfreichen Hinweise.

Ich hatte dann doch noch das Öl abgelassen, den Seitendeckel abgebaut und alles von Grund auf zum x-ten Mal überprüft.
Mit den beiden Neuteilen - Ausrückhebel und Druckstange - lässt sich die Kupplung jetzt vernünftig einstellen. Ein kräfitiges Schieben half dann, dass sie sich trotz Minustemeraturen und eiskaltem Rest-Öl endlich gelöst hat.
Werde jetzt alles wieder zusammenbauen, Öl wieder auffüllen und mir das Ganze bei warmem Motor anschauen. Sollte aber klappen.

Wenn es draußen ein bisschen wärmer wird, ist noch die Endlackierung des 78'er Tanks dran und dann gehts irgendwann zum TÜV.

Ich gebe dann mal eine Abschlussmeldung.

Liebe Grüße und noch eine schöne Adventszeit
Hannes