Neues XT500-Buch!

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Jordi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Sa Jul 11, 2015 0:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neues XT500-Buch!

Beitragvon Jordi » Di Mai 16, 2017 16:55

Hi Micha,

ups, gerade zufällig deine Frage nach dem Stand der Dinge gefunden. Also: Ich hab ne Menge Material gebunkert bisher, allerdings ist es ein großes Problem, an die Abdruckgenehmigungen für die Bilder zu kommen. Yamaha (Deutschland), bei denen die Rechte viele Bilder liegen, ist hier keine Hilfe, deswegen bin ich bockig :twisted: und mach erstmal Pause... und hoffe, die Muse küsst mich bald wieder

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 634
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Neues XT500-Buch!

Beitragvon mic » Di Mai 16, 2017 21:07

Hallo Jordi,
ich kann es verstehen wenn es um die Rechte geht, dass da Frust bei dir aufkommt. Heute viel mir dazu ein, wie es einfacher gehen könnte: Jeder der mitmachen möchte, sendet dir ein schönes Bild seiner XT zu und hofft darauf, dass sie auch im Buch erscheint :D . In anderen Foren, wird es ebenfalls so gehandhabt zB. für einen Kalender, ...

Gruß Micha

Jordi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Sa Jul 11, 2015 0:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neues XT500-Buch!

Beitragvon Jordi » Mi Mai 17, 2017 11:25

...schöne Idee, aber lieber nicht! Bilder von irgendwelchen privaten XTs (so toll sie auch sein mögen) sind bestimmt schön für einen Kalender. Das Buch soll aber die Historie und wichtige Maschinen (Cross, Rallye...) sowie Entwicklungen und Protagonisten so beschreiben, dass es ein stimmiges Gesamtbild ergibt mit Bildern und Infos, die eben nicht "überall" zu finden sind. Eine Idee wäre vielleicht noch, mit Bildern die "Früher/heute-Aktion" aufzugreifen, die letztens hier im Forum lief und bei der teilweise dieselben XTs von vor Jahrzehnten an denselben Orten heute noch einmal abgebildet worden sind. Aber dies stelle ich im Moment auch noch zurück, weil erst einmal die schwierigen Sachen (Bildrechte vorwiegend) laufen müssen :?

Marcel Abuja
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Do Aug 07, 2003 13:49
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neues XT500-Buch!

Beitragvon Marcel Abuja » Mi Mai 17, 2017 22:01

Bin dafür. Evtl. auch mit Bildern von XTs und den Garagen in denen sie gepflegt oder gelagert werden ;-)

Gesendet von meinem SGP621 mit Tapatalk


Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues XT500-Buch!

Beitragvon Torsten » Fr Mai 19, 2017 17:16

...Yamaha (Deutschland), bei denen die Rechte viele Bilder liegen, ist hier keine Hilfe...
Schau in alten Motorradzeitungen nach, dort stehen die Fotografen namentlich oder mit Kuerzel genannt; dann kannste diese direkt anfragen.
Da Rechte von Bilder nicht allumfassend uebertragen werden koennen liegen die Urheberrechte bei den Fotografen immer noch.

Have A Nice Day
Torsten

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues XT500-Buch!

Beitragvon Dani » Mo Mai 22, 2017 17:44

Hey Ho!

... da schaue ich seit Jahren zum ersten mal wieder ins Forum (wegen Nixwissen zum Thema Schwingenlagerdistanzscheibeneinbau) und sehe: da hat noch jemand (vermutlich der siebenundachzigste) die Idee gehabt, mal ein "gscheites" XT-Buch schreiben zu wollen.
Ich hab damals die Finger davon gelassen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, Abdrucklizenzen für die ganzen Werksbilder, Zeichnungen etc. zu vernünftigen Konditionen zu bekommen und auch keinen Verlag fand, der mehr als einen Apfel und ne Eierschale für den Text gezahlt hätte...
Und siehe da: andere haben tatsächlich genau die Probleme, die ich damals erahnte.
Wegen Urheberschaft: die kann man nicht verkaufen oder verschenken. Nachzulesen z. B. in der allwissenden Müllhalde Wikipedia.
Ich zitiere mal den passenden Abschnitt:
"Das dem Urheber durch die Schöpfung entstandene Urheberrecht ist ein absolutes Recht, das nicht übertragen werden kann (vgl. dazu § 29 Abs. 1 UrhG).
Jau. Was gemeint ist, wenn Otto Normalverbraucher von Urheberrecht kaufen oder verkaufen labert, sind Nutzungsrechte wie z. B. Abdrucklizenzen.
Insofern ist der Tipp, sich an die Urheber zu wenden, tatsächlich eigentlich ein guter. Allerdings wird das bei Dutzenden bis Hunderten von Bildern bald zur Lebensaufgabe, die Urheber alle zu kontaktieren. Und wie schon geschrieben: einen Verlag, der das übernommen hätte und mir trotzdem einigermaßen Geld für den Text geboten hätte, habe ich nicht gefunden.
Überhaupt ist Schreiben ne ziemlich brotlose Kunst. Für mein letztes Buch über den Selbstbau von 3-D-Druckern (bei nem relativ großen Verlag erschienen) kam ich auf nen Stundenlohn von ca. 4 bis 5 Euro...

Mit anderen Worten: sowas geht eigentlich nur als Liebhaberei und wird Zeit und Nerven kosten. Da ist das eigentliche Verfertigen des Testes der kleinste (und vergnüglichste) Teil. Ohne Verlag, der das Projekt betreut (und finanziell in Vorlage geht (daher auch die Bezeichnung "Verleger", die von Geld vorschießen kommt) würde ich sowas nicht angehen. So ein Buchprojekt, bei dem man auf viel Fremdmaterial angewiesen ist, hat sehr hohes Frustpotential! Bitte nicht verrennen.
Trotzdem natürlich: Viel Glück bei der Verwirklichung des Buchprojekts!

So, und jetzt betätige ich die Suche, auf dass ich erfahre, wie ich das Spiel aus meinem Schwingenlager rausbekomme.
zitter dröhn pump orgel


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste