Seite 4 von 5

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 11:41
von Ficken500
Moin Nils und allen anderen Schreibern,

vielen Dank für diese wunderbare unendliche Geschichte, herlich zu lesen was Euch mit Euren XT's verbindet!!!

Björn

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 15:21
von bychi
Moin,
dann lass mal nen büschen mehr hören...

Mai-O-Fahrt 2020 v3.0 vom 29.04 bis 01.05.2022
Noch'n kleiner Nachtrag
XTcorsebeach2.JPG
Beachlife
XTwannsee1980.JPG
Meine Erste, im August 1980
XTwannsee2015.JPG
Gleiche Stelle, 35 Jahre später, ein 1980er Neuaufbau

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 15:30
von XTFRO
Schnell noch etwas zu den Luftbremsen-Nummernschildern:

Diese arg grauslig monströsen Kuchenblech-Nummernschilder haben damals sehr viele Kradler von zweifellos sadistischen(!) Zulassungsbürokraten verpasst bekommen, sie waren sogar der Grund dafür, dass die Auspufftöpfe der XTs, die nach Germany gingen, von Yamaha mit diesen ebenso unsäglichen S-Schnorcheln oder 45°-Endrohren versehen wurden …

Meine ersten beiden Enduros, kurz eine 125er und dann die ebenfalls zierliche XL 250 sollten auch mit solchen Dingern verunstaltet werden, was für mich absolut unerträglich war!!! So war ich praktisch gezwungen(!), mit trickreicher Methodik und sehr, sehr viel Engelsgeduld die amtlichen Plaketten jeweils auf das wesentlich stimmigere Format der Kleinkraftrad-Kennzeichen zu transferieren, erst dann konnte ich damit überhaupt losfahren!

Bei der XT und etwas später bei der XS ist es dann mit etwas Glück gelungen, den Leuten von der Zulassung Kennzeichen mit möglichst wenigen Symbolen abzuhandeln, sodass die Nummernschilder in einem akzeptablen Format blieben, wenn auch recht knapp ...

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 15:44
von hershey
Zum Glück konnte man seinerzeit auf unserer KFZ-Zulassungsstelle ohne grosse Überredungskunst 2-Buchstaben plus 2-Ziffernkennzeichen bekommen. Dann den Schildermacher darum bitten, das Ganze so mittig wie möglich auf dem Kennzeichen anordnen und hoffen, dass die Plaketten nicht zu weit von der Mittelachse aufgeklebt wurden.
Daheim wurde dann links & rechts so viel wie möglich vom Rand weggeschnitten und die Sicke kunstvoll reingedengelt.

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 15:48
von bychi
Schnell noch etwas zu den Luftbremsen-Nummernschildern:

Diese arg grauslig monströsen Kuchenblech-Nummernschilder haben damals sehr viele Kradler von zweifellos sadistischen(!) Zulassungsbürokraten verpasst bekommen, sie waren sogar der Grund dafür, dass die Auspufftöpfe der XTs, die nach Germany gingen, von Yamaha mit diesen ebenso unsäglichen S-Schnorcheln oder 45°-Endrohren versehen wurden …

Meine ersten beiden Enduros, kurz eine 125er und dann die ebenfalls zierliche XL 250 sollten auch mit solchen Dingern verunstaltet werden, was für mich absolut unerträglich war!!! So war ich praktisch gezwungen(!), mit trickreicher Methodik und sehr, sehr viel Engelsgeduld die amtlichen Plaketten jeweils auf das wesentlich stimmigere Format der Kleinkraftrad-Kennzeichen zu transferieren, erst dann konnte ich damit überhaupt losfahren!

Bei der XT und etwas später bei der XS ist es dann mit etwas Glück gelungen, den Leuten von der Zulassung Kennzeichen mit möglichst wenigen Symbolen abzuhandeln, sodass die Nummernschilder in einem akzeptablen Format blieben, wenn auch recht knapp ...
Moin,
das ist heute natürlich alles viel schöner.
2390E0FA-4430-4D87-9ABE-D07841A492E2.jpeg
[attachment=

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 15:51
von XTFRO
Ja, welch ein Glück!!! Und mit dem von 'hershey' letztgenannten Verfahren lassen sich auch heute noch einige zusätzliche Millimeter einsparen ...

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 15:54
von woddel
Die früheren Kuchenbleche hätte man auch eher senkrecht montieren sollen.
(So das die Schrift nach oben läuft merkt der Typograf an)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 16:21
von Nils
Dafür hielten die zwecks Tarnung übergestülpten Badekappen an den alten Schildern besser und flutschten beim artgerechten Betrieb in Sandgruben oder auf Übungsplätzen nicht so schnell weg...

Ja, mir gefällt das hier zu lesende auch ziemlich gut.
Schöne alte Geschichten von Männern, die jung geblieben sind und eine tolle Abwechslung im trüben Frühjahrsnieselnebelgrau.

Das erhöht die Vorfreude auf die anstehende Saison...

... wie sieht es mit Deiner ersten XT500 und der unendlichen Geschichte dazu aus?

Mai-O-Fahrt 2020 v3.0 vom 29.04 bis 01.05.2022


Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Mi Jan 26, 2022 16:24
von Nils
Moin Nils und allen anderen Schreibern,

vielen Dank für diese wunderbare unendliche Geschichte, herlich zu lesen was Euch mit Euren XT's verbindet!!!

Björn
Der Ball liegt jetzt in deinem Feld Bild

Mai-O-Fahrt 2020 v3.0 vom 29.04 bis 01.05.2022


Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Do Jan 27, 2022 12:42
von Nils

O.k.
Das war gemein von mir sorry

Also falls jemand den Ball in der Zwischenzeit weiter spielen und seine unendliche Geschichte hier zum Besten geben mag...

Nur zu!

Mai-O-Fahrt 2020 v3.0 vom 29.04 bis 01.05.2022





Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Do Jan 27, 2022 14:22
von ramthomram
Moin,

seit meinem 27. Lebensjahr fahre ich (als Basisfahrzeug) eine SR 500, deren Aussehen sich im Laufe der Jahre stets verändert, meinem sich wandelnden Geschmack angepasst hat. Wobei ich aber auch schon immer mit dem Brüderchen liebäugelte.
Als ich dieses Schätzchen sah, kommte ich nicht widerstehen und musste umgehend zuschlagen. Und ich fahre sie nun öfter als das Basisfahrzeug. ;o)

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Do Jan 27, 2022 14:40
von ramthomram
Und dann kam die noch dazu, sah verwanzt und runtergeritten aus, ich hab sie in den Originalzustand versetzt - soweit möglich.
Die macht aber elektrotechnisch noch Zicken - ich arbeite dran.

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Sa Jan 29, 2022 11:51
von hershey
20220129_114046.jpg
Habe noch dieses passable Foto meiner ersten XT gefunden. Nachdem sie 1986 nochmal nach Sardinien und Korsika durfte und eine letzte Chabertonbefahrung wegen Schnee nicht ganz geklappt hatte, wurde sie genau so an einen Freund verkauft.

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Sa Jan 29, 2022 12:55
von woddel
Chaberton habe ich nie hin geschafft… :cry:

Re: Meine erste XT500... (eine unendliche Geschichte)

Verfasst: Sa Jan 29, 2022 15:03
von XTFRO
Hallo Jürgen!
So sah Deine XT damals aus?!? Hab leider gar keine Erinnerung mehr daran, dass Du diese 'tieflegende' Version einer Super-Trapp-Anlage montiert hattest!? Ist inzwischen halt wirklich schon ein längeres Weilchen her …
Hier zur Erinnerung noch einmal meine langjährige Abgasanlage fürs Gelände, die immerhin dreieinhalb(!) Kilo leichter war als das Original!
Schönes Wochenende allerseits – mit herzlichem Gruß!
Heinz

SANY0107 (3).jpg