Hi
jetzt wird es langsam exotisch.
Ein saudepperter Fehler wäre fehlende Masseleitung von der Zündgrundplatte zur Zündspule.weil der Rahmen zB neu lackiert oder gepulvert wurde.
Du kannst probeweise eine fliegende Masseleitung von der Zündgrundplatte zur Verschraubung der Zündspule legen, das geht schnell und schafft hier Klarheit. Auch brüchige Kabelisolierung zB unter der Statorplatte kann Ärger machen.
Nochmal zum "Funken": Luft ist ein Isolator. Im Zylinder ist aufgrund der Kompression 10x so viel Luft zwischen den Elektroden. Wenn der Funke im Freien gut aussieht aber nur 3 mm weit springen kann, dann schafft er im Zylinder nur 0,3 mm. Der Standard Elektrodenabstand ist aber sowas um 0,6 mm. Es gibt Tester für die Funkenstrecke, in billig zB bei Louis. Eine gesunde Zündanlage schafft 10 mm. Daher auch der Tipp es mit einem geringeren Elektrodenabstand zu versuchen.
Was auch schon mal vorgekommen ist: die Markierungen für die Zündung stimmen nicht. Entweder das aufgepresste Zahnrad auf der Unterbrecherwelle hat sich verdreht, oder ein Experte hat den Unterbrechernocken bzw. den Fliehkraftversteller falsch auf die Welle gesteckt.
Siehe
https://www.motorang.com/motorrad/xt_ti ... terbrecher
Es bleibt wohl nichts übrig als systematisch vorzugehen und jede Komponente einzeln zu prüfen. Ist blöderweise Arbeit.
Für die Zündung:
1) Motor Masseverbindung zum Rahmen (zu prüfen)
2) Kabelbaumfehler/Killschalter/Zündschloss ausschließen durch Y-Kabel (gemacht mit Kedo-Kabelei).
3) Erregerspule in der LIchtmaschine prüfen (gemessen, das alleine ist aber leider nicht aussagekräftig)
4) Timing: Unterbrecherwelle, Nockenwelle, Kurbelwelle korrekt zueinander eingestellt? Hier nicht nur Markierungen prüfen sondern tatsächlich zB den Totpunkt des Kolbens durchs Kerzenloch erfühlen. Der Fliehkraftversteller wäre ein Kandidat wenn er in der Frühzündungsposition hängt bzw die Federn viel zu lasch sind.
5) Unterbrecher Einstellung: Zuerst richtigen Abstand einstellen, dann Grundplatte verdrehen für Zündzeitpunkt
6) Unterbrecher Zustand: Kontakte eben und sauber? Neue Kontakte von eventuellem Schutzwachs befreien.
7) Kondensator OK? Mit Multimeter prüfen oder besser mit funktionierendem Kondensator gegentesten.
8} Hochspannungsseite: Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Kerze: mit anderem Stecker und anderer Kerze testen. Verschraubung des Zündkabels prüfen oder neu, da muss frisches Kupfer zu sehen sein. Falls da was verranzt ist, testweise mit WD-40 oder einem anderen Ölspray einnebeln um kurzzeitig die Isolierung zu verbessern und Oberflächenströme zu minimieren.
Für sonstwas:
Zündung, Sprit, Luft, Verdichtung ...
1) Vergaser dicht angeschlossen, halbwegs richtig grundeingestellt, sauber? Choke draußen (Hebel oben)?
2) Sprit ist frisch? Benzinhahn offen? Beim Öfnen der Ablassschraube kommt Sprit?
3) Kompression vorhanden? Keine Undichtheiten durch zu knappes Ventilspiel oder Dekospiel? Ventilspiel am richtigen Totpunkt eingestellt??
4) Kicktechnik
5) Luftfilter vorhanden und in gutem Zustand? Nicht trocken, nicht in Öl ersoffen? Sollte gereinigt und nur ganz leicht ölfeucht sein. Wenn man ihn ausdrückt darfs nicht tropfen.
Und alles was ich noch vergessen hab.
Eine Methode der Prüfung wenn das Mopped in entsprechendem Zustand ist: Anschleppen oder übern Berg runter anlaufen. Drehzahl hilft so manchen Fehler zu überkommen ...
Gryße!
Andreas, der motorang