Re: E-Bike Conversion EYAMA
Verfasst: So Feb 09, 2020 19:03
Gerade war ich in der Garage und hatte leider die Waage vergessen.
Also XT Hinterrad Gewicht muss noch warten...
Dafür habe ich mal grob an der XT250 rumgemessen.
Einen Akkuklotz von 40cm x 30cm x 25 cm (h x l x b) könnte man wohl reinschieben. aber ne Halterung muss ja auch noch.
Wenn es zwei Akkupacks sind, könnten sie auch neben links und rechts neben dem zentralen Rahmenrohr vorne etwas rausstehen.
Wie das ästhetisch rumkommt ist natürlich "spannend"...
Wenn man einen Hubmotor verbaut steht der Platz komplett zur Verfügung.
Dann steht dem Mehrgewicht an der Hinterhand auch ein gutes Gegengewicht am Vorderrad entgegen.
Fahrdynamisch bestimmt nicht falsch.
Was wiegt eigentlich ein XT250 Motor?
Die Schwinge hat 21cm Luft. Der Hubmotor mit würde also reingehen und 12mm blieben übrig als Spielraum.
Da könnten die halben 12mm ja für einen zu erstellenden Bremsanker genutzt werden.
Und offensichtlich ist da noch Platz an der Nabe vorgesehen. (roter Pfeil)
Das stelle ich mir nicht so komplex vor. Dazu braucht es natürlich auch am Bremshebel noch Ideen.
Die Mischung seltsam - vorne Trommel, hinten Scheibe UND ABS...
Und von wegen Bremsanker: der Motor braucht ja dann auch einen Anker.
Reicht da das Langloch für die Kettenspannnung?
Zum Spannen gibts ja nix mehr...
Das mit dem Rekuperieren ist schon nicht reizlos...
Gruß
Woddel
Also XT Hinterrad Gewicht muss noch warten...
Dafür habe ich mal grob an der XT250 rumgemessen.
Einen Akkuklotz von 40cm x 30cm x 25 cm (h x l x b) könnte man wohl reinschieben. aber ne Halterung muss ja auch noch.
Wenn es zwei Akkupacks sind, könnten sie auch neben links und rechts neben dem zentralen Rahmenrohr vorne etwas rausstehen.
Wie das ästhetisch rumkommt ist natürlich "spannend"...
Wenn man einen Hubmotor verbaut steht der Platz komplett zur Verfügung.
Dann steht dem Mehrgewicht an der Hinterhand auch ein gutes Gegengewicht am Vorderrad entgegen.
Fahrdynamisch bestimmt nicht falsch.
Was wiegt eigentlich ein XT250 Motor?
Die Schwinge hat 21cm Luft. Der Hubmotor mit würde also reingehen und 12mm blieben übrig als Spielraum.
Da könnten die halben 12mm ja für einen zu erstellenden Bremsanker genutzt werden.
Und offensichtlich ist da noch Platz an der Nabe vorgesehen. (roter Pfeil)
Das stelle ich mir nicht so komplex vor. Dazu braucht es natürlich auch am Bremshebel noch Ideen.
Die Mischung seltsam - vorne Trommel, hinten Scheibe UND ABS...
Und von wegen Bremsanker: der Motor braucht ja dann auch einen Anker.
Reicht da das Langloch für die Kettenspannnung?
Zum Spannen gibts ja nix mehr...
Das mit dem Rekuperieren ist schon nicht reizlos...
Gruß
Woddel