Cool. Ist die selbstgedengelt oder gibts die so zu kaufen?Ich find die Lösung vom HorXT mit neuer Sitzbank immer noch am schönsten....
ES Tank
- 983
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr Apr 28, 2017 19:31
Re: ES Tank
- mex
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr Aug 29, 2008 11:53
- Wohnort: fieberbrunn
- Kontaktdaten:
Re: ES Tank
wenn man die sitzbank anpasst und den tank halbwegs horizontal montiert find ich ihn nicht soooo schlecht.


"I only came here to do two things, kick some ass and drink some beer....looks like we are almost out of beer"
Clint from "Dazed and Confused"
Clint from "Dazed and Confused"
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Jan 08, 2016 21:30
Re: ES Tank
Den gleichen wunderschönen (meine ich wirklich so) Tank habe auch ich im Internet ergattert, leider ohne die Halterungen für meine XT. Einige Bilder hier im Forum lassen erahnen, wie die Halter aussehen müssen, trotzdem die Frage: Hat irgendjemand bemaßte Zeichnungen von den Haltern, was den Nachbau deutlich erleichtern würde oder sind vielleicht ein paar Halter abzugeben? Eine mail an die Fa. Berreiter, Nachfolger des Herstellers des Tanks, brachte nicht den erwünschten Erfolg - die Teile seien in den 90ern bereits verschrottet worden, die Unterlagen dazu gibt es ebenfalls nicht mehr - schade.
Btw.: die Tanks von SONAUTO in den 80ern waren auch nicht gerade stromlinienförmig, trotzdem sahen die XTs für die Rally Dakar einfach klasse aus, oder?
Btw.: die Tanks von SONAUTO in den 80ern waren auch nicht gerade stromlinienförmig, trotzdem sahen die XTs für die Rally Dakar einfach klasse aus, oder?
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 345
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
Re: ES Tank
Die Arbeit hat sich kaum einer gemacht. Wenn man ihn "lieblos" draufspaxt, so mit abfallender Linie an der Unterkante, wirkt er eben wie ein Fremdkörper. Auf den Bildern von HorXT und mex sieht der ES sogar mal nicht zum Weglaufen aus.wenn man die sitzbank anpasst und den tank halbwegs horizontal montiert find ich ihn nicht soooo schlecht.

~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!

~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
- 983
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr Apr 28, 2017 19:31
Re: ES Tank
Genau!Den gleichen wunderschönen (meine ich wirklich so) Tank habe auch ich im Internet ergattert, leider ohne die Halterungen für meine XT. Einige Bilder hier im Forum lassen erahnen, wie die Halter aussehen müssen, trotzdem die Frage: Hat irgendjemand bemaßte Zeichnungen von den Haltern, was den Nachbau deutlich erleichtern würde oder sind vielleicht ein paar Halter abzugeben? Eine mail an die Fa. Berreiter, Nachfolger des Herstellers des Tanks, brachte nicht den erwünschten Erfolg - die Teile seien in den 90ern bereits verschrottet worden, die Unterlagen dazu gibt es ebenfalls nicht mehr - schade.
Btw.: die Tanks von SONAUTO in den 80ern waren auch nicht gerade stromlinienförmig, trotzdem sahen die XTs für die Rally Dakar einfach klasse aus, oder?

Zeichnungen hab ich nicht, aber ich kann gerne noch ein paar Detailphotos machen, wenn du magst.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Jan 08, 2016 21:30
Re: ES Tank
Hallo, das wäre klasse!
Besonders die vordere Aufhängung ist interessant, von der hinteren gibt es ja bereits einige Bilder. Ich habe noch die Halter vom Acerbis-Plastiktank, die sich vielleicht anpassen lassen - mal sehen.
Viele Grüße aus Mönchengladbach
Heiner
Besonders die vordere Aufhängung ist interessant, von der hinteren gibt es ja bereits einige Bilder. Ich habe noch die Halter vom Acerbis-Plastiktank, die sich vielleicht anpassen lassen - mal sehen.
Viele Grüße aus Mönchengladbach
Heiner
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 641
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: ES Tank
Hallo,
Der Torsten aus Berlin hatte mal eine detaillierte Zeichnung von der Halterung hier eingestellt. Glaube ich, kann mich aber auch irren
Mir hatte der ES Tank an meiner 79er nicht gefallen, egal wie ich ihn aufgesetzt hatte. Der Reinschüssel in runder Form passte recht gut mit der Sitzbank ab den 80er Modellen wegen der Breite des Tunnels. Der ES Tank übrigens auch. Ein Versuch mit dem 20 Litertank von Akerpiss, sieht bei den älteren Modellen auch nicht so gut aus, wegen des Abstands zwischen Tank und Gabel. Der 15 Litertank von A..., steht an der Sitzbank zu hoch an, etwa in halber Höhe und vorne zu hoch. Ich habe noch das 30 Liter Fass von A... und bis aufs Plastik, ist das der einzige große Tank für die alten XTs, der passt und die Reichweite enorm vergrößert. Das Geschriebene, ist nur meine Meinung und es gibt ja auch noch andere Tanks, aber zufrieden bin ich eigentlich erst dann, wenn der Originale wieder montiert ist.
Schönes Wochenende euch allen
Micha
Der Torsten aus Berlin hatte mal eine detaillierte Zeichnung von der Halterung hier eingestellt. Glaube ich, kann mich aber auch irren

Mir hatte der ES Tank an meiner 79er nicht gefallen, egal wie ich ihn aufgesetzt hatte. Der Reinschüssel in runder Form passte recht gut mit der Sitzbank ab den 80er Modellen wegen der Breite des Tunnels. Der ES Tank übrigens auch. Ein Versuch mit dem 20 Litertank von Akerpiss, sieht bei den älteren Modellen auch nicht so gut aus, wegen des Abstands zwischen Tank und Gabel. Der 15 Litertank von A..., steht an der Sitzbank zu hoch an, etwa in halber Höhe und vorne zu hoch. Ich habe noch das 30 Liter Fass von A... und bis aufs Plastik, ist das der einzige große Tank für die alten XTs, der passt und die Reichweite enorm vergrößert. Das Geschriebene, ist nur meine Meinung und es gibt ja auch noch andere Tanks, aber zufrieden bin ich eigentlich erst dann, wenn der Originale wieder montiert ist.
Schönes Wochenende euch allen
Micha
- 983
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr Apr 28, 2017 19:31
Re: ES Tank
Mach ich, stay tunedHallo, das wäre klasse!
Besonders die vordere Aufhängung ist interessant, von der hinteren gibt es ja bereits einige Bilder. Ich habe noch die Halter vom Acerbis-Plastiktank, die sich vielleicht anpassen lassen - mal sehen.
Viele Grüße aus Mönchengladbach
Heiner

Du bist übrigens schlappe 120 km von mir weg; falls du es dir aus der Nähe ansehen willst.
- 983
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr Apr 28, 2017 19:31
Re: ES Tank
Hoffe du kannst damit was anfangen








-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Jan 08, 2016 21:30
Re: ES Tank
Super, das hilft in der Tat - werde mir also ein wenig Stahl kaufen und drauflos basteln, sobald ein wenig Zeit ist. Vielen Dank schon einmal für die Bilder und auf Dein Angebot, mir die Teile im Original anzuschauen komme ich sicher zurück. Die nächsten Wochen allerdings bin ich beruflich ausgebucht und der Tank muss warten (muss eh noch geschliffen und lackiert werden)
Grüße aus Mönchengladbach
Heiner
Grüße aus Mönchengladbach
Heiner
- MaddiasW
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 21:15
- Wohnort: Neu-Isenburg
Re: ES Tank
Hallo hpesch,
bestimmt bekannt: von der Seite http://www.xl500.de/hauptseite/xl500rd.htm kann man eine Montageanleitung sowie TÜV-Prüfbericht herunterladen. In der Montageanleitung wird ausdrücklich die Verwendung von Silentgummis vorgeschrieben, wegen der Gefahr von Schwingungsrissen.
Mex hat den Tank wirklich kompakt in gerader Linie drauf. Ich wollte ihn möglichst weit nach vorne haben. Das Problem ist dann der Freiraum für den Ölpeilstab, also vorne etwas hoch (dann ist beim Übernachten darin sogar noch Platz für einen kleinen Pfingstochsen
!). Vielleicht hast Du eine neue Idee, Viel Erfolg!
Matthias
bestimmt bekannt: von der Seite http://www.xl500.de/hauptseite/xl500rd.htm kann man eine Montageanleitung sowie TÜV-Prüfbericht herunterladen. In der Montageanleitung wird ausdrücklich die Verwendung von Silentgummis vorgeschrieben, wegen der Gefahr von Schwingungsrissen.
Mex hat den Tank wirklich kompakt in gerader Linie drauf. Ich wollte ihn möglichst weit nach vorne haben. Das Problem ist dann der Freiraum für den Ölpeilstab, also vorne etwas hoch (dann ist beim Übernachten darin sogar noch Platz für einen kleinen Pfingstochsen

Matthias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste