Seite 4 von 8

Re: 12V Umbau

Verfasst: So Mai 12, 2013 20:07
von motorang
Wenn Du die Originalblinker belässt ist so ein simples zweipoliges Relais schon OK. wenn es Halogen- oder LED-Blinker werden dann ist wegen der geringeren Last (über die sich beim simplen Relais die Blinkfrequenz regelt) ein elektronisches erforderlich.

Das originale ist simpel, und DU brauchst nix umzustricken. Die elektronischen haben meistens drei Anschlüsse, namentlich einen zusätzlichen Masseanschluss.

Passt schon.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 12V Umbau

Verfasst: So Mai 12, 2013 20:15
von Häuptling
ALso ich wollte ja die kleinen ovalen Blinker vom Kedo verbauen.
Aber das sind doch auch ganz normale Birnenblinker.?
Also tut es das mechanische. Richtig?
Wenn ich für später mal über LED Blinker nachdenke sollte es das elektrische sein. Auch richtig?
Dabei ist nur ein MAsseanschluß zu legen. Auch richtig?

Äh noch was, was sind HalogenBlinker?

Vielen Dank und viele Grüße

Sebastian

Re: 12V Umbau

Verfasst: So Mai 12, 2013 21:07
von motorang
Servus,
bei Halogen sind andere Birnchen drin, die sind heller bei kleinerer Bauform.
Gibt es auch mit weniger Watt und gleich hell wie original.
Da kann es dann sein dass das Blinkrelais nicht mehr werkelt oder zu langsam.

Ja, der dritte Anschluss ist immer zusätzliche Masse.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 12V Umbau

Verfasst: Mo Mai 13, 2013 10:07
von Merry
Obacht mit LED-Blinkern. Da mutieren die Blinker schnell ungewollt zum Warnblinker.

Genauere Infos gibt es: HIER!

Re: 12V Umbau

Verfasst: Mi Mai 15, 2013 22:31
von xtoli
Hallo ihr,
ich habe meine XT seit genau 20 Jahren. Habe sie bis ca 2005 gefahren. Ziemlich original mit goldenem Sebring, aber sonst völlig original. Natürllich auf 6 Volt. Mir ist dann eine sehr günstige und gute XT in die Hände gefallen. Ich habe meine gute alte XT so wie sie war in die Garage geschoben, und die andere gefahren. Ich habe sie nicht mal abgemeldet. Die neue ist auf 12 Volt umgerüstet gewesen. War toll, endlich richtiges Licht zu haben. Die Blinker kräftig, wenn sie mal gingen. Auch da war die Batterie oft leer.
Nach 1,5 Jahren holte ich die alte wieder hervor, und habe sie auseinander genommen, und von Grund auf neu gemacht. Ich habe einen großen Teil der Periferie der neuen XT verwendet, einschließlich dem Motor. Da ich mit dem 12 Volt-Umbau so nicht ganz zufrieden gewesen bin, habe ich die Komponenten von der SR genommen, einschließlich der Lichtmaschine und der CDI-Zündung. War sehr aufwendig und teuer. Alleine die Lichtmaschine 130€. Es hat sich aber voll und ganz gelohnt. Die Batterie ist immer richtig geladen, das H4 Licht ist klasse, und die Blinker funktionieren in allen Lebenslagen zuverlässig, und man kann sie auch bei Sonnenschein richtig gut sehen.

Viele Grüße, Oli

Re: 12V Umbau

Verfasst: Do Mai 23, 2013 21:55
von Paule
Ich finde es ehrlich gesagt schade das der sebastian (Häuptling) seinen röbi-regler bekommt und ich auf dem trocknen sitze :(
Nicht das ich ihm das nicht gönne aber ich hatte schon vorher einen beim robert bestellt und warte bis heute.
Kann mir jemand, vieleicht der andreas, die telefonnummer vom robert geben damit ich mich mal nach der aktuellen lage erkundigen kann?!

Grüße
Der Paul

Re: 12V Umbau

Verfasst: Do Mai 23, 2013 22:13
von PeJo
Hi Paul

hast du Roebi im Mitgliederforum schon ne PN gesendet :?:

Gruß Peter

Re: 12V Umbau

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 13:26
von motorang
Hi Paule,
ich habe Roebi ein SMS geschickt damit er hier reinschaut.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 12V Umbau

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 14:03
von motorang
Gruß von Roebi: heute nachmittag ist ohnehin großes Beantworten und Verschicken geplant. Das wird schon

Besser ein perfekter Regler und verbesserungswürdige Antwortzeiten als umgekehrt, oder? :D

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: 12V Umbau

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 15:02
von Maennerzimmer
Juchuh, ich steh auch auf der Liste :dance

Re: 12V Umbau

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 22:45
von Häuptling
Ich finde es ehrlich gesagt schade das der sebastian (Häuptling) seinen röbi-regler bekommt und ich auf dem trocknen sitze :(
Nicht das ich ihm das nicht gönne aber ich hatte schon vorher einen beim robert bestellt und warte bis heute.
Kann mir jemand, vieleicht der andreas, die telefonnummer vom robert geben damit ich mich mal nach der aktuellen lage erkundigen kann?!

Grüße
Der Paul
Also ich bekomme hier noch gar nichts. Ich hab nur die Info vom Roebi, dass er gerade umzieht und da etwas Stress hat. Von daher habe ich nicht weiter gedrängt. Ich habe ihm auch noch mal geschrieben aber noch keine Antwort. Da so ein Umzug ja auch gerne etwas länger dauert, habe ich noch keine Eile.

Also wenn der Robert wieder mehr Zeit hat und sich um die Regler kümmern kann wird es sich schon melden. Ich hoffe auch bei dir und mir.

Von daher Geduld....

Viele Grüße

Re: 12V Umbau

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 22:47
von Häuptling
Juchuh, ich steh auch auf der Liste :dance
Äh wo gibt es hier eine Liste die man einsehen könnte. Vielleicht stehe ich da ja auch drauf?

Re: 12V Umbau

Verfasst: Mi Mai 29, 2013 12:57
von Häuptling
Ich wollte noch mal was fragen. Kann mir jemand sagen was für eine Kapazität die GEL Batterie von Kedo hat die beim 12V Umbau verbaut wird.

Ich hab ja vom Robert leider immer noch nichts gehört. Hat jemand eine Ahnung was sein Umzug macht?

Vielleicht schaff ich es ja dann diesen Sommer noch den Umbau anzugehen.

Viele Grüße

Re: 12V Umbau

Verfasst: Mi Mai 29, 2013 15:23
von Idefix
Auf der Batterie steht nichts !!!
Im Netz habe ich 3 Ah gefunden:
http://www.tecnoparts.de/products/de/Ba ... B3L-A.html
VG Hermann

Re: 12V Umbau

Verfasst: Mi Mai 29, 2013 15:54
von Häuptling
Meine Frage die der ersten im Hintergrund steht wäre folgende.
Kann ich ein ganz normales Batterieladegerät zum Laden nehmen.
Ich überlege ob ich mir ein Ctek MXS 7.0 zulege.
So ein Baumarkt Ladegerät mit 3,6 A habe ich schon.

Beim Ctek steht dass es Batterien von 14 - 150 AH lädt.

Vielen Dank für die Antworten