Re: 6te PATSERTREFFEN in BELGIEN - 5 bis 7 Sept 2008
Verfasst: Di Sep 09, 2008 11:43
Freut mich das Ihr ein schönes Wochenende hattet.
Nachdem meine 550er am Vortag nach gründlicher Säuberung und Einstellung des Vergasers zweimal beim ersten Tritt ansprang,hat sie mich am Abreisetag mal wieder im Stich gelassen. Das Ganze geht jetzt seit Monaten so. Entweder sie springt beim 1. oder 2. Tritt an und stirbt auf einer Strecke von 4-5 KM 3-5 mal ab, - oder man tritt sich beim Ankicken halb tot. Fatalerweise war (bis auf den letzten Check) beim Überprüfen der Kerze in der Vergangenheit auch immer ein Funke vorhanden. Nach gründlicher Recherche im Netz bin ich dann auf die Schwachstelle CDI gestossen. Und siehe da , nachdem ich in geduldiger Popelei die Vergussmasse (wahrscheinlich Silikon) entfernt hatte stieß ich auf eine 100% Kalte und mindestens 5 weitere verdächtige Lötstellen die ich dann nachgelötet habe. Die Platinenseite habe ich dann mit passend zugeschnittem Moosgummi und einem Holzbrettchen abgedeckt, mit Klemmzwingen gesichert und wieder angeschlossen.Anscheinend hat die Aktion was gebracht, denn sie sprang 6 X hintereinander beim 1. oder 2. Tritt an. Danach habe ich mir ein passendes Deckelchen aus einer Kunststoffdose zugeschnitten und das Ganze mit säurefreiem Silikon verklebt.
Weil die Durchhärtungszeit einer Silikonfuge ca 2mm/24 Std beträgt, kann ich erst am Mittwoch mit der Testphase starten.
Alle die sich ne 550er anschaffen wollen, oder mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, werde ich hier im Forum über Erfolg oder Miß- informieren.
Gruß ROLL
Nachdem meine 550er am Vortag nach gründlicher Säuberung und Einstellung des Vergasers zweimal beim ersten Tritt ansprang,hat sie mich am Abreisetag mal wieder im Stich gelassen. Das Ganze geht jetzt seit Monaten so. Entweder sie springt beim 1. oder 2. Tritt an und stirbt auf einer Strecke von 4-5 KM 3-5 mal ab, - oder man tritt sich beim Ankicken halb tot. Fatalerweise war (bis auf den letzten Check) beim Überprüfen der Kerze in der Vergangenheit auch immer ein Funke vorhanden. Nach gründlicher Recherche im Netz bin ich dann auf die Schwachstelle CDI gestossen. Und siehe da , nachdem ich in geduldiger Popelei die Vergussmasse (wahrscheinlich Silikon) entfernt hatte stieß ich auf eine 100% Kalte und mindestens 5 weitere verdächtige Lötstellen die ich dann nachgelötet habe. Die Platinenseite habe ich dann mit passend zugeschnittem Moosgummi und einem Holzbrettchen abgedeckt, mit Klemmzwingen gesichert und wieder angeschlossen.Anscheinend hat die Aktion was gebracht, denn sie sprang 6 X hintereinander beim 1. oder 2. Tritt an. Danach habe ich mir ein passendes Deckelchen aus einer Kunststoffdose zugeschnitten und das Ganze mit säurefreiem Silikon verklebt.
Weil die Durchhärtungszeit einer Silikonfuge ca 2mm/24 Std beträgt, kann ich erst am Mittwoch mit der Testphase starten.
Alle die sich ne 550er anschaffen wollen, oder mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, werde ich hier im Forum über Erfolg oder Miß- informieren.
Gruß ROLL