Seite 3 von 3

Re: Winterzeit = Restaurationszeit

Verfasst: Mi Nov 02, 2022 9:13
von Kaschumpf
Hallo Axel !

Nicht nur die XT hat sich bewährt auch der Fahrer, danke noch einmal für's Navigieren beim Treffen.

Gruß
Schwupp

Re: Winterzeit = Restaurationszeit

Verfasst: Mi Nov 02, 2022 10:40
von Axel T
Danke für die Antworten und Fragen.

Ich werde eure Fragen gerne in kürze in Wort und Bild detailliert beantworten.

Habe zur Zeit ein kleines Unfallproblem.
Ich wurde in der Eifel von meiner 81er geschupst.
Ich muss heilen, die 81er muss repariert werden.

Gruß
Axel

Re: Winterzeit = Restaurationszeit

Verfasst: Mi Nov 02, 2022 12:56
von TT Georg
aua, das tut weh beim lesen. gute Genesung dir und auch der 81er kiste!

Re: Winterzeit = Restaurationszeit

Verfasst: Mi Nov 02, 2022 14:03
von Lulatsch
oh je, ich wünsche Dir alles Gute, schnelle und vor allem komplette Genesung sowie möglichst wenig Stress mit Behörden und Versicherungen!

Re: Winterzeit = Restaurationszeit

Verfasst: Fr Nov 04, 2022 21:20
von Axel T
@martin58

Hier die Antwort zu der Frage mit der Kofferbefestigung.

Die Koffer sind mit Hydraulikrohrschellen + Deckplatten befestigt.
20221103_114149a.jpg
An der Inneren Deckplatte habe ich zwei Gewindestangen in passender länge angeschweisst. (Damit Im Koffer keine Mutter übersteht)
An der äusseren Deckplatte dann Hülsenmuttern (Deckplatte passend aufbohren)
20221103_114008a.JPG
Am rechten Koffer sind die Rohrschellen wegen dem Abstand zum Auspuff doppelt verbaut.
20221103_113927a.JPG
Damit sich der Koffer wegen der starken Hitze vom Auspuff sich nicht verformt noch ein Alublech.
20221103_114327a.JPG
Die Rohrschellen sind für Rohren von 16 + 19 mm Rohre.
Achtung die dazugehörigen Deckplatten haben auch 2 verschidene Gößen!
Verbaut habe ich 2 Perel Outdoor Koffer (B x H x T) 464 x 176 x 366 mm Schwarz HC430S.
Bei Nachbau unbedingt aufpassen, dass die Blinker nicht in die Quere kommen.
Die Koffer habe ich mit Absicht nicht "abnehmbar" anmontiert,
da ich darin bei größeren Touren nur Werkzeug und Ersatzteile unterbringe.
Die Bewährungsprobe haben die Koffer bei den Ausfahrten beim Intern. XT-Treffen in Italien unbeschadet überstanden.

Viel Spass beim Nachbau.

Gruß
Axel

Re: Winterzeit = Restaurationszeit

Verfasst: Sa Nov 05, 2022 21:05
von Axel T
@Hiha
Hallo Hans,

ich habe jetzt ein paar Bilder von meiner Tankbefestigung gemacht:

Vorne darf der Tank wegen den Vibrationen nicht fest mit dem Rahmen verschraubt werden.
Sonder er muss mit Schwingmetallen befetigt sein
20221105_102148a.jpg
20221105_xxxxxxa.jpg
20221105_xxxxxxa.jpg (32.09 KiB) 574 mal betrachtet

In der Mitte habe ich mir eine Siliconauflage gemacht.
Zuerst unbedingt Frischhaltefolie auf den Rahmen legen damit später das Silicon nicht am Rahmen festklebt.
Dann ein Bügel aus dünnem Alublech um den Rahmen an der Motorhalterung befestigen.
Der Blechbügel dient nur dazu die Siliconauflage jetzt und später in Position zu halten.
Der Bügel sollte zum Rahmen etwas Luft haben.
Jetzt reichlich Silicon aus der Spritze unter, über und drumherum verteilen.
Danach noch eine Lage Frischaltefolie darüberlegen.
Den Tank nun auf das Silikon drücken und befestigen.
Evtl. den Tank damit er nicht schief steht mit kleinen Keilen vorne ausrichten.
Nach 1-2 Tagen den Tank vorsichtig abnehmen.
Die Siliconmasse ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht durchgehend vernetzt.
Man kann das Vernetzen etwas beschleunigen in dem die Siliconmasse befeuchtet wird.
Nach dem Aushärten noch die Folie entfernen und etwas beschneiden.
Fertig!!
20221105_102426a.jpg
20221105_102513a.jpg
20221105_102503a.jpg
Der Tank hält super, da wackel und klappert nichts.
Die Anleitung ist nicht nur für den Reinschlüssel Tank, sonder funktioniert natürlich auch bei allen anderen großen und kleinen Tanks.
Viel Spass beim Nachbau!

Axel

Re: Winterzeit = Restaurationszeit

Verfasst: Sa Nov 05, 2022 21:14
von hershey
Gut gemacht!

Re: Winterzeit = Restaurationszeit

Verfasst: So Nov 06, 2022 15:18
von woddel
Ich hatte bis jetzt immer recht mäßige Lösungen unter meinem Reinschlüssel (22l).

Lange waren es mit Kabelbindern befestigte Isomattenreste.
Die können sich aber mit Öl vollSAUgen... :-?

Aktuell habe ich einen RIng Spritschlauch dort.

Aber beides kann immer verrutschen bei der Montage.

Deine Lösung behalte ich mal als Projekt im Kopf. :top: :top: