Seite 4 von 4

Re: Ein denkwürdiger Tag!

Verfasst: So Mär 24, 2024 8:20
von XTFRO
47 Jahre heute!!!

Und noch immer ist das wackere alte Gefährt weitestgehend OK!!!

Abgesehen nun von dem gleich bei der zweiten Fahrt in diesem Jahr überraschend aufgetretenen Kurzschluss in der Stromversorgung für das Bremslicht!?

Eine Inspektion des Kabelbaums, der noch original und in einem für sein Alter echt sehr guten Zustand ist, ergab leider keine offensichtliche Fehlerstelle!?

So wurde als schnellste Lösung für dieses lästige Bremslichtproblem ein 'Bypass' verlegt zwischen den Steckverbindungen vorn im Scheinwerfer, unten am Fußhebelschalter und oben auf dem hinteren Schutzblech unter der Sitzbank …

Die früheren 6V-Schwächeleien ausgenommen, war das in all der Zeit tatsächlich jetzt der erste richtige Störfall in der Elektrik, sogar die dabei ausgelöste Sicherung neben dem Akku gehörte samt Ersatz noch zur Erstausstattung, unglaublich!?!

Und Danke bei dieser Gelegenheit noch mal an 'hershey' für die großzügig überlassene hoffnungsgrüne Kfz-Strippe in ausreichender Länge!!!

Re: Ein denkwürdiger Tag!

Verfasst: So Mär 24, 2024 9:40
von XT-Nick
Happy 47! Meine wird im Juni erst 44, sprang gestern nach längerer Standzeit auf den ersten Kick an :-)

Re: Ein denkwürdiger Tag!

Verfasst: So Mär 24, 2024 10:25
von motorang
Gratuliere herzlichst!
Bei mir war es mal die Birne selbst. Die ist ja schnell getauscht.

Was auch gern passiert ist dass sich die angelötete Litze auf der Kontaktplatte in der Birnenfassung aufdröselt und mit der Fassung bzw. der Feder kurzschließt (auf der Rückseite, nicht auf der Birnenseite).
Da würd ich den Fehler suchen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Ein denkwürdiger Tag!

Verfasst: So Mär 24, 2024 11:17
von hershey
Gratuliere und allzeit gute Fahrt, lieber Heinz!

Re: Ein denkwürdiger Tag!

Verfasst: So Mär 24, 2024 13:45
von XTFRO
Danke sehr für Eure Glückwünsche!!!

Den Kurzschluss konkret zu verorten, das war übrigens gar nicht so einfach, weil er nicht ständig auftrat, hatte bereits eine kleine Serie dieser Glassicherungen verbraucht bis dahin …

An die engen Verhältnisse am Rücklicht dachte ich auch zunächst, hatte die ganze Einheit samt Kennzeichen abgeschraubt, um auch versteckte Details sehen zu können …

Schließlich war es aber dann doch eindeutig, dass diese Y-förmige Verdrahtung zwischen den drei oben genannten Stellen 'intern' einen Schluss zur Masse gefunden hatte!?!

Und apropos Anspringen: hatte ebenfalls das höchst erfreuliche Erlebnis, dass nach rund vier Monaten Standzeit ein einziger Kick genügte, um den alten Eintopf für die erste Fahrt zu starten!!!