Seite 3 von 4
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 8:55
von rei97
Also:
nicht schwefelhaltig, sondern bromhaltig.
Im Bleisprit war Bleitetraethyl als Klopfbremse drin und um Bleibrücken an den Kerzen zu vermeiden wurden Bromverbindungen zugesetzt.
Im Puff entstand daraus mit dem Verbrennungswasser des Sprits Bromsäure, die dann die meisten Puffs damals in kurzer Zeit innerlich zerfraß.
Das Nebenprodukt war die rehbraune Kerze, die bis heute fälschlicherweise als gesund gilt...Irrtum, weil heute als Klopfbremse Benzol (beim Einatmen krebserregend) zugesetzt wird.
(das gab es in den 50ern schon als BV-Aral.) Die Kerze soll nun weiß maximal grau sein.
Regards
Rei97
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 14:48
von hopec
Geht der Rost innen nicht von selber weg durch die Benutzung des Auspuffs?
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 15:17
von rei97
Also:
Nö!
Regards
Rei97
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 15:59
von woddel
Vorschlag:
Sand in den Luftfilter.
Das strahlt den Puff von innen.
*duckundweg*
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 16:15
von Hiha
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 16:33
von zimmi313
Vorschlag:
Sand in den Luftfilter.
Das strahlt den Puff von innen.
*duckundweg*
Vorher aber das Filterelement rausnehmen!
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 19:49
von Mambu
...dann erst Nitro zum Sprit, anschließend 2K-Auspufflack zumischen...dann wird das wie neu!!!
...und falls er Löcher hat, feines Eisengranulat nach dem Strahlsand zur Selvstverschweißung...so geht das!
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 19:52
von woddel
Jetzt können wir noch über die Farbwahl innen sinnieren. Welchen Einfluss hat das auf Klang und Leistung?
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Do Aug 29, 2024 20:16
von woddel
@hopec
Mir sind zwei Püffe an meiner XT verfault.
Trotz Flicken, Trotz Flammspritzen.
Dann wollte ich nie wieder so ein Ungetüm das sich selbst kompostiert. Es gibt aber Menschen die kommen besser klar damit.
Jetzt habe ich 30 Jahre Später den Peppmöller-Nachbau dran und das ist dann doch sehr gut.
Nur der Sound ist beim original etwas leiser und nicht so blechern. Jemand meinte das wäre die Stärke der Bleche. Der Preis ist herb…
…um nicht nur Unsinn zu schreiben.
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Fr Aug 30, 2024 8:33
von Hiha
Der Preis war in der Tat herb, weshalb ich etwas zögerte. Mein Präsident, der Motorang, meinte allerdings treffend "Teuer, aber es tut nur einmal weh". So wars dann auch. Habs nicht bereut
Vorher musste ich -dank Wintereinsatz alle Jahre wieder- den Rostklumpen ausbauen und neu flicken. Irgendwo hab ich noch Fotos vom letzten Zustand vor der Verschrottung. Sah aus wie eine braun-fleckige Patchworkdecke...
Gruß
Hans
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Fr Aug 30, 2024 9:27
von XTFRO
Wow!!! Wir haben einen Präsidenten!?! Und noch dazu in der Person von Andreas, dem 'motorang'! Aber ganz klar doch: Ehre, wem Ehre gebührt!!!
PS: Nach all diesen Horrorgeschichten um die teils krass ausgeprägte Rostanfälligkeit der originalen Abgasanlage der XT sollte ich nun wohl auch mal intensiver nachsehen!? In all der Zeit seit 1977 gab es in diesem Bereich bisher nur völlig harmlosen Flugrost bei meinem Exemplar ...
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Fr Aug 30, 2024 9:30
von woddel
Der höchste „Rang“ der hier zu vergeben ist
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Fr Aug 30, 2024 9:43
von Mambu
Der höchste „Rang“ der hier zu vergeben ist
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Fr Aug 30, 2024 9:46
von Mambu
...ich bin auch mit zwei rostfreien Puffs bedient. Lohnt sich, wenn man bedenkt was so eine Flammspritzbehandlung kostet, allemal.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Auspuff restauration
Verfasst: Fr Aug 30, 2024 9:59
von Hiha
Der Häuptling der
"Alteisentreiber-IG-Austria" ist der Motorang, und damit ist er mein Präsident. Das hat nicht notwendigerweise was mit dem XT-Forum zu tun.
Gruß
Hans