Seite 3 von 3

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Fr Feb 15, 2019 8:41
von AndreasXT600
Hallo,

an meinem Miles Motor (535ccm) war äusserlich nichts zu erkennen und rein geschaut hab ich nicht, warum auch? er lief ja ganz ordentlich (bei mir min 30000km) ich habe die XT damals auch nur verkauft, weil für mich das Fahrverhalten nicht mehr mit einer normalen XT vergleichbar war. Mir war es einfach zu laut, zu hecktisch, einfach zu aggressiv. Eine gut erhaltene XT im orginal Setup kann auch sehr viel Spass machen (fachkundig bewegt). Wenn die Anforderungen speziell sind (cross, sumo rennerei usw.) sollte man sich besser das passende Mopped zulegen. Je eher man lernt die kleinen Schwächen der XT ab Werk zu akzeptieren, desto eher kommt man in den wahren Genussbereich eine XT fahren zu dürfen.

Just my 2 cents

Struppi
Diese 2 Cent mag ich.

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Fr Feb 15, 2019 19:27
von marces560
zum tehma miles sag ich ich nochmals,klassiches tuining gut gemacht,teuer,ich bin nicht arrogant .perro glaube ich nicht das jemand schneller ist mit 560 kubikikus,sorry marcos

Re: Wie erkennt man einen Motor von Miles?

Verfasst: Sa Feb 16, 2019 4:20
von Hudriwudri
Schliesze mich da voll und ganz dem hans bzgl kirchgaenger an, abgesehen dasz mir solche bemerkungen an und fuer sich nicht sonderlich gefallen.
Die Sachen (kopfbearbeitungen aber wenige) die ich bisher sah haben mich jetzt ebenso wie einige andere hauptberufliche bearbeitungen von milesmitbewerbern net sonderlich vom hocker geworfen.
Vielleicht ist dies auch ua ein merkmal von firmen die unter Zeitdruck und finanziellen druck arbeiten?
Wie auch immer ich glaube dass man solche Leistungsniveaus auch durchaus mit 500ccm und besserer oder gleichwertiger Lebenserwartung wrreichen kann.

Rlg

Christian