Seite 3 von 3
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Mi Sep 25, 2024 21:00
von caferacer
Ohne Regler? Hätte nicht gedacht das die Spule das packt...
Umbau auf 12 V kann ich mir in dem Fall nur mit der XT Elektrik vorstellen..aber ich bleib gespannt..ob jemand da schon mal was anderes gebaut hat.
Gruß
Thomas
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Do Sep 26, 2024 23:26
von XT-Roman
Und superwarm sei ein H4 Einsatz empfohlen!
Es lohnt...
Meinst du den 35W, oder geht mehr ?
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Fr Sep 27, 2024 6:38
von Mambu
Ein H4 Leuchtmittel hat 55/60W. Das geht auch mit der XT-Lima.
@Martin: Eine AGM ist in diesem Fall auch nicht geeigneter. Beide sind wartungsfrei und mögen das überschreiten der Gasungsspannung gar nicht. Ich habe einen solchen Regler in Betrieb, 15V habe ich da noch nie gemessen. Bist Du sicher, dass man diesem "Wächter" vertrauen kann?
Herzliche Grüße
Mambu
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Fr Sep 27, 2024 7:24
von zimmi313
Es gab auch mal 35/35W Halogenfunzeln. Hatte ich nach dem wunderlichen Umbau in meiner XT. Die werfen deutlich mehr Scheine als 'ne olle Bilux.
Später dann mit der SR-Lima dann 55/60W, da wurde es dann richtig hell.
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Fr Sep 27, 2024 7:56
von Martin M
@Mambu stimmt, die Spannung habe ich nicht mit einem Messgerät kontrolliert, werde ich mal machen.
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Fr Sep 27, 2024 9:43
von Martin M
Das habe ich grade gemacht: 12,86 V am Messgerät, 12,87 V auf der App.
Wenn die XT das nächste Mal warmgefahren ist messe ich auch mal die Ladespannung.
Naja, die Batterie ist ja nach 2,5 Jahren noch gut, scheint zu funktionieren.
Gruß
Martin
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Fr Sep 27, 2024 12:51
von Mambu
...wenn die 15V nur in kurzen Spitzen sind, ist das unproblematisch.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Do Okt 03, 2024 14:28
von Wulliman
Hallo, ich hänge mich hier mal dran. Versuche gerade meine XT Bj. 78 nach 12 Jahren im Keller wieder zum Leben zu erwecken. Nach Meinung einiger "Experten" sehen Zylinder 1.ÜG , Nockenwelle, Kipphebel und auch die Ventile noch ziemlich gut aus, sodass ich mich jetzt sogar entschlossen habe die schon bestellten Kolbenringe wieder zurück zu schicken.
Zurück zum Thema mit folgender Frage:
Kann man auch mit der originalen 6 V Anlage plus dem bei Kedo angebotenen H4 Einsatz gutes Licht bekommen? Die Kohle ist eher knapp und ich will auch nur das neu machen was nötig ist.
LG Stefan
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Do Okt 03, 2024 17:22
von woddel
Für das 6Volt H4 Paket legst du ja auch schon gute 50€ auf den Tisch. Besseres Licht hast du dann zwar schon - aber sensationell ist das nicht - es bleibt ja bei 35/35 Watt.
12Volt Umbau ist in Sachen Preis/Leistung die bessere Option - absolut aber eben teurer.
Wenn du sparsam sein willst würde ich erst mal auf 13Volt umrüsten und dann später auf H4.
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Do Okt 03, 2024 21:15
von Mambu
...12V wirst Du nicht bereuen oder zurückschicken...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Do Okt 03, 2024 21:29
von woddel
Mit 12V pimpst du nicht nur den Scheinwerfer sondern sämtliche Stromverbrauchstellen weil doppelter Druck drauf und dafür nur halber Strom für gleiche Leistung nötig. 6Volt ist eigentlich Käse…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Fr Okt 04, 2024 13:39
von Wulliman
Danke für die schnelle Antwort. Für besseres Licht, ne Hupe, die man hört und Blinker, die ich beim TÜV nicht beschatten muss, packe ich also den Regler/Gleichrichter plus Umbau Kit 12 V in den Warenkorb und dann sollte es funktionieren. Nach Einbau.
Kann mir noch jemand sagen welchen Durchmesser die Ventilschäfte haben sollen? Ich messe die Führungen mit 7,96 mm, die Schäfte haben 7,83 mm. Bisschen viel Spiel, oder?
Danke und Grüße
Stefan
Re: XT 500 auf 12 V umbauen
Verfasst: Fr Okt 04, 2024 16:12
von woddel
Tipp: lass die 6Volt Hupe dran.
Die ist dann höllisch laut und steckt das weg.