Seite 3 von 4

Re: E-Starter

Verfasst: Di Jul 21, 2020 19:58
von schlork
Dann sollte der Akku über den Starter geladen werden
Du meinst also der Starter läuft sozusagen als Generator mit? Irgendwie glaube ich nicht dass dies funktioniert, aber wissen tue ich es nicht. Die Idee wäre in der Tat genial.
Bei der SR-Variante ist kein Netzteil sichtbar
Aber in der Beschreibung ist er aufgeführt.

Ich weiss nicht ob ich einen Denkfehler habe aber die Angabe
A very light rechargeable lithium battery with a large capacity (89800mAh)
kann doch auch nicht stimmen, das wären ja dann 89 AH. Solche Werte haben richtig große Autobatterien.

Was ich hinsichtlich Garantie verstehe, ist dass solche LiFePO4 Akkus noch recht teuer sind und nicht mit jedem x-beliebigen Regler geladen werden sollten. Aber wenn ich sagen würde den Akku will ich gar nicht, ich kümmere mich selber um die Stromversorgung, dürfte das doch kein Problem sein. Dem Anlasser sollte das wurscht sein.

Re: E-Starter

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 9:52
von Torsten
Dann sollte der Akku über den Starter geladen werden
Du meinst also der Starter läuft sozusagen als Generator mit? Irgendwie glaube ich nicht dass dies funktioniert, aber wissen tue ich es nicht. Die Idee wäre in der Tat genial.
Bei der SR-Variante ist kein Netzteil sichtbar
Aber in der Beschreibung ist er aufgeführt.
Rekuperation gibt es schon in Fahrraedern([E-]Pedelecs), wenn nicht
braucht man auch keinen E-Starter, wenn der nicht mal ein Wochenende durchhaelt(vom Stromverbrauch her).
Ich weiss nicht ob ich einen Denkfehler habe aber die Angabe
A very light rechargeable lithium battery with a large capacity (89800mAh)
kann doch auch nicht stimmen, das wären ja dann 89 AH. Solche Werte haben richtig große Autobatterien.
Das ginge schon, habe hier eine Zelle in Mignongroesse mit 3AH, mal 30 und die 90 AH sind vorhanden, und passt dann auch in den Werkzeugkasten.
Was ich hinsichtlich Garantie verstehe, ist dass solche LiFePO4 Akkus noch recht teuer sind und nicht mit jedem x-beliebigen Regler geladen werden sollten. Aber wenn ich sagen würde den Akku will ich gar nicht, ich kümmere mich selber um die Stromversorgung, dürfte das doch kein Problem sein. Dem Anlasser sollte das wurscht sein.
Dann gibt es nicht nur eine Schaltung fuer die Ladung(koennte im Netzteil sein), sondern noch eine zweite zum runterregeln der Voltzahl, passend fuer den Anlasser.

Ohne den Akku kannste das auch so nutzen wie Du Dir das vorstellst.

Anlasser: Auf jedenfall eine nette Idee, und die Umsetzung ist okay, das Design passt zu XT.

Have A Nice Day
Torsten

Re: E-Starter

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 10:27
von Twinshocker

Du meinst also der Starter läuft sozusagen als Generator mit? Irgendwie glaube ich nicht dass dies funktioniert, aber wissen tue ich es nicht. Die Idee wäre in der Tat genial.......
Gibts schon lange, nennt sich Dynastarter und das hatte Yamaha sogar bei kleinen Zweitakt Enduros ( DT125E ) in Serie.

Re: E-Starter

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 17:36
von Hiha
Auch bei der RD200, und vielen Nachkriegsrollern und -motorrädern gabs Dynastarter. Und noch Exotischeres...(pendelanlasser, schwungkraftstarter) Für die XT ist sowas als Basis mit modernem Magnetmaterial zu überdenken, aber dazu muss man sich auskennen. Leider...
Hans

Re: E-Starter

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 23:39
von PeJo
Bitte ?!?
XT mit E-Starter! Geht's noch? :bindagegen:
Dann fährt sie doch jeder :stupid:

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 6:53
von Tomster
Genau, da ja auch jeder bereit ist 4-6K für nen alten Eisenhaufen auszugeben.
Denke eher, dass die XT dadurch deutlich länger in Besitz bleiben kann. Nicht jeder Rentner hat noch Bock aufs Kicken.

