Seite 3 von 4

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Do Nov 17, 2022 10:27
von Hiha
Hallo Radi,
Mich würde interssieren womit du den Druck gemessen hast und welches Öl das war?
Ich würde gerne den Öldruck zum Kopf messen/überwachen. Da ist aber nur eine m6 Schraube. Gibts da ne Lösung für?

Wenn Du es hinkriegst, den Durchfluss zum Kopf zu messen, dann hättest Du sogar einen sinnstiftenden Wert mit dem man wirklich was anfangen kann. Im Kopf (und auch sonst nirgends im XT-Motor) gibts eine Stelle, die wirklich auf Öldruck angewiesen wäre. Wieviel Öl aber durchläuft, das könnt interessant sein.
Gruß
Hans

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Do Nov 17, 2022 10:40
von xtTobi
Das ist natürlich noch schwerer. Sprichst du auch für die xt125 v12?

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Do Nov 17, 2022 11:28
von Hiha
xt125 v12 ? Den Motor kenn ich nicht von innen, da kann ich also nicht sagen ob der vielleicht Gleitlager, und deshalb Öldruck braucht. Du kannst ja ein Manometer anschließen, dann weißt Du mal die Größenordnung. Es gibt viele elektronische Drucksensoren, die man auch mit einem Datenlogger kombinieren kann, dann muss man nicht immer draufschaun. Manchmal ists aber eh besser, wenn man nicht alles weiß. :-)
Gruß
Hans

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Do Nov 17, 2022 12:00
von xtTobi
Ich habe teilweise schon umgebaut auf Wälzlager. Ein Gleitlager hinten an der NW gibts aber noch. Gas ist vielleicht defekt. Bevor ich was mache wollte ich mal messen. Das Problem ist halt die m6 Öffnung. Da habe ich keinen Adapter.

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Do Nov 17, 2022 12:18
von TT Georg
hi, kannste da nich nen abzweig machen um dann nen durchsichtigen schlauch dran zu hängen bis hoch zur decke? dann starten, Schlauchmanometer eben, wie früher für die gasthermen genutzt

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Do Nov 17, 2022 13:00
von Yochen
Das gab's doch mal von Wunderlich für die Entlüftungschraube am Ölfiltergehäuse. Hab ich mir aus einer durchbohrten Inbusschraube mit abgedrehtem Kopf und einem durchsichtigen Schlauch selbst gebaut, um zu sehen, ob die Pumpe fördert. Was war man doch kreativ :?

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Do Nov 17, 2022 13:39
von Hiha
Das Problem ist halt die m6 Öffnung. Da habe ich keinen Adapter.
Brauchst Du einen Schlauchstutzen M6?

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Do Nov 17, 2022 19:54
von xtTobi
Eigentlich sowas, aber knapp 26 Euro für den Spaß undxdanach liegt es in der Ecke?

https://dampfmaschinenshop.de/Manometer ... rsatzteile

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Fr Nov 18, 2022 11:35
von TT Georg
deswegen den schlauch. hast du was? sonst nehm ich was mit ins sauerland, kannste abholen, den schlauch. hmh, schlauchstutzen, muss ich gucken.

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Fr Nov 18, 2022 12:03
von Mr. Polish
Eigentlich sowas, aber knapp 26 Euro für den Spaß undxdanach liegt es in der Ecke?

https://dampfmaschinenshop.de/Manometer ... rsatzteile
Mit einem Gasdruck-Manometer den Öldruck messen? :gruebel:
Gruss, Fabi

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Fr Nov 18, 2022 14:02
von Mambu
...Druck is Druck, da spielt die Art des "Fluids" keine Rolle... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Fr Nov 18, 2022 21:10
von xtTobi
deswegen den schlauch. hast du was? sonst nehm ich was mit ins sauerland, kannste abholen, den schlauch. hmh, schlauchstutzen, muss ich gucken.
Eigentlich habe ich nichts weil meine Uhren haben alle einen zu großen Bereich. Immer bis 10 oder 16bar.

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Fr Nov 18, 2022 23:38
von Martin M
Erwartungsgemäß stehen 0,1 bis 0,15 bar an. Das liegt eher im Messbereich vom Schlauchmanometer.

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Sa Nov 19, 2022 7:37
von Mr. Polish
...Druck is Druck, da spielt die Art des "Fluids" keine Rolle... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu
Wieder was gelernt, danke :)
Gruß, Fabi

Re: Kipphebelachse

Verfasst: Sa Nov 19, 2022 8:21
von Hiha
Wenns ein Gleitlagermotor ist, können mehrere Bar anliegen...
Gruß
Hans