Seite 4 von 6
Verfasst: Mi Mär 16, 2005 20:48
von svenno
Wie war das doch gleich: Länge läuft!
Wahrscheinlich hast Du aber Recht Sven. Muss man ausprobieren.
'
Verfasst: Mi Mär 16, 2005 20:52
von Jeanjean
Hallo Svenno,
sind das Bitubo, die bunte lange Federdinge ?
An alle, danke für die Bilder, Messungen usw.
Braucht jemandem meine Adresse, um mir die Schwinge zu schicken ?
Jeanjean
Verfasst: Mi Mär 16, 2005 21:04
von svenno
Nein, das sind Bilstein-Dämpfer.
Gruß SVENNO
Alu-Schwinge KLX für die XT 500
Verfasst: Fr Mär 18, 2005 18:21
von gast
Nun wollen wir doch noch mal ein bißchen Bewegung in die Szene bringen.
Also : auch Kawasaki hatte das Baukastensystem schon lange entdeckt. Die KLX 250 ist eigentlich nix anderes als eine KX 125 /KX 250 mit dem 4-Taktmotor-22 PS- der KL 250 R (so hieß glaub ich der Kasten).Übrigens hat Rolf Witthöft-mehrfacher Europameister- mal einen 2-Zylinder-Kawamotor (ex 440 ccm auf 502 ccm gebracht) in so ein Fahrwerk gehängt. Mit dem Motorrad ist er noch heute ab und an mal auf Classic-Veranstaltungen zu sehen.
Aber zurück zum Thema: Die Schwinge hält was aus, und man muß nach KX 125/250- Resten suchen !!! Baukastensystem!!!
Gruß Ulrich
Verfasst: Di Mär 22, 2005 17:22
von alex aus pisa
und was würde so ne alu TT-schwinge wiegen?
isse nur leichter oder auch länger und stabiler als die der XT?
hab leider nie ne TT live gesehen...
ciao
alex
Verfasst: Di Mär 22, 2005 19:13
von sven
Recht viel leichter wird die nicht sein, aber um a Hauseck länger is!
Gruß
Sven
Verfasst: Mi Mär 23, 2005 13:45
von svenno
Hallo Schwingenkenner!
Die KLX-Schwinge wiegt genau 2 Kilo!
Gruß
SVENNO
Verfasst: Mi Mär 23, 2005 17:20
von sven
Mag sein, aber die XT/TT Monoshock Schwingen sind deutlich schwerer...
Gruß
Sven
Verfasst: Do Mär 24, 2005 15:24
von steamhammer
und was würde so ne alu TT-schwinge wiegen?
isse nur leichter oder auch länger und stabiler als die der XT?
hab leider nie ne TT live gesehen...
ciao
alex
Recht viel leichter wird die nicht sein, aber um a Hauseck länger is!
Gruß
Sven
Moin Sven,
die original TT500-Schwinge ist nicht länger, als die XT-Schwinge. Das Maß Schwingenachse-früheste Aufnahme Radachse liegt sogar 1 cm vor dem XT-Maß (TT=40 cm, XT=41 cm).
Ist übrigens gerade wieder eine ordentliche in der Bucht von Amerika zu finden. Aber Obacht: Die XT-Ankerplatte muß durch eine der DT250/400 ersetzt werden, da die Momentaufnahme anders ist. XT-Kettenspanner und -Radachse passen auch nicht.
Gruß.............Steffen
Verfasst: Do Mär 24, 2005 15:32
von Gast
und was würde so ne alu TT-schwinge wiegen?
isse nur leichter oder auch länger und stabiler als die der XT?
hab leider nie ne TT live gesehen...
ciao
alex
Recht viel leichter wird die nicht sein, aber um a Hauseck länger is!
Gruß
Sven
Moin Sven,
die original TT500-Schwinge ist nicht länger, als die XT-Schwinge. Oder meintest Du die XT/TT600-Schwinge? Das Maß Schwingenachse-früheste Aufnahme Radachse liegt sogar 1 cm vor dem XT-Maß (TT=40 cm, XT=41 cm).
Ist übrigens gerade wieder eine ordentliche in der Bucht von Amerika zu finden. Aber Obacht: Die XT-Ankerplatte muß durch eine der DT250/400 ersetzt werden, da die Momentaufnahme anders ist. XT-Kettenspanner und -Radachse passen auch nicht.
Gruß.............Steffen
Verfasst: Do Mär 24, 2005 17:27
von sven
Haaalt, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Bin, wie Steffen schon vermutet hat, fälschlich von XT/TT600 Teilen ausgegangen...
Gruß
Sven
Re: Alu-Schwinge KLX für die XT 500
Verfasst: Di Aug 23, 2005 9:38
von jo100
Nun wollen wir doch noch mal ein bißchen Bewegung in die Szene bringen.
Also : auch Kawasaki hatte das Baukastensystem schon lange entdeckt. Die KLX 250 ist eigentlich nix anderes als eine KX 125 /KX 250 mit dem 4-Taktmotor-22 PS- der KL 250 R (so hieß glaub ich der Kasten).
.............
Aber zurück zum Thema: Die Schwinge hält was aus, und man muß nach KX 125/250- Resten suchen !!! Baukastensystem!!!
Gruß Ulrich
Servus - muss mal das alte Thema nochmal aufwärmen
hab vor ein par wochen `nen KX Rahmen incl. Schwinge (am Rande meines Mopped-Budgets

) erstanden und am letzten WE im Pott abgeholt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT
ist aber nicht die hier im Fred behandelte, geschmiedete Schwinge drin sondern `ne Kastenschwinge
kennt die jemand ??? und soll ich überhaupt anfangen das ding im Winter in die XT zu implantieren (bzw. es zu versuchen) oder doch lieber den Anweisungen meines Lieblingsschraubers folgen der auf meine Frage nach einem Lagerort in seiner Werkstatt gestern meinte: "Stell das Ding gleich in den Flexraum"

Re: Alu-Schwinge KLX für die XT 500
Verfasst: Di Aug 23, 2005 10:25
von steamhammer
...ist aber nicht die hier im Fred behandelte, geschmiedete Schwinge drin sondern `ne Kastenschwinge
Na ja, eigentlich ist auch gut zu erkennen, daß das eine Schwinge für Mono-Federbein ist
Keine Ahnung, ob man die passend machen kann. Aufwand wird sicherlich ähnlich groß sein, wie bei einer XT 600-Schwinge, nur daß für letztere hier schon einige Erfahrungen vorliegen.....
Gruß.............Steffen
Verfasst: Di Aug 23, 2005 10:41
von Mr. Polish
Mach doch einfach Halterungen für den 500er Motor dran
Gruss, Fabi
Verfasst: Di Aug 23, 2005 12:05
von jo100
@ Steamhammer
hatte ich dann "im Nachgang" auch festgestellt aber als ich die Auktion gefunden hab lief sie nur noch `n par minuten und daher hatte ich werde Zeit hier nochmal nachzulesen und das bildchen hatte ich mir auch nicht so genau angesehen - aber um den Preis war`s mir dann egal, werd das ganze ding mal bis winter wegstellen und dann mal sehen ob`s klappen könnte, ggf bleibt ja noch der "Flexraum" und der Altmetallhändler
@ Mr. Polish
hab schon geguckt - könnte reinpassen

mit selbstgedengelten Haltern