Bis dahin
Tom

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 7:59
von PeJo
:loldev:
Als Rentner stellt man sich die XT in's Wohnzimmer, dann hat man mehr davon :irre:

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 9:08
von Hiha
Hä? Wieso hat man im Wohnzimmer mehr davon? Irgendwie hast Du eine falsche Vorstellung vom Altwerden...
Hans

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 9:09
von woddel
Im Alter kannst du dir die XT mit unter die Brücke stellen...

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 9:58
von mimose
Moin,

was kommt als Nächstes? Laufblinker und OBD-Schnittstelle? :-)

Gruß m

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 10:34
von Mambu
...was kommt als Nächstes? Laufblinker und OBD-Schnittstelle? :-)
...Schnittstelle habe ich schon... :D

Herzliche Grüße
Mambu

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 10:42
von woddel
Die Zündung ist ja schon mal digital - der Kontakt kennt nur 1 oder 0.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 12:36
von xtrack
Oha,
wenn er denn ordentlich funktioniert
ist es doch jedem freigestellt ob man ihn
braucht oder auch nicht.
Nochmal....für einen Menschen mit Einschränkung
echt sinnvoll, oder auch nur aus Bequemlichkeit.
Soll doch jeder selbst entscheiden.
LG xtrack

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 13:58
von schlork
Ich möchte mal meinen Post wiederholen. Besonders das rot Geschriebene
Über 40 Jahre XT500 ohne E-Starter sind der Beweis, dass dieser völlig unnötig ist. Ausserdem kann man die XT auch mit der Hand starten. Über diese Tatsachen hinaus wäre ich durchaus interessiert etwas mehr über diese Technik zu erfahren, aber evtl. haben die Jungs ja Ihre Tätigkeit schon wieder eingestellt, was ein Klick auf die webpage vermuten lässt. Schade!
Ich weiss nicht warum immer jemand meint noch seinen wertvollen Senf dazu geben zu müssen, indem er schreibt, dass es Modifikationen der technisch brillianten XT gar nicht braucht!? :wink:
Wäre ja kein Problem, aber so läuft sich jeder thread in dem es sich um Thema Umbauten dreht tot, da die wenigen Interessierten bei solchen Äusserungen auch gleich die Lust verlieren. :(
Warum ist es denn so schwer zu verstehen,
....dass manche etwas benötigen (z.B. kaputtes Knie) und manche eben nicht?
....dass man etwas nicht unbedingt benötigen muss um es haben zu wollen?
....dass man einfach Interesse hat wie etwas funktioniert, ohne es zu benötigen oder haben zu wollen?

Zurück zum Thema:
Zelle in Mignongroesse mit 3AH
Ja stimmt , aber da ja auch ein Ladegerät dabei ist, wirds schon so sein dass nicht rekuperiert wird. Und warum sollte das bei der SR so sein aber bei der XT nicht?
Ohne den Akku kannste das auch so nutzen wie Du Dir das vorstellst.
Da wäre natürlich die Frage, ob die bereit sind das System ohne Akku billiger zu verkaufen. Und was würde ich für eine Batterie benötigen (Startstrom) und bekomme ich dies mit der SR Lichtmaschine geladen?

Re: E-Starter

Verfasst: Do Jul 23, 2020 15:06
von Mambu
Hallo,
ich verstehe das so, SR: Batterie wird durch ein LiFePo Teil ersetzt, die dann auch das Bordnetz versorgt und von der Lima geladen wird.
XT: zusätzlicher Akku den man extern laden muss. Mit einer entsprechenden potenteren Lima, sollte die SR-Variante auch bei der XT funzen.

Jedenfalls nix mit Rekuperation oder so... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu