Rei, tu mir nur EINEN Gefallen: Tausch die verschromte Ölleitung entweder gegen eine braune von den späten XT's, oder gegen ein x-beliebiges Gummischläucherl aus. Du wärst ungefähr der 3857ste dem das Ding einfach so abbricht. Und ich wär dann garantiert der Erste, der auf Deiner Ölspur ausrutscht...
Danke,
Hans
Also.
Das mit den gebrochenen 48T Leitungen ist mir natürlich auch zu Ohren gekommen. Demzufolge habe ich bei den 48T Motoren , die mir unterdesssen über den Weg gelaufen sind ein wenig aufgepasst. Bei 2 Motoren war über die grosse Schraube oben die Leitung so verspannt verbaut , dass der Bruch nachvollziehbar gewesen wäre. Zudem hat der Gummihalter in der Mitte natürlich gefehlt. Nun ja, da möchte ich auch nicht hinterherfahren. Dass nicht verchromte Leitungen bzgl. eingebauten Spannungen und bei Schhwingungen gutmütiger sind ,ist nachvollziehbar.
Achso...und der Gau wäre sowieso gewesen, wenn der Pleuelriss in Peenemünde passiert wäre. Dort war der Motor einmal im Rennerle verbaut, ehe er in den Schrank als Reservemotor ging. Das wäre dann nicht eine Trielerei aus einer kleinen Leitung , sondern ein Flächendeckender Fleck von 2,5 Litern fein verduscht gewesen....f
Regards
Rei97
ps.@Sven...latürnich sind am Rennerle inzwischen vollaktive Pelletierdeckel dran ...Das Bild zeigt einen Mockup zu einem Zeitpunkt bevor der Motor wusste, wo er reinkommt.